Zurückgebaut zur grünen Wiese - So wird das Kernkraftwerk Brunsbüttel
abgerissen! (AUDIO)
Geschrieben am 11-02-2013 |
Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Wenn alles glatt geht, wird Deutschland in fünfzehn bis zwanzig
Jahren eine große grüne Wiese mehr haben. Das klingt erstmal
unspektakulär, aber dafür wird doch glatt ein komplettes
Kernkraftwerk abgerissen - und zwar das im schleswigholsteinischen
Brunsbüttel. Ich kann mir zwar nur schwer vorstellen, wie man so was
macht. Aber meine Kollegin Jessica Martin hat sich da mal schlau
gemacht.
Sprecherin: Zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde Euro wird der
Rückbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel schätzungsweise kosten. Und
wenn in drei bis vier Jahren die Genehmigung vorliegt, soll damit
auch gleich begonnen werden, sagt Pieter Wasmuth vom Energiekonzern
Vattenfall.
O-Ton 1 (Pieter Wasmuth, 0:15 Min.): "Das gestaltet sich in der
Form, dass man dann von innen nach außen sich vorarbeitet, also mit
dem Reaktor selber anfängt, dann die Turbinenhalle mit dem Generator
und der Turbine, also da, wo der Strom erzeugt worden ist, und dann
im letzten Schritt nachher das Gebäude selber."
Sprecherin: Besonders anspruchsvoll ist dabei natürlich die
Demontage des radioaktiv belasteten Reaktors und seiner Einbauten.
O-Ton 2 (Pieter Wasmuth, 0:21 Min.): Diese werden mit speziellen
Techniken entfernt, zunächst zerlegt - unter Wasser passiert das, um
die Strahlung abzuschirmen - und teilweise auch in Beton eingegossen
und dann am Ende in entsprechende Behälter verpackt, um dann
endgelagert zu werden. Für diesen Prozess brauchen wir das Know-how
unserer eigenen Mitarbeiter und auch entsprechender Fachfirmen, die
uns unterstützen."
Sprecherin: Dieser hoch-radioaktive Abfall, etwa 0,4 Prozent von
insgesamt rund 300.000 Tonnen anfallendem Rückbaumaterial, wird dann
in Castoren verpackt, zwischengelagert...
O-Ton 3 (Pieter Wasmuth, 0:32 Min.): "...und entsprechend dann
später mal in ein Endlager überführt, das es ja in Deutschland noch
nicht gibt. Sie kennen die Diskussion um Gorleben und jetzt die
Diskussion um eine erneute Endlagersuche. Die schwach- und
mittel-radioaktiven Abfälle sind vorgesehen für Schacht Konrad. Das
ist das genehmigte Lager, was ab 2019 zur Verfügung stehen soll. Und
der weitaus größte Teil, über 90 Prozent des Materials, kann entweder
recycelt und wiederverwendet werden, zum Beispiel Stahl oder auch
Aluminium, Kupfer. Und der Bauschutt, also Beton, wird dann auf
Bauschutt-Deponien verbracht."
Sprecherin: Und wenn alles reibungslos läuft...
O-Ton 4 (Pieter Wasmuth, 0:12 Min.): "...gehen wir davon aus, dass
der Gesamtprozess 15 bis 20 Jahre dauern wird, also dann wird es
irgendwie in den späten dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts sein,
dass dann sozusagen das Kraftwerk komplett abgebaut ist."
Abmoderationsvorschlag:
Mehr über den Abriss von Kernkraftwerken erfahren Sie im Internet
unter www.kernenergie.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Sandra Kühberger
Pressesprecherin
T +49308182 2323
sandra.kuehberger@vattenfall.de
www.vattenfall.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
446131
weitere Artikel:
- Büro, Hausarbeit, Einkauf: alltagstaugliche Tipps für einen starken Rücken (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Wenn der Rücken weh tut, ist man oft komplett lahm gelegt: zur
Arbeit kann man - wenn überhaupt - nur unter Schmerzen und viele
alltägliche Dinge werden zur Qual. Vorbeugen kann man, wenn man auf
seine Haltung achtet. Früher wurde empfohlen, den Rücken möglichst
kerzengerade zu halten, gerade wenn man schwere Lasten hebt. Heute
sieht man das anders, sagt Hans Haltmeier, Chefredakteur der
"Apotheken Umschau":
O-Ton 17 sec.
"Da raten die Experten heute mehr zu Intuition. Also eher sich so
verhalten mehr...
- Hochschulrecht-Anwalt zum Plagiat: Schavan wird vor Gericht ihren Doktor-Titel zurückbekommen (BILD) Hamburg/Berlin (ots) -
Plagiatsvorwürfe werden immer häufiger. Prominente und normale
Bürger sind betroffen. Vom Bachelor-Studenten bis zum Doktoranden,
vom Bürgermeister bis zum Konzernchef wächst die Sorge um den
Hochschul-Abschluss und den Titel. Selbst Hochschullehrer sind vor
selbsternannten Plagiatsjägern nicht mehr sicher, die ihnen die
akademischen Grade wegnehmen wollen.
"Wir beobachten die starke Zunahme von Plagiatsvorwürfen", sagt
Rechtsanwalt Dirk Naumann zu Grünberg, der sich auf Hochschulrecht
und Prüfungsanfechtungen mehr...
- Falsche Größe / Warum sich Eltern beim Schuhkauf nicht auf Aussagen des Kindes verlassen dürfen Baierbrunn (ots) - Neunzig Prozent der Kinder empfinden Schuhe
immer noch als passend, wenn sie bis zu vier Nummern zu klein sind.
Das berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung
auf eine österreichische Studie mit Sechs- bis Zehnjährigen. Beim
Kauf sind also Eltern und Fachpersonal gefragt, auf die richtige
Größe zu achten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 2/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur mehr...
- Schlaue Mütter / Pflanzliche Arzneien und Homöopathie stehen bei gebildeten Frauen hoch im Kurs Baierbrunn (ots) - Mütter mit hoher Schulbildung geben ihren
Kindern zweimal so häufig pflanzliche Arzneimittel wie Mütter mit
geringem Bildungsstand, berichtet die "Apotheken Umschau". Jedes
zehnte von Kindern eingenommene Medikament hat eine pflanzliche
Basis. Noch höher im Kurs stehen homöopathische Mittel. Vor allem
Erkältungen und Husten behandeln viele Mütter so. Die Zahlen beruhen
auf einer Befragung des Helmholz-Zentrums München mit mehr als 3600
Teilnehmerinnen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...
- "RTL II Spezial. Das Magazin": Themen der Woche / Dienstag, 12. Februar 2013, um 22:15 Uhr bei RTL II (BILD) München (ots) -
- Lebende Puppe: Besuch bei Youtube-Star Venus Palermo
- Leben (fast) ohne Geld: Der 40-Euro-Mann Philipp Hauschild
- Wunderkind: So lebt der Überflieger Vladislav (15)
- Real Youngster Partys: Die Jungen stürmen Deutschlands Swingerclubs
Venus Palermo ist eine "Real Life Doll": Die 16-Jährige schminkt
und kleidet sich wie eine Puppe, und derart perfekt, dass sie damit
zum Internetstar geworden ist. Ihre Youtube-Videos wurden schon fast
40 Millionen-Mal angeklickt. Dort gibt sie mit piepsender Stimme
Schmink- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|