Stuttgarter Nachrichten: SPD/Steinbrück
Geschrieben am 14-04-2013 |
Stuttgart (ots) - Steinbrück kämpft seinen eigenen Kampf. Der
Augsburger Parteitag mag seine Verletztheit etwas mildern - das
Trostpflaster der bedingungslosen Solidarität seiner SPD seine Wunden
lindern. Aber den Panzer aus Stärke und Siegesgewissheit, den kann er
einfach nicht aus der Kommode ziehen, um im Bundestagswahlkampf als
unbezwingbarer Herausforderer von Kanzlerin Merkel aufzutrumpfen. Die
SPD zieht ihren Wahlkampf auf und durch, als wäre es ihr egal, wer
ihr Spitzenkandidat ist. Als wäre es ihr egal, dass Steinbrück ihr
Kandidat ist.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457882
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: zu Landesgartenschau in Prenzlau Frankfurt/Oder (ots) - Fünf Jahre lang hat sich Prenzlau für das
Fest wunderschön herausgeputzt und von mehr als 30 Millionen Euro
Fördergeldern profitiert. Nun hat mit der Landesgartenschau in der
Hauptstadt der Uckermark ein ganzer Landstrich Gelegenheit, sich von
seiner prächtigen Seite zu zeigen. Wo sonst Einwohnerschwund,
Ärztemangel und Autodiebstahl von sich reden machen, dreht sich
einmal alles um Blumen.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de mehr...
- Märkische Oderzeitung: zu "Alternative für Deutschland" Frankfurt/Oder (ots) - Der Alternative für Deutschland
vorzuwerfen, sie sei populistisch, ist billig. Alle Parteien sagen
ihrer potenziellen Wahlkundschaft möglichst das, was die auch hören
will. Im Programm der von Professoren gegründeten Partei finden sich
Bekenntnisse gegen den Euro aber auch zu Europa. Außerdem werden eine
Einwanderungspolitik à la Kanada und mehr Rechte für Asylbewerber
gefordert. Trotzdem gehen die "Alternativen" auf dünnem Eis. Sie
bekommen Zuspruch von ganz weit Rechtsaußen und werden beweisen
müssen, dass mehr...
- Märkische Oderzeitung: zu Bartoszewski-Forderung nach Denkmal Frankfurt/Oder (ots) - Wird denn der Opfer der Nazi-Diktatur -
egal welcher Nationalität sie waren - nicht schon in den früheren
Konzentrationslagern gedacht? Könnten nicht auch viele andere Länder
ein eigenes Denkmal in Berlin fordern? Und was, wenn die deutschen
Vertriebenen eine Gedenkstätte in Warschau verlangen? Wirklich
originell wäre es stattdessen, der beispielhaften Versöhnung, die
Polen und Deutsche erreicht haben - und von deren Einzigartigkeit ja
auch Bartoszewski spricht - ein Denkmal zu widmen. Man dürfte auf
die mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Die SPD gibt sich auf ihrem Parteitag optimistisch - Steinbrück, der problematische Kandidat
Ein Kommentar von Stefan Vetter Düsseldorf (ots) - Jetzt geht's los. So lautet der Muntermacher
der Sozialdemokraten. Ihr Bundesparteitag gestern in Augsburg war
durch und durch von diesem optimistischen Geist geprägt. Genauso wie
der Bundesparteitag im Dezember in Hannover, als sich Peer Steinbrück
den Seinen erstmals als Kanzlerkandidat empfahl. Fortan ging vieles
los. Nur eben nach hinten. Welche Chancen hat die SPD also, um eine
beliebte CDU-Kanzlerin aus dem Amt zu vertreiben und der rot-grünen
Karte zum Stich zu verhelfen?
Dass sich diese Frage überhaupt mehr...
- neues deutschland: SPD-Parteitag: Vorwärts und vergessen Berlin (ots) - Die SPD hat ihr Wahlprogramm einstimmig
verabschiedet. Die großen Auseinandersetzungen sind beim Augsburger
Parteitag ausgeblieben, auch viele Parteilinke sind weitgehend
zufrieden. Die Sozialdemokraten hoffen auf einen Neuanfang und
darauf, dass sie in den Umfragen zulegen können. Es gilt: Vorwärts
und schnell vergessen. Im Bundestagswahlkampf soll nun über Konzepte
der Partei diskutiert werden und nicht mehr über die Fehltritte des
Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Allerdings bietet nicht nur der
Kandidat mit seinen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|