CeBIT: ARD-Verkehrsservice jetzt noch präziser und schneller
Geschrieben am 05-03-2012 |
Köln, Hannover (ots) - Schneller, präziser, einfach besser: Zur
CeBit startet die ARD eine neue Generation ihres Verkehrsservices. In
Zusammenarbeit mit dem ADAC wurden für die Hörerinnen und Hörer neue
Quellen für die Verkehrsdaten erschlossen. Dadurch und durch die
optimale Nutzung der technischen Infrastruktur kommen die Stau- und
Gefahrenmeldungen jetzt noch schneller in den Navigationsgeräten an.
Die Radioprogramme der ARD verbessern damit ihren Verkehrsservice
spürbar.
Wolfgang Schmitz, Vorsitzender der ARD Hörfunkkommission:
"Verkehrsinformationen haben für unser Publikum einen hohen
Stellenwert. Die Kooperation mit dem ADAC trägt dazu bei, dass wir in
unseren Programmen und bei der Versorgung der Navigationsgeräte noch
besser werden. Unser Ziel ist, die Verkehrssicherheit auf unseren
Straßen weiter zu erhöhen".
Wichtigste Grundlage für qualitativ hochwertige
Verkehrsinformationen sind zuverlässige, präzise Quellen. Durch die
Vereinbarung mit dem ADAC können nun auch Bewegungsdaten von
Staumeldern, die ein Smartphone nutzen, sowie von mehr als 150.000
Nutzfahrzeugen ausgewertet werden. Diese Fahrzeuge melden permanent
ihren Standort und ihre Geschwindigkeit, so dass die
ARD-Verkehrsredaktionen nun ohne Verzögerung erkennen können, wo der
Verkehr zu stocken beginnt.
Gleichzeitig haben die Radioprogramme der ARD die technische
Ausstrahlung von TMC (Traffic Message Channel) optimiert.
Navigationsgeräte erhalten den Meldungsbestand nun noch schneller.
Außerdem wurde durch das bundesweite Verlinken der ARD-TMC-Dienste
dafür gesorgt, dass Navigationsgeräte beim Wechsel zwischen
Sendegebieten schneller und zuverlässiger auf den Service der
benachbarten Verkehrswelle zugreifen können.
Parallel zur Verbesserung dieses Dienstes hat die ARD in diesem
Jahr begonnen, Verkehrsmeldungen im Digitalradio auszustrahlen - und
zwar basierend auf dem zukunftssicheren "TPEG-Protokoll".
Navigationsgeräte künftiger Bauart werden damit noch präzisere
Informationen auswerten können.
Die ARD ist der bedeutendste TMC-Anbieter in Europa. In
Deutschland sind ca. 25 Mio. TMC-fähige Navigationsgeräte im Einsatz;
fast alle nutzen die TMC-Meldungen der ARD-Verkehrsredaktionen. Die
neue Generation des ARD Traffic Message Channel will einen Beitrag
zum flüssigen und sicheren Straßenverkehr leisten. Ihrem Publikum
bietet die ARD seit 50 Jahren Verkehrsinformationen. 1974 wurde mit
dem "ARI-Signal" erstmals eine technische Unterstützung zum Auffinden
von Verkehrswellen eingesetzt, seit 1997 werden Verkehrsmeldungen
unhörbar, als Datensatz, im Traffic Message Channel verbreitet.
Unter dem Motto "ARD und ADAC: Starke Partner für den besten
Verkehrsservice" steht die Zusammenarbeit mit dem ADAC auch auf dem
vom Norddeutschen Rundfunk für die ARD präsentierten CeBIT-Messestand
im Fokus. Ergänzt wird der Auftritt um Bühnenshows mit vielen
nützlichen Informationen, Gewinnspiele zu aktuellen Themen rund um
den Straßenverkehr und um ein Cabriolet, das zum Einsteigen einlädt.
Die Präsentation der ARD zum Verkehrsservice im Radio ist zu finden
in Halle 6, Stand K06.
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (WDR)
Telefon +49 (0)221 / 220 - 8209/8213
pressestelle@ard.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381984
weitere Artikel:
- Jetzt neu in der Apotheke: Dulcolax® M Balance in flüssiger Form Ingelheim am Rhein (ots) - Das vielseitige Dulcolax®-Sortiment zur
Behandlung von Verstopfung bekommt Verstärkung: Ab sofort ist
Dulcolax® M Balance, die salzfreie* Macrogol-Rezeptur, auch in
flüssiger Darreichungsform erhältlich. Dulcolax® M Balance flüssig
unterstützt, wie auch das Trinkpulver, die Verdauung auf sanfte und
natürliche Weise und sorgt für einen weichen Stuhl. Aufgrund des
neutralen Geschmacks der Lösung ist die Einnahme sogar mit Ihrem
Lieblingssaft möglich.
Mit knapp acht Millionen Betroffenen in Deutschland mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
THEMA: Das System Merkel
Dienstag, 6. März 2012, 9.45 Uhr Bonn (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Schwierigkeiten an
vielen Fronten: Trotzdem sind ihre Umfragewerte gut. Wie macht die
Kanzlerin das? In einem THEMA beschäftigt sich PHOENIX ausführlich
mit dieser Frage.
Ihr Koalitionspartner, die FDP, befindet sich in einem
historischen Umfragetief. Nichts desto trotz macht sich Philipp
Rösler öffentlich über die Kanzlerin lustig. Auch die eigene Partei
macht es Merkel nicht leicht. Der Griechenland-Kurs der Kanzlerin
überzeugt längst nicht alle Fraktionsmitglieder der Union. mehr...
- Äthiopiens Weg in die Zukunft: Almaz Böhm informiert über Schwerpunkte der Arbeit von Menschen für Menschen Hamburg (ots) -
- Vorsitzende der Stiftung gibt Zukunftsstrategie und
Zwischenstand des Bildungsprogramms ABC-2015 bei Pressegespräch
in Hamburg bekannt
- Persönliche Zwischenbilanz nach 100 Tagen an Spitze der
Organisation
Äthiopiens Weg in die Zukunft - im Rahmen eines Pressegesprächs in
Hamburg hat Almaz Böhm, Vorsitzende von Karlheinz Böhms
Äthiopienhilfe Menschen für Menschen, über die Schwerpunkte der
Arbeit informiert. "Mein großes Ziel ist es, das Lebenswerk und die
Vision meines Mannes konsequent mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 6. März 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Dienstag, 6. März 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh Mainz (ots) - Dienstag, 6. März 2012, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Massenentlassungen bei Schlecker: Ist die Drogeriekette noch zu
retten?
Schwierige Diagnose ADHS: Wenn Kinder auffällig sind
Die Rückkehr der Benziner: In Genf eröffnet der Autosalon
Im Sport:
Das Verfolgerduell in der zweiten Bundesliga: 1860 München - FC
St. Pauli
Live von der Biathlon-WM in Ruhpolding: Erste Einzelmedaille für
unsere Herren?
Gäste:
Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, vom Genfer
Autosalon mehr...
- "Dritter Weg für faire Arbeitsbedingungen"/
Nikolaus Schneider spricht zum kirchlichen Arbeitsrecht in Eichstätt
Achtung! Es gilt das gesprochene Wort Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider hat in der
Diskussion um das kirchliche Arbeitsrecht die "Wahrung der
Dienstgemeinschaft" als "unverzichtbar" bei der Erfüllung des
kirchlichen Auftrages bezeichnet: "Der Begriff ,Dienstgemeinschaft'
hat für mich eine unaufgebbare theologische Qualität", sagte
Schneider am heutigen Montag auf der 15. Fachtagung zum kirchlichen
Arbeitsrecht in Eichstätt (Oberbayern). Dienstgemeinschaft sei mehr
als nur eine Bestimmung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|