Schwäbische Zeitung: Geschröpfte Schuldner - Kommentar
Geschrieben am 02-07-2012 |
Leutkirch (ots) - Die Deutschen werden geschröpft. Dispozinsen
deutscher Banken sind mit durchschnittlich zehn Prozent etwa so hoch
wie in Griechenland. Nur Iren und Portugiesen mit ihren kriselnden
Geldinstituten müssen noch mehr aufbringen. Österreicher dagegen
zahlen nur halb so viel, wenn sie ihr Konto überziehen. Dafür gibt es
keinen vernünftigen Grund, aber eine plausible Erklärung: Gier.
Kreditinstitute können sich bei der Zentralbank Geld fast zum
Nulltarif leihen. Deshalb haben sie die Guthabenzinsen rasch gesenkt:
Auf Erspartes gibt es kaum noch Zinsen. Die Dispogebühren dagegen
belassen sie auf hohem Niveau. Die Banker reiben sich die Hände: Sie
leihen sich Geld zu Schnäppchenpreisen und verleihen es zu hohen
Gebühren. Kleine Sparer bekommen wenig; kleine Schuldner zahlen viel.
Gerade auf dem Land, wo wenige Platzhirsche das Geschäft unter sich
ausmachen, langen die Banken kräftig zu.
Wir sollten bei Ungerechtigkeiten nicht reflexartig nach dem Staat
rufen. Doch weil der Markt bei Dispozinsen offenkundig versagt - wer
wechselt schon zu einer billigen Internetbank? -, muss wohl ein
Gesetz her.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404526
weitere Artikel:
- Airbus baut Endlinie für Flugzeuge der A320-Familie in den USA Mobile, Alabama (ots/PRNewswire) -- Fertigung bald auch im größten Markt für Single-Aisle-Flugzeuge
MOBILE, Alabama, 2. Juli 2012 /PRNewswire/ -- In einer strategischen
Ankündigung gab Airbus heute bekannt, dass es die Produktion von
Flugzeugen der A320 Familie in den Vereinigten Staaten aufnehmen
wird. Jets dieses Typs sollen dort bald nicht nur gefertigt sondern
auch ausgeliefert werden. Die Endmontage im Brookley Aeroplex in
Mobile, Alabama, wird die erste des Unternehmens in den USA sein. Das
Werk wird die Luftfahrtindustrie insgesamt mehr...
- Börsen-Zeitung: Schönheitsoperation, Kommentar zu Linde von Walther Becker Frankfurt (ots) - Bis 2014 hat er Zeit. Dann wird Wolfgang Reitzle
den Linde-Konzern an seinen Nachfolger übergeben. Mit dem 4,6 Mrd.
Dollar schweren Kauf des amerikanischen Healthcare-Spezialisten
Lincare schlägt er nun noch einmal drei Fliegen mit einer Klappe: Der
Dax-Konzern setzt sich an die globale Spitze der Gaseindustrie,
verweist also Primus Air Liquide auf den zweiten Rang, wird ebenfalls
vor diesem Erzrivalen die Nummer 1 im margenträchtigen
Gesundheitsgeschäft und expandiert mit nahezu einer Umsatzverdopplung
im Dollarraum mehr...
- Eisai erhält Marktzulassung für Zonegran® (zonisamid) als Monotherapie zur Behandlung von Epilepsie Hatfield, England (ots/PRNewswire) -
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die
EU-Marktzulassung (Marketing Authorisation Approval (MAA)) für einmal
täglich einzunehmendes Zonegran(R) (Zonisamid) als Monotherapie für
die Behandlung von fokalen Anfällen (mit oder ohne sekundäre
Generalisierung) bei Erwachsenen mit neu diagnostizierter Epilepsie
erteilt. Bisher war das Medikament bereits als Zusatztherapie für
fokale Anfälle zugelassen.
Zonisamid ist ein Antiepileptikum der zweiten Generation mit
mehreren Wirkmechanismen mehr...
- Cryo-Save's Cost-Free Donation Programme Serves Families in Need Zutphen, The Netherlands (ots/PRNewswire) -
Free of charge, Cryo-Save's programme gives the opportunity to
treat a family member diagnosed with a life-threatening disease
treatable with stem cells.
Cryo-Save, the leading international family stem cell bank, shows
continuous commitment to its corporate social responsibility
programme. Family and children's health is the company's number one
priority. The Cryo-Save Cost-Free Family Donation Programme is
specifically designed to offer families in need the collection and
cryopreservation mehr...
- Groundbreaking Infrastructure Projects Fuel 'Cities of the Future' Singapore (ots/PRNewswire) -
KPMG unveils report on 100 innovative global infrastructure
projects that make cities liveable and sustainable
The development of sustainable urban infrastructure is one of the
greatest challenges of the 21st century. With more than half of the
global population already squeezed into cities that, collectively,
make up less than two percent of the planet's land cover[1], the
pressure now being placed on urban infrastructure is unprecedented.
This worldwide demand for infrastructure is expected to require mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|