Stadt der Wissenschaft: Gewinner stehen fest / Der Stifterverband fördert zum Abschluss des Wettbewerbs zehn Städte mit insgesamt 500.000 Euro.
Geschrieben am 27-04-2012 |
Essen (ots) - Die zehn Gewinner der letzten Ausschreibungsrunde
zum Wettbewerb "Stadt der Wissenschaft" stehen fest: Bielefeld,
Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Dresden, Kaiserlautern, Karlsruhe,
Münster, Regensburg und Rostock konnten die Jury mit ihren Projekten
überzeugen. "Die ausgezeichneten Projekte leisten einen wirksamen
Beitrag zur Vernetzung von Partnern aus Stadt, Wirtschaft,
Wissenschaft, Kultur und Bildung", sagte Volker Meyer-Guckel,
stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes und
Juryvorsitzender. Die Jury zeigte sich begeistert von der Vielfalt
der eingereichten Projekte. Sie fördern die Identität der Regionen
als Wissenschaftsstandorte und begeistern die Bürger.
Unter dem Motto "Initiativen, die bewegen" hatte der
Stifterverband all jene Städte zur finalen Wettbewerbsrunde
eingeladen, die sich in den vergangenen sieben Jahren für den Titel
"Stadt der Wissenschaft" beworben hatten. Sie hatten nun erneut die
Gelegenheit, Ideen vorzustellen, mit denen sie Wissenschaft und
Bildung in ihrer Stadt stärken können. Die Jury suchte originelle
Projekte, die einen klaren Bezug zur Stadt haben und die Bürger mit
einbeziehen. Dabei legte sie besonderen Wert auf ein starkes
Partnernetzwerk sowie die Einbindung in die Stadtentwicklung. 23
Städte waren dem Aufruf gefolgt und hatten sich mit insgesamt 31
Projekten beworben.
Am 4. Juni 2012 präsentieren sich die zehn Städte mit ihren
Projekten nun auf dem Wissenschaftssommer in Lübeck, der "Stadt der
Wissenschaft 2012". Die Stadt Lübeck zeigt als Titelträgerin, wie sie
den Schwung des Jahres nutzt und Impulse setzt, die auch über das
Jahr 2012 wirken.
Seit 2005 zeichnet der Stifterverband jedes Jahr die Stadt der
Wissenschaft aus und würdigt damit herausragende Initiativen für den
Dialog zwischen Kommune, Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgern in den
Städten. Lübeck wird 2012 als letzte Stadt den Titel tragen. Die
Deutsche Bank unterstützt den Wettbewerb.
Weitere Informationen zu den Projekten sowie Anmeldeunterlagen für
die Veranstaltung am 4. Juni 2012 finden Sie unter:
www.stadt-der-wissenschaft.de
Pressekontakt:
Michael Sonnabend
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Telefon (02 01) 84 01-1 81
E-Mail: michael.sonnabend@stifterverband.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392234
weitere Artikel:
- Noch 3 Tage: Filmt am Montag euer Leben -
"Ein Tag Leben in NRW" Aktionstag am 30. April 2012 Köln (ots) - In ganz NRW laufen am Montag die "Dreharbeiten" für
das größte Dokumentarfilmprojekt des Landes. Jeder kann mitmachen und
mit seinem eigenen kurzen Video Teil werden bei der einmaligen
Fernseh-Radio-Internet-Aktion, die der WDR ins Leben gerufen hat.
Nachdem am Montag die ersten Videos online auf eintagleben.de
hochgeladen werden, sind sie per Mausklick weltweit zu sehen. So
entsteht ein Panorama des Lebens an diesem Tag im größten
Ballungsraum Deutschlands. Im Herbst hat dann der große
Dokumentarfilm Premiere, der aus mehr...
- Fahrradhelme für Kinder: Beim Kauf anprobieren / TÜV Rheinland: Kopfschutz muss passgenau und bequem sein / Eltern als Vorbild Köln (ots) - Furchtlos geben Kinder Gas - auf dem Fahrrad oder mit
coolen Inlinern an den Füßen. Stürze bleiben dabei nicht aus. Im
schlimmsten Fall enden sie mit schweren Kopfverletzungen. "Darum
sollten Kinder Schutzhelme tragen, gerade auch weil ihre
Schädelknochen noch weich und damit sehr verletzlich sind", erklärt
Brigitte Hendel. Die Expertin von TÜV Rheinland prüft die Sicherheit
von Sporthelmen und verleiht ihnen das GS-Zeichen. Dieses garantiert,
dass das Produkt die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen erfüllt.
Doch der mehr...
- SUPER RTL zeigt die Familienkomödie "Garfield - Der Film" mit Thomas Gottschalk als Synchronsprecher des Titelhelden Köln (ots) - Garfield ist launisch, verfressen, ein nimmermüder
Fernsehschauer und genießt bei seinem Besitzer Jon (Breckin Meyer)
absolute Narrenfreiheit. Doch die bequeme Welt des exzentrischen
Katers bricht zusammen, als sich Jon eines Tages von der attraktiven
Tierärztin Liz (Jennifer Love Hewitt) die putzige Dackelmischung Odie
aufschwatzen lässt. Garfield ist empört über das neue
Familienmitglied und versucht fortan, das lästige Tier loszuwerden.
Doch als das Hündchen verschwindet, ist der Katzenjammer groß, denn
trotz aller mehr...
- Energiekosten 2011: Deutlicher Rückgang beim Verbrauch/Schwachstellen bei Heizungsanlagen bremsen Energieeinsparungen Eschborn (ots) - 27.4.2012 - "Die günstigste und
umweltfreundlichste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht
wird", kommentiert Lothar Schäfer, Vorsitzender der Geschäftsführung
der Techem Energy Services GmbH den positiven Trend der
Energiekostenentwicklung. "Bereits Maßnahmen mit geringem
Investitionsaufwand verbessern die Energiebilanz von
Bestandsgebäuden. Investitionen von zwei bis fünf Euro pro
Quadratmeter Wohnfläche lösen im Mittel Energieeinsparungen von zehn
Prozent aus."
Erste Trenddaten für die Energieverbrauchsstudie mehr...
- Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 29. April 2012 München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 29. April, um 23.05 Uhr
vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Ich resigniere, aber vital ...
Das Exklusiv-Interview mit Gerhard Polt zum 70. Geburtstag!
Energiesparlampen - ein dramatischer Betrug am Verbraucher? Der
Dokumentarfilm Bulb Fiction deckt auf, wie diese Lichtquellen unsere
Gesundheit bedrohen.
Umjubelt als Lohengrin:
Der neue deutsche Heldentenor Klaus Florian Vogt - ein Porträt ...
Aus der Reihe "Künstler in Gefahr": Ein Kämpfer für die
Meinungsfreiheit! mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|