Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Wulff und dem Politiker-Image
Geschrieben am 12-04-2013 |
Frankfurt/Oder (ots) - Bundespräsident Gauck fordert, diejenigen
zu achten, die man gewählt habe. Dem ist nicht zu widersprechen. Es
stimmt nämlich nicht, dass die deutschen Politiker faul, korrupt und
inkompetent sind. Die meisten schuften bis zum Umfallen. Ein normaler
Bundestagsabgeordneter pendelt zwischen Parlament und Wahlkreis,
zwischen Ausschusssitzung und Bürgersprechstunde. Weder Gesundheit
noch Familie werden geschont. Hohe Nebeneinnahmen haben nur wenige.
Wir, die Wähler, delegieren die Verantwortung. Entsprechend fair
sollten wir dann auch im Umgang mit denen sein, die in unserem Namen
handeln. Dabei geht es um Anerkennung, nicht um Mitleid. Mitleid
verdienen Politiker dafür, dass ihr Handlungsspielraum oft klein ist.
Weil die Kassenlage oft erbärmlich ist und weil die Wirtschaft die
meisten Regeln bestimmt. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457757
weitere Artikel:
- neues deutschland: Presseplätze im NSU-Prozess: Europäische Standards Berlin (ots) - Gewiss, in der Sache hat das Folgende keine
Parallele zum NSU-Prozess und dem Konflikt um die Presseplätze. Es
geht hier allein darum, welche Kritik und welche Einmischung sich wer
gegenüber einem Gericht erlaubt. Es geht um Scheinheiligkeit und
Überheblichkeit. Gehen wir zurück ins Jahr 2007. Damals saß Marco W.
aus Uelzen in der Türkei in Untersuchungshaft. Er stand unter
Verdacht, ein 13-jähriges englisches Mädchen während des Urlaubs
sexuell missbraucht zu haben. Seitens deutscher Politiker und Medien
schlug ihm mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Finanzminister: Angespannte Finanzlage verhindert Abschaffung der Kalten Progression Bielefeld (ots) - Das Land NRW plant keine Initiative im Bundesrat
zur Abmilderung der Kalten Progression. Dabei erhebt Finanzminister
Norbert Walter-Borjans (SPD) keine grundsätzlichen Einwände, sondern
bezieht sich in der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagsausgabe) auf die gegenwärtige angespannte Finanzlage. "So
wünschenswert eine steuerliche Entlastung vor allem für Klein- und
Normalverdiener ist, so wenig kann der Gesamtstaat auf das Geld
verzichten, das eine Aufhebung der inflationsbereinigten Progression mehr...
- WAZ: Peinliche Abi-Panne. Kommentar von Gregor Boldt Essen (ots) - Es ist für alle das erste Mal. Für Schüler, Lehrer
und das Schulministerium. Der erste doppelte Abiturjahrgang stellt
die Beteiligten vor hohe Herausforderungen. 130000 Jungen und Mädchen
schreiben an insgesamt 827 Schulen im Land gleichzeitig an ihrer
Hochschulreife. Dass hier Fehler passieren können, ist menschlich.
Nun bieten 48 dieser Schulen Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt
Wirtschaft als Prüfungsfach an. Die Schüler von vier Gymnasien haben
nun das Pech, nicht die richtigen Klausuren gestellt bekommen zu mehr...
- WAZ: Ohrfeige für das Münchner Gericht. Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Nun hat die Vernunft doch noch gewonnen:
Journalisten ausländischer Medien müssen bei der Sitzplatzvergabe im
NSU-Prozess angemessen berücksichtigt werden. Die Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts ist eine schallende Ohrfeige für die
Verantwortlichen beim Oberlandesgericht in München. In einer Mischung
aus Arroganz und Borniertheit hatte man sich dort seit Wochen stur
hinter einer Mauer aus Regularien und Vorschriften gegen die geballte
Kritik aus Medien und Politik verschanzt. Ein Paradebeispiel für
unsensible mehr...
- Mindener Tageblatt: Kommentar zur Anklage gegen Christian Wulff:/
Das Amt zu Recht verloren Minden (ots) - Muss man Mitleid haben mit Christian Wulff? Sein
Fall war tief, persönliche Niederschläge kamen hinzu. Und all das
wegen einer Hotelübernachtung, einem Abendessen und einen
Festzeltbesuch im Gesamtwert von 770 Euro? Denn darum geht es letzten
Endes in der jetzt von der Staatsanwaltschaft Hannover erhobenen
Anklage gegen den ehemaligen Bundespräsidenten, vormals
Ministerpräsident von Niedersachsen und einst einer der großen
Hoffnungsträger der Kanzlerpartei CDU. Um die Eingangsfrage zu
beantworten: Menschliches Mitgefühl mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|