Catherine Deneuve hat mit der Liebe noch lange nicht abgeschlossen
Geschrieben am 17-04-2012 |
München (ots) - Nach einer Ehe und einigen intensiven Beziehungen
hat Catherine Deneuve (67) mit der Liebe noch lange nicht
abgeschlossen. "Vielleicht bekomme ich noch eine Chance in der Liebe.
Warum auch nicht?", sagt die Grande Dame des französischen Films im
Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. "Diese Welt ist
so riesig, da ist fast alles möglich."
Es sei schon viele Jahre her, dass sie längere Zeit mit einem Mann
zusammengelebt habe. Wie eine Beziehung funktionieren kann, dazu hat
sie "keine Theorie". Deneuve: "Es klappt oder klappt nicht. Du kannst
dich bestenfalls ein bisschen dafür anstrengen." Generell findet sie,
dass Männer und Frauen anders lieben. "Viele Frauen sind schon
glücklich, wenn sie eine große Liebesgeschichte erleben. Männer
können heiraten und sich verlieben, aber für sie ist das nicht die
Hauptsache." Viele von ihnen seien bereit, privates Glück für die
Karriere aufzugeben. Sie selbst habe ihrem Privatleben "immer
genügend Zeit gewidmet".
Und was fühlt sie, wenn sie an die Filme mit ihrem früheren
Lebensgefährten Roger Vadim denkt? - "Ich spreche öffentlich kaum
über ihn. Er ist ja nicht mehr unter uns. Das Thema ist für mich
offiziell abgeschlossen." Sie sei überhaupt kein Mensch, der negative
Gedanken ausspreche. "Ich kann nur sagen, dass die Situation nach
unserer Trennung sehr schwierig war. Wir haben einen gemeinsamen
Sohn, Christian, so dass wir uns arrangieren mussten."
Mit ihrer Tochter Chiara dreht die 67-Jährige gelegentlich. Im
Film "Die Liebenden" (ab 3. Mai im Kino) spielt sie ihre Mutter. "Ich
hatte anfangs geglaubt, dass das ziemlich seltsam werden könnte",
gesteht sie. "Aber das war nicht der Fall. Es war schön, mit ihr so
viel Zeit zu verbringen. Chiara ist eine starke Person. Wir stehen
uns sehr nahe."
Beim Interview mit FRAU IM SPIEGEL zündete sich die Diva eine
Zigarette an - im Nichtraucherzimmer. "Was soll ich machen? Ich
brauche irgendwo ein Plätzchen, wo ich meinem Laster frönen kann",
begann sie das Gespräch entschuldigend. Auf die Frage, ob sie nie
versucht hat, das Rauchen aufzugeben, antwortet sie, dass sie schon
mal zwölf Jahre pausiert habe. "Aber irgendwann bekam ich eine
unangenehme Nachricht und ich fing wieder an. Seither bin ich nicht
mehr imstande aufzuhören."
Um ihr Aussehen macht Catherine Deneuve nicht viel Wirbel. "Ich
mache etwas Sport, und ich genieße die Gegenwart. Ich schaue nicht
viel zurück und denke auch kaum an die Zukunft." Obwohl sie eine
Schönheits-Ikone war, hat sie sich "nie so gefühlt". Sie möge nicht,
wenn man sie aufs Podest hebe. "Denn sobald du da oben stehst, will
man dich wieder herunterzerren. Ich würde lieber am Boden bleiben -
auf einer Ebene mit allen anderen." Ob dieses Image je eine Belastung
war? - "Durchaus, vor allem als ich um die 30 war. Auch wenn ich es
nicht akzeptiere, den Erwartungsdruck habe ich trotzdem gespürt. Ich
kann bloß sagen: Ich habe wie ein ganz normaler Mensch gelebt."
Catherine Deneuve spürt das Älterwerden. "Es stört mich schon,
dass ich nicht mehr so viele Dinge gleichzeitig erledigen kann wie
früher", sagt sie. "Dazu fehlt mir die Kraft. Wenn ich morgens in den
Spiegel gucke, dann blickt mir eben nicht das Gesicht einer
25-Jährigen entgegen." Und ihr Körper fühle sich anders an. "Ich
möchte einfach ich selbst sein."
Pressekontakt:
Ulrike Reisch
Ressortleitung Aktuell
Frau im Spiegel
Tel.: 089-272708977
E-Mail: ulrike.reisch@frau-im-spiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389745
weitere Artikel:
- Im Trend: Soziales Engagement für die Region / Haus- und Elektrogerätespezialist Höco spendet für Wiesbadener Vereine Wiesbaden, Darmstadt (ots) - Bälle für den Fußballverein um die
Ecke, eine Geldspende für kranke Kinder im ansässigen Krankenhaus -
soziales Engagement wird nicht nur für weltweite Hilfsprojekte
benötigt, sondern auch direkt vor Ort, in der Nachbarschaft. Das weiß
auch Werner Hönig, Geschäftsführer der Höco Elektro - Hausgeräte
Handelsgesellschaft mbH (www.hoeco.de): "Wir engagieren uns schon
seit Jahren im Wiesbadener Raum für verschiedene Vereine. Es ist
immer wieder schön, wenn man direkt sieht, wohin das Geld fließt."
Höco mehr...
- Alpenländer / Erste Wintersperren fallen frühestens Ende April / ADAC Alpenstraßeninfo immer aktuell München (ots) - Länger als in den letzten Jahren müssen aufgrund
der anhaltenden Schneefälle Auto- und Motorradfahrer darauf warten,
dass in den Alpen die ersten Wintersperren aufgehoben werden.
In der Schweiz ist die Öffnung der Pässe San Bernardino, Oberalp
und Forcola di Livigno für den 27. April geplant. Anfang Mai könnte
es dann auch am Flüelapass, auf der wichtigen Strecke zwischen Davos
und St. Moritz sowie am Splügenpass vom Hinterrheintal ins
italienische Chiavenna so weit sein.
In Österreich ist die Freigabe der mehr...
- DOSB und VDS schreiben Journalistenpreis zu Olympia aus / Olympische Randgeschichten - Protagonisten abseits des Scheinwerferlichts Frankfurt/Main (ots) - Die Olympischen Spiele stehen im Fokus der
Weltöffentlichkeit wie kein anderes Sportereignis auf dieser Welt.
Das wird auch bei den am morgigen Mittwoch in 100 Tagen beginnenden
Spielen in London wieder der Fall sein, wenn 20.000 akkreditierte
Journalistinnen und Journalisten aus der britischen Hauptstadt
berichten und dabei vor allem das sportliche Abschneiden der
Athletinnen und Athleten ins Visier nehmen.
Doch hinter der Faszination Olympischer Spiele stehen viele
Menschen, auf die sich nicht die Scheinwerfer mehr...
- "auf einen Blick"-Umfrage: Jeder Dritte für Kennzeichenpflicht an Fahrrädern Hamburg (ots) - Angesichts hoher Unfallzahlen mit Beteiligung von
Radfahrern ist rund jeder dritte Bundesbürger für eine
Kennzeichenpflicht für Fahrräder. In einer repräsentativen Umfrage
des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag von auf einen
Blick (EVT: 19.04.2012) sprachen sich 30 Prozent für eine
Kennzeichenpflicht für Fahrräder aus. 68 Prozent sind dagegen. 2
Prozent der Befragten machten keine Angabe.
Auffällig: Unter den älteren Menschen und bei Frauen ist der
Wunsch nach einer Kennzeichenpflicht für Räder mehr...
- In Closer gehen die "Tatort"-Kommissare auf Til Schweiger los Hamburg (ots) - Til Schweiger will den "Tatort"-Vorspann
abschaffen. Er bezeichnet ihn als "outdated", "dämlich" oder
"scheiße". Jetzt schießen die "Tatort"-Kommissare scharf gegen
Schweiger.
Peter Sodann von 1992 bis 2007 Ex-Kommissar Bruno Ehrlicher in
"Tatort"-Leipzig: "Man muss das nicht auswechseln. Es ist gut und
erfolgreich, und all diese Dinge sollte man dringend erhalten, dann
lieber den Kommissar auswechseln. Das wäre klüger."
Dominic Raacke seit 1999 als Kommissar Till Ritter im
"Tatort"-Berlin: "Ich war zuerst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|