Wenn falsches Lüften den Keller durchfeuchtet (BILD)
Geschrieben am 22-05-2012 |
Kürten/Köln. (ots) -
Der Gedanke liegt nahe: draußen Sonnenschein, es ist richtig warm,
also perfekt, um mal den muffigen Keller durchzulüften. Denn auch
dort soll die sommerliche Frische Einzug halten. Der Zeitpunkt aber
ist falsch gewählt. Feuchtigkeit und Schimmel können die Folge sein,
denn mit warmer Sommerluft kommt auch die Feuchtigkeit ins Haus.
Dieses Phänomen bezeichnen Experten als "Sommerkondensation",
worunter besonders der Keller zu leiden hat. Tritt auf die kalten
Wandoberflächen des Kellers die warme Sommerluft, so gibt diese die
gespeicherte Feuchtigkeit als Kondensat ab; mit dem bloßen Auge ist
das oft nicht mal sichtbar. Denn warme Luft kann viel mehr
Feuchtigkeit speichern und transportieren als kalte Luft. Für viele
Bewohner droht eine böse Überraschung: statt Frische und
Behaglichkeit ist plötzlich die Feuchtigkeit im Haus. Ein ungebetener
Gast, der auch den unangenehmen und muffigen Geruch im Keller
verursacht.
Beim Lüften - goldene Regeln beachten
Beim Lüften sollten Bewohner ein paar goldene Regeln beachten, rät
Dipl.-Ing. Thomas Molitor, Technischer Mitarbeiter bei ISOTEC, einem
bundesweiten Dienstleister gegen Feuchtigkeit und
Schimmelpilzschäden. Was viele nicht wissen: es gibt unterschiedliche
Arten von Feuchtigkeitsschäden. "Die Sommerkondensation ist etwas
anderes und stellt auch andere Anforderungen an eine Sanierung als
beispielsweise aufsteigende Feuchtigkeit, die über das Erdreich ins
Kellermauerwerk eindringt", erklärt ISOTEC-Fachmann Molitor.
"Aufsteigende Feuchtigkeit ist die Folge einer nicht
funktionstüchtigen Horizontalabdichtung; darauf hat der Bewohner mit
seinem Nutzungsverhalten aber keinen Einfluss." Ganz im Gegensatz zur
Sommerkondensation, die jeder Bewohner durch sein eigenes Verhalten
regulieren und so Feuchte und Schimmelpilzschäden direkt vermeiden
kann.
Die wichtigsten Lüftungs-Tipps gegen die Sommerkondensation auf
einen Blick:
- An heißen Tagen tagsüber nicht lüften, sondern gezielt morgens
und abends
- An kühlen Frühlings- und Sommertagen den Keller mehrmals am Tag
für etwa 10 bis 15 Minuten durchlüften
- Unter Berücksichtigung der vorgenannten Punkte: den Wasch- und
Trockenkeller gerade nach Waschgängen kurz durchlüften
- Schränke und Regale mit einem Abstand von 10 Zentimetern an die
Außenwand stellen, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann
Weitere Informationen unter www.isotec.de
Abdruck kostenfrei
Zeichen inkl. Leerzeichen: 2.483
Pressekontakt:
ISOTEC GmbH
Thomas Bahne
bahne@isotec.de
02207/84760
Cliev 21
51515 Kürten
www.isotec.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396947
weitere Artikel:
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 22. Mai 2012 Mainz (ots) -
KW 22/12
Sonntag, 27. Mai
Bitte Programmergänzung beachten:
16.20 Happy Birthday, Enterprise!
Platz 9 des Zuschauervotings
Raumschiff Enterprise
Der schlafende Tiger
(vom 29.3.2011)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- ZDF dreht zwei neue "Weißblaue Geschichten" / Sophie Wepper in der Rolle einer liebesresistenten Floristin Mainz (ots) - Neue "Weißblaue Geschichten" entstehen für das ZDF
vom heutigen Dienstag, 22. Mai 2012, an in München, Rosenheim und im
Chiemgau. Regisseur Michael Steinke inszeniert zwei Folgen mit den
Arbeitstiteln "Der Duft der Liebe" (Drehbuch: Jessica Schellack und
Kerstin Oesterlin) und "Der Ersatz-Opa" aus der Feder von Isabel
Haug. Vor der Kamera stehen unter anderen Sophie Wepper, Sebastian
Hofmüller, Nina Hartmann und Kathi Leitner.
In "Der Duft der Liebe" dreht sich alles um die junge Floristin
Marie Weber (Sophie Wepper), mehr...
- ots.Audio: Europapremiere für den saubersten Linienbus mit Dieselantrieb - Mercedes-Benz Citaro mit neuen Motoren nach Abgasstufe Euro VI in Wiesbaden vorgestellt
MANUSKRIPT MIT O-TON Wiesbaden (ots) -
Anmoderation:
Erinnern Sie sich noch daran, als Omnibusse scheinbar unendlich
langsam, behäbig und mit jeder Menge Dieselruß aus dem Auspuff
angerollt kamen? Die Zeiten sind längst vorbei. Denn inzwischen sind
Omnibusse wahre High-Tec-Fortbewegungsmittel. Gerade Linienbusse
müssen heutzutage viel leisten, um konkurrenzfähig zu sein. Sie
sollten antriebsstark, komfortabel, sicher und vor allem
umweltschonend sein. Bestes Beispiel: der Mercedes-Benz Citaro. Jetzt
kommt der Weltbestseller unter den Stadtlinienbussen mehr...
- Sudan: 100.000 Menschen in Nord-Darfur ohne medizinische Versorgung -
ÄRZTE OHNE GRENZEN muss medizinische Hilfe stark einschränken Khartum/Berlin (ots) - Wegen Einschränkungen durch die
sudanesischen Behörden musste die medizinische Hilfsorganisation
ÄRZTE OHNE GRENZEN die meisten Aktivitäten in Jebel Si in Nord-Darfur
einstellen. "Damit sind in Jebel Si mehr als 100.000 Menschen ohne
medizinische Versorgung", sagt Alberto Cristina, Projektmanager von
ÄRZTE OHNE GRENZEN für den Sudan. Die Hilfsorganisation war bislang
die einzige, die in der Region medizinische Hilfe anbot. In einem
heute veröffentlichten Bericht mit dem Titel "Somebody Help"
appelliert ÄRZTE mehr...
- Gol! Spalony! Fußballvokabeln zur "EM 2012" im Polnischkurs auf babbel.com und als App / Online-Kurs "EM 2012" mit Fußball-Vokabeln / Kostenloser Sprachkurs "EM 2012" für iOS und Android Berlin (ots) - Fußballfans können sich jetzt mit babbel.com
sprachlich auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wer Özil,
Khedira, Klose, Mertesacker und die anderen Jungs um Jogi Löw vor Ort
anfeuern möchte, kann im Babbel-Onlinekurs und via Babbel-App für iOS
und Android die wichtigsten Polnisch-Vokabeln zum Fußball lernen. 22
Jungs und ein Ball: "Gol!" (Tor),"Spalony" (Abseits) und "Rzut karny"
(Elfmeter) - diese und weitere Vokabeln zum Fußball sowie Wichtiges
zu Themen wie "Anreise", "Hotel", "Farben und Zahlen" und
"Öffentliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|