ots.Audio: Durchblick behalten - Regelmäßige Sehtests helfen dabei
Geschrieben am 11-06-2012 |
Aalen (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Fast jeder zweite Deutsche sieht schlecht. Das beeinträchtigt
nicht nur den Alltag, es ist auch gefährlich. Zum Beispiel wenn Sie
beim Autofahren einen entgegenkommenden Wagen nur noch schemenhaft
erkennen. Dennoch unterschätzen viele die Gefahren. Laut
Bundesverband der Augenärzte führt schlechtes Sehen jedes Jahr zu
rund 300.000 Verkehrsunfällen. Wie Sie den optimalen Durchblick
behalten, verrät Ihnen zum "Tag der Verkehrssicherheit" (am
16.06.2012) Uwe Hohmeyer.
Sprecher: Maximal befriedigend, meistens aber eher schlecht oder
sogar sehr schlecht: So bewertet laut einer internationalen Studie
des Brillenglasherstellers Carl Zeiss Vision ein Großteil der
Deutschen das eigene Sehvermögen. Geschäftsführer Anton Kuhn:
O-Ton 1 (Anton Kuhn, 0:20 Min.): "44 Prozent haben Probleme beim
nächtlichen Autofahren, beim Bücherlesen entstehen Kopfschmerzen,
beim Bildschirmarbeiten Rückenschmerzen. Sie tun aber nichts
Entsprechendes dagegen. Das Fazit heißt also: Die Sehkraft wird
verschenkt und das Risiko an Verkehrsunfällen zum Beispiel oder an
Kopfschmerzen bei der Arbeit steigt."
Sprecher: Genau das lässt sich aber verhindern - indem man einfach
regelmäßig zum Sehtest geht.
O-Ton 2 (Anton Kuhn, 0:17 Min.): "Denn 80 Prozent unserer Umwelt
nehmen wir doch immerhin mit dem wichtigsten Sinnesorgan, dem Auge,
wahr. Es wird sehr oft unterschätzt, dass sich die Sehkraft innerhalb
von ein, zwei Jahren deutlich verändern kann. Aber nur gut jeder
dritte Deutsche geht einmal im Jahr zum Sehtest und auch knapp jeder
Zweite nur alle zwei Jahre."
Sprecher: Knapp 90 Prozent aller Befragten geben außerdem an, dass
sie nur dann zum Augenoptiker gehen, wenn ihre Sehkraft merklich
nachlässt. Problem dabei: Weil das ein schleichender Prozess ist,
merkt man das selber kaum. Ein bequemer Online-Sehcheck zu Hause am
Rechner hilft einem aber dabei, das besser einzuschätzen.
O-Ton 3 (Anton Kuhn, 0:24 Min.): "Der erste Test, zum Beispiel auf
www.zeiss.de/sehtest, gibt Ihnen eine gute Information darüber und
eine Empfehlung, ob ein professioneller Sehtest beim Augenoptiker
sinnvoll und notwendig ist. Es gibt dazu noch einen Gutschein zum
Ausdrucken, den lösen Sie direkt beim teilnehmenden Augenoptiker in
Ihrer Nähe, also ganz bequem um die Ecke, ein. Und der Profi
entscheidet dann, wie es um die Sehleistung bestellt ist und
empfiehlt entsprechende Brillengläser oder Kontaktlinsen."
Sprecher: Und die sorgen dann auch wieder für den richtigen
Durchblick und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Abmoderationsvorschlag: Sie haben es gehört: Gehen Sie kein Risiko
ein, lassen Sie jedes Jahr von Ihrem Augenoptiker die Augen testen.
Oder verschaffen Sie sich gleich einen ersten Eindruck über Ihre
Sehkraft unter www.zeiss.de/sehtest.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Miriam Kapsegger
Telefon/Phone: + 49 (0) 7361 5578-1261
Mobile: +49 (0) 151 46730079
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
400559
weitere Artikel:
- Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit am 12. Juni: Politik und Wirtschaft müssen nachlegen im Kampf gegen die Ausbeutung von Kindern Osnabrück (ots) - Bessere Kontrolle globaler Wertschöpfungsketten
und Bildungszugang für Kinder sind der Schlüssel
Anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit am 12. Juni fordert
das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes stärkere
Anstrengungen von Politik und Wirtschaft im Kampf gegen die
Ausbeutung von Kindern. Weltweit gibt es nach Angaben der
Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 215 Millionen
Kinderarbeiter. Unter ihnen sind 74 Millionen Jungen und 41 Millionen
Mädchen, die unter ausbeuterischen Bedingungen mehr...
- Jusuf Habibie: Es geht um Gerechtigkeit und Wohlstand Bonn (ots) - Gerechtigkeit und Wohlstand müssten Zielmarken einer
Informations- und Wissensgesellschaft sein. So der frühere
indonesische Präsident Bacharuddin Jusuf Habibie. Er kommt zum
Deutsche Welle Global Media Forum.
"Die Menschen werden durch die Entwicklung der
Informationstechnologie schneller und besser informiert", sagte
Habibie im Interview der Deutschen Welle (DW). Allerdings müsse man
die Menschen in ihrer jeweiligen Sprache erreichen. "Es geht nicht
mehr um Nationalismus, Religion, Glaube, Ideologie oder Pragmatismus, mehr...
- "Ulysses"-Partys mit SWR2 und Deutschlandfunk Baden-Baden (ots) - Baden-Baden/Berlin. "Ulysses"-Fans und
Hörspielfreunde in Deutschland bereiten sich auf das große
Hörspielprojekt "Ulysses" von SWR und DLF nach dem Roman von James
Joyce am Samstag, 16. Juni, vor. Zum gemeinsamen Hören der
22-stündigen Radiopremiere schließen sich Freunde und Bekannte zu
privaten "Bloomsday"-Partys zusammen. Zahlreiche Hörer haben bereits
ihr privates Party-Set mit Informationen und Broschüren zur
Hörspielausstrahlung beim Kulturradio SWR2 angefordert.
"Bloomsday"-Partys finden u. a. in Karlsruhe, mehr...
- Unabhängiger Studienführer informiert über das Ingenieurstudium Köln (ots) - Über 1.000 Studiengänge an über 200 Hochschulen - Wer
sich für ein Studium der Ingenieurwissenschaften interessiert, hat
die Qual der Wahl. Wo kann man welche Ingenieur-Studiengänge
absolvieren? Was sagen die Studierenden über ihre Hochschulen und
Studiengänge? Der unabhängige Studienführer
www.Ingenieurwesen-studieren.de fasst alles zusammen.
115.800 Studierende haben laut Statistischem Bundesamt im Jahr
2011 ein Studium der Ingenieurwissenschaften aufgenommen. Das ist ein
Zuwachs von 24%, der sicherlich zum Großteil mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 12. Juni 2012, 23.45 Uhr / Markus Lanz Mainz (ots) -
Thomas Strunz, Ex-Fußballnationalspieler
Kate Abdo, Fußball-Moderatorin
Werner Hansch, Sport-Kommentator
Ernst Prost, Unternehmer
Marek Fis, Comedian
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|