Hagen (ots) - Vielleicht sollten wir die Angelegenheit mal von
der anderen Seite betrachten: Was wäre Deutschland eigentlich ohne
die Grünen? Man muss ja nicht alles gut finden, was die sogenannte
Öko-Partei in den vergangenen drei Jahrzehnten vom Stapel gelassen
hat. Bisweilen wollten die Damen und Herren ja kalkuliert übers Ziel
hinausschießen, um zu provozieren. Aber dass die Grünen unsere
politische Landschaft bereichert haben, das dürften sogar Hardliner
von CDU/CSU und FDP unterschreiben.
Deutschland ist
Ökologie-Weltmarktführer, weil die Grünen die anderen Parteien bei
diesem Thema jahrelang vor sich hergetrieben haben. Umweltschutz
nimmt im Bewusstsein der Deutschen einen weitaus höheren Stellenwert
ein als in anderen Ländern. Und bei allen aktuellen Übertreibungen
und Auswüchsen (Beispiel: ausufernde Photovoltaik-Förderung):
Langfristig wird unsere Wirtschaft von diesem Weg
profitieren.
Jetzt müssen die Grünen allerdings aufpassen,
dass sie sich nicht zunehmend in einer Art und Weise in den Alltag
der Bürger einmischen, die den individuellen Freiraum weiter
beschneidet. Wenn sie uns vorschreiben wollen, was wir essen und wie
wir unsere Freizeit gestalten sollen, dann sind sie auf dem Holzweg.
Leben muss schließlich auch Spaß machen dürfen. Das Moral-Monopol
besitzen die Grünen nämlich nicht.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
- Westfalenpost: Stuttgart 21 / Bahn / Bau Hagen (ots) - Es ist ein Dilemma. Das ist offensichtlich. Denn
jede Entscheidung - ob für den Weiterbau von Stuttgart 21 oder
dagegen - hätte ihre Kritiker gefunden. Und, was weit schwerer wiegt:
Jede Entscheidung kostet richtig viel Geld. Doch nicht erst
seit am geplanten Berliner Großflughafen zwar die Lichter brennen,
doch auch auf lange Sicht kein Flugzeug abheben wird, sollten für
Großprojekte neue Maßstäbe angelegt werden. Kostenüberschreitungen in
Milliarden-Höhe lassen sich nicht mehr rechtfertigen. Zumal sie in
der Regel mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Bundesverfassungsgericht =
von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Das Bundesverfassungsgericht spricht Urteile -
zu Fällen, die an die Richter herangetragen werden. Es mischt sich
nicht aktiv in die Politik ein. Gemessen an dieser idealtypischen
Beschreibung erscheint der Richterspruch in Sachen NPD mustergültig:
Die Richter urteilen nur über einen Verbotsantrag, geben aber nicht
vorher ihre Einschätzung. Sie sind keine Obergutachter, denen die
Politik eine Frage vorlegt, bevor sie, die Politik, entscheidet. Ein
solches Gutachterverfahren gab es zwar früher mal beim
Verfassungsgericht. mehr...
- DER STANDARD-Kommentar: "Ideologische Leitplanken" von Michael Völker "Die großen und die kleinen Linien: Worüber Norbert Darabos
künftig wachen wird"; Ausgabe vom 6.3.2013
Wien (ots) - Es gibt nicht viele Personen in seinem beruflichen
Umfeld, denen SPÖ-Chef und Bundeskanzler Werner Faymann wirklich
vertraut. Laura Rudas gehört dazu. Die 32-Jährige managt die
Parteizentrale in der Löwelstraße und soll Faymann parteiintern den
Rücken frei halten. Offenbar tut sie das zu seiner Zufriedenheit. Sie
darf bleiben.
Günther Kräuter gehört nicht zu jenem auserwählten Kreis an
Vertrauensleuten. Er wird jetzt mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Legaler Wucher / Kommentar zur Krankenversicherungspflicht Stuttgart (ots) - Die einst von der Großen Koalition eingeführte
Pflicht zur Krankenversicherung für alle ist im Prinzip gut und
richtig. Doch wie sich heute erweist, sind vor allem Kleinunternehmer
und Existenzgründer mit Beiträgen von mehr als 300 Euro im Monat -
200 Euro bei Geringverdienern - überfordert. Die Gruppe der säumigen
Zahler wird für die Krankenkassen zum Problem, die Rückstände gehen
in die Milliarden Euro. Es ist ein Webfehler des von Union und SPD
verabschiedeten Gesetzes gewesen, enorm hohe Säumniszuschläge von mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Volkskongress Stuttgart (ots) - Premier Wen Jiabao hat bei seiner letzten Rede
in diesem Amt die Erfolge seiner zehn Regierungsjahre gelobt, und für
die Zukunft Reformen angemahnt. Das klingt nach Routine, ist es aber
nicht. Der katastrophale Raubbau an der Umwelt, der in den letzten
drei Jahrzehnten betrieben wurde, macht das Volk zunehmend wütend.
Ein wütendes Volk kann sich die Führung aber nicht leisten - und
verabschiedet sich daher vom Wachstum um jeden Preis. Die spannende
Frage wird sein, ob das reicht. Der designierte Präsident Xi Jinping mehr...
|