GERRY WEBER Retail GmbH erweitert die Geschäftsführung mit Marc Lehr / Thomas Kronefeld verlässt das Unternehmen
Geschrieben am 22-11-2012 |
Halle (ots) - Ab November 2012 wird Marc Lehr die Geschäftsführung
der GERRY WEBER Retail GmbH verstärken. Im Zuge der weiteren
Expansion - vor allem im internationalen Bereich - hat sich das
Unternehmen entschieden, die Geschäftsführung zu erweitern.
Der 43-jährige Volkswirt verantwortete zuvor als Vice President
Global das Retail Geschäft von Ecco. In weiteren beruflichen
Stationen arbeitete Lehr als Global Retail Director bei Mexx
International und bei Esprit. Marc Lehr verfügt über langjährige
Erfahrung insbesondere im vertikalen Retail. Mit seinem Wechsel wird
er dieses Know-How nun der GERRY WEBER Retail GmbH zur Verfügung
stellen.
Herr Thomas Kronefeld, Geschäftsführer GERRY WEBER Retail GmbH,
wird das Unternehmen zum 30.11.2012 auf eigenen Wunsch verlassen.
Bereits zum 30.08.2012 hatte Kronefeld aus dringenden familiären
Gründen seine Geschäftsführerämter niedergelegt und um die Auflösung
seines noch vier Jahre laufenden Vertrages gebeten. Die GERRY WEBER
Retail GmbH kommt diesem Wunsch nach. Wir danken Herrn Kronefeld für
seinen Einsatz und seine geleistete Arbeit und wünschen ihm privat
und beruflich für die Zukunft alles Gute.
Pressekontakt:
GERRY WEBER International AG
Nina Lauterbach
Neulehenstraße 8
D-33790 Halle/Westfalen
Tel. 05201 - 185 320
Email: n.lauterbach@gerryweber.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
430830
weitere Artikel:
- C&A entwickelt mit Click & Collect Multichannel-Strategie konsequent weiter Düsseldorf (ots) - Noch mehr Kundennähe und Service durch
Verbindung von Online- und Offline-Einkauf / Kostenlose Lieferung der
online bestellten Ware in jede C&A Filiale in Deutschland /
Konsequente Fortführung der Multichannel-Strategie
Seit dieser Woche bietet C&A seinen Click & Collect
Einkaufsservice in ganz Deutschland flächendeckend an. Click &
Collect ist damit integraler Bestandteil der Multichannel-Strategie
des Düsseldorfer Mode-Unternehmens, das kürzlich 500 Filialen in
Deutschland gefeiert hat.
Mit Click & mehr...
- Frankfurter Neue Presse: Bahn/Siemens
"Sänk ju for bibbering wis Deutsche Bahn"
Kommentar von Panagiotis Koutoumanos Frankfurt am Main (ots) - Erkaltet ist das Verhältnis zwischen der
Deutschen Bahn AG und der deutschen Bahnindustrie schon lange. Aber
jetzt ist die Stimmung auf dem Gefrierpunkt angelangt. Und sollte der
diesjährige Winter nicht so mild ausfallen wie der vergangene,
dürften auch tausende Fernverkehrsgäste des Schienenkolosses frösteln
- wenn sie wie im Winter 2010/11 wieder stundenlang am Gleis auf
ihren Zug warten müssen. Denn aufgrund der erneuten Lieferverzögerung
durch Siemens wird das Staatsunternehmen seit diesem
Katastrophenwinter mehr...
- WAZ: Wettbewerb fordert Samstagsöffnung. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Eine der letzten Bastionen in der deutschen
Service-Landschaft steht vor dem Fall: Wenn auch die Banken am
Samstag öffnen, bleiben fast nur noch die montäglichen Ruhetage von
Museen und Büchereien. Selbst manche Ärzte öffnen am heiligen
Mittwochnachmittag und bieten sogar samstags Sprechstunde für ihre
Patienten an. Es passt einfach nicht mehr in die Zeit, dass die
Banken ihre Schalter am Samstag geschlossen halten. Genau dann, wenn
die Leute Zeit haben, Geld vom Sparbuch abzuholen oder ein Gespräch
mit ihrem Kundenberater mehr...
- Börsen-Zeitung: Missliche Lage, Kommentar zur Leasing-Branche von Christiane Lang Frankfurt (ots) - Ein bisschen riecht es nach Verzweiflung. Zwar
hat sich die Leasing-Branche 2012 noch auf dem guten Niveau des
Vorjahres gehalten und rechnet - in der Hoffnung auf eine leichte
Erholung des Investitionsklimas im zweiten Halbjahr 2013 - auch im
kommenden Jahr mit keinem Einbruch. Doch insgesamt macht die
Entwicklung der Investitionen in Deutschland, von denen das
Leasing-Geschäft abhängig ist, große Sorgen. Die Ifo-Indikatoren
lassen nichts Gutes ahnen. Der Ruf nach Unterstützung durch die
Regierung zeigt, wie misslich mehr...
- Westfalen-Blatt: Rhein-Ruhr-Express: Turbozüge sollen in NRW vom Fahrplanwechsel 2016 an verkehren. Die Verkehrsverbünde wollen bis zu 70 Elektrotrieb-Doppelstockzüge anschaffen. Auftragsvolumen: 700 Bielefeld (ots) - Die ersten Turbozüge des Rhein-Ruhr-Express' in
Nordrhein-Westfalen sollen bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember
2016 rollen. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt
(Freitags-Ausgabe) unter Berufung auf das Landesverkehrsministerium.
Derzeit bereiten nach dem Zeitungsbericht das Land und die drei
Verkehrsverbünde Westfalen-Lippe, Rhein-Ruhr und Rheinland eine
Ausschreibung für die Fahrzeugbeschaffung vor. 60 bis 70 Züge mit
RRX-Standard sollen angeschafft werden. Der Auftrag hat ein Volumen
von 600 bis mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|