Supermicro® präsentiert neue Generation von Xeon-E5-basierten Computing-Lösungen mit bahnbrechender Effizienz von über 95% durch digitale Schaltnetzteiltechnologie
Geschrieben am 16-03-2012 |
San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
- Moderne Netzteilmodule bieten höchste Effizienz und verbesserte
Leistungsfaktorkorrektur in einem breiten Belastungsspektrum
Super Micro Computer, Inc. , ein weltweit führendes Unternehmen
für hochleistungsfähige und hocheffiziente Servertechnologien und
grüne IT, stärkt seine Führungsposition als Innovator im Bereich
hocheffiziente Netzteiltechnologien durch die Enthüllung einer
Produktreihe neuer digitaler Schaltnetzteile, die eine zusätzliche
Verbesserung der Effizienz um 5-10% bei leichter Belastung und die
höchsten Effizienzwerte in einem breiteren Belastungsspektrum im
Vergleich zu heutigen Mainstream-Netzteilen, die analog geregelt
werden, bietet. Die neuen Platinum-Level (95%+) von Supermicro sind
hocheffiziente Netzteile, die Highspeed-digital-power-controller mit
adaptiver Schaltung anstelle eines konventionellen analogen
Schaltkreises nutzen, um PWM-Steuerungssignale zu generieren. Bei
analogen Netzteilen wird die Effizienz für einen einzigen
Belastungswert auf der Basis des üblichen Betriebs eines Systems
optimiert. Wenn sich die Belastung vom höchsten Belastungswert
entfernt, sinkt die Effizienz. Mit dieser neuen digitalen Steuerung
können Kompensations- und Output-Parameter dynamisch konfiguriert
werden, um sich den verschiedenen Belastungsbedingungen anzupassen,
sodass eine bessere Effizienz in einem breiten Spektrum an
Betriebsbedingungen erreicht wird. Die digitalen Schaltnetzteile von
Supermicro bieten ein besseres Übergangsverhalten auf
Wechselspannungsschwankungen am Eingang, sodass eine
Eingangsstrom-THD <5% und eine bessere Stabilität erreicht wird.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120315/AQ70838)
"Wir bei Supermicro konzentrieren uns auf die Verbesserung der
Effizienz sowie der Leistung in allen Bereichen unserer
Produktreihen", erklärt Charles Liang, President und CEO von
Supermicro. "Dank unseres Übergangs zu digitaler Schalttechnologie
vor dem Rest der Branche profitieren unsere Kunden von höchster
Effizienz (95%+) und einer Verbesserung der Leistungsfaktorkorrektur
um 5-10% im breitest möglichen Belastungsspektrum. Unsere Kunden
profitieren folglich von sofortigen Stromeinsparungen sowie
Zuverlässigkeit und kostensparendem Zugang zu den neuesten,
ausgereiftesten Netzteiltechnologien auf dem Markt."
Die Produkte PWS-1K43F-1R, PWS-1K28P-SQ, PWS-605P-1H und
PWS-341P-1H von Supermicro sind die ersten in einer Reihe neuer
digitaler Schaltnetzteile, die einen Output von 340 bis 1400 Watt
bietet. Diese Netzteile warten mit folgenden Features auf: "Platinum
Level (95%+)"-Effizienz, Remote Monitoring mit PMbus 1.2,
Node-management-Unterstützung, SMBAlert und sie entsprechen den
"Energy Star Server 2.0"-Spezifikationen. Diese digitalen
Schaltnetzteile sind für 1U- bis 4U-SuperServer von Supermicro
optimiert und eignen sich hervorragend für den Einsatz in
Rechenzentren, Unternehmens-IT-Infrastrukturen, Cloud-Computing- und
HPC-Anwendungen sowie für zahlreiche andere
Hochleistungs-computing-Anwendungen. Weiterführende Informationen zur
vollständigen Produktreihe hocheffizienter Netzteile von Supermicro
finde Sie hier: http://www.supermicro.com/PowerSupplies.
Über Super Micro Computer, Inc.
Supermicro(R) , das führende innovative Unternehmen für
hochleistungsfähige und hocheffiziente Servertechnologie, ist ein
renommierter Anbieter moderner Building Block Solutions(R) für Server
für IT-Infrastrukturen in Unternehmen, Rechenzentren, HPC,
Cloud-Computing und embedded systems weltweit. Supermicro setzt sich
mit der Initiative "We Keep IT Green(R)" für den Schutz der Umwelt
ein, indem es seinen Kunden die energiesparendsten,
umweltfreundlichsten Lösungen auf dem Markt bietet.
"Supermicro", "Building Block Solutions" und "We Keep IT Green"
sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen von Super Micro
Computer, Inc.
SMCI-F
Pressekontakt:
David Okada von Super Micro Computer Inc., davido@supermicro.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384489
weitere Artikel:
- BERLINER MORGENPOST: Berlin braucht Mehdorns Erfolg - Leitartikel von Hans Evert Berlin (ots) - Mit dem neuen Hauptstadtflughafen, der am 3. Juni
in Schönefeld den Betrieb aufnimmt, sind jede Menge Erwartungen
verbunden. Er soll die Berliner Erfolgsgeschichte im Tourismus
fortschreiben, Investoren die Stadt schmackhafter machen und so
Berlins wirtschaftlicher Entwicklung insgesamt einen ordentlichen
Schub verpassen. Allerdings hängt der Erfolg des BER in hohem Maße an
einer Fluggesellschaft, die in einem brutal harten Konkurrenzkampf
nicht zu den stärksten Akteuren zählt. Air Berlin, Deutschlands
zweitgrößte mehr...
- WAZ: Eine peinliche Vorstellung. Kommentar von Rolf Obertreis Essen (ots) - Was sich bei der Deutschen Bank abspielt, ist mehr
als peinlich. Eminent wichtige Personalien dringen über die "Bild"
nach außen, während die Bank schweigt. Die Folge: Es wird wild
spekuliert, was der künftige Co-Chef Anshu Jain mit seiner
Personalrochade im Schilde führt. Wer geglaubt hat, damit sei der
Irrungen und Wirrungen nun genug, schlug sich gestern die Hände vor
den Kopf. Jain bekommt seinen wichtigsten Kandidaten für den Vorstand
bei den Bankenaufsehern nicht durch und muss am Abend vor der
Aufsichtsratssitzung mehr...
- Börsen-Zeitung: Der Dax wird teurer, Börsenkommentar "Marktplatz", von Christopher Kalbhenn. Frankfurt (ots) - Für die meisten völlig überraschend, geht das
bald endende erste Quartal des Jahres eindeutig an die Risiko-Assets.
Die Risikoscheu, die die Akteure zur Jahreswende noch von mutigeren
Engagements abgehalten hat, weicht zunehmend aus den Märkten. Gründe
sind unter anderem die aufgrund ermutigender Daten schwindenden
Rezessionsbefürchtungen, die beruhigende und erhebliche Liquidität in
die Märkte bringende Wirkung der Dreijahrestender der Europäischen
Zentralbank und die zumindest vorläufig gelungene Abwendung eines mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Mittelstand / Niedersachsen Osnabrück (ots) - Banken in die Pflicht nehmen
Der Untergang des Abendlandes hat nicht stattgefunden. Aus
heutiger Sicht eher das Gegenteil. Vor rund einem Jahr wurden in
Stuttgart und Hamburg vermeintlich wirtschaftsfreundliche
Ministerpräsidenten der CDU abgewählt und durch Nachfolger von Grünen
und SPD ersetzt. Das erstaunliche Resultat: Baden-Württemberg und dem
Stadtstaat im Norden bescheinigen Unternehmen eine besonders gute
Mittelstandspolitik.
Niedersachsen dagegen ist im Jahresvergleich zurückgefallen. Das
ist, mehr...
- Grundsteinlegung der modernsten digitalen Fertigungsstätte von Siemens in der Hightech-Zone von Chengdu Chengdu, China (ots/PRNewswire) -
Siemens beginnt heute mit dem Bau der Siemens Electronics Works
Chengdu (SEWC) in der Hightech-Zone von Chengdu. Es handelt sich um
die grösste moderne digitale Fertigungsstätte von Siemens in China.
Der Abschluss der ersten Phase und die Aufnahme der Produktion sind
für den Beginn des Jahres 2013 geplant. 40.000 Quadratmeter im West
Park der Hightech-Zone von Chengdu werden belegt. Die neue Fabrik
wird in Chengdu und der Provinz Sichuan mehr als 1000 neue
Arbeitsplätze schaffen. Ge Hong Lin, Bürgermeister mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|