Holzenkamp/Connemann: Deutsche Fischer können künftig Off-Shore-Kabel sichern
Geschrieben am 15-04-2013 |
Berlin (ots) - Bislang konnten deutsche Fischer, denen ein
Schiffsoffizier-Patent fehlt, nicht in die Sicherung von
Off-Shore-Kabeln auf See eingebunden werden. Mit der Anpassung der
Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung ändert sich dies nun. Dazu
erklären der Vorsitzende der AG Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef
Holzenkamp, und die zuständige Berichterstatterin Gitta Connemann:
"Endlich können auch unsere Fischer für die Sicherung von
Off-Shore-Kabeln auf See eingesetzt werden. Bislang wurden die
Aufträge - sehr zum Ärger der deutschen Fischer - ausschließlich an
ausländische Unternehmen vergeben. Begründung der Behörden: Den
meisten deutschen Fischern fehlt ein für diese Aufgabe notwendiges
Patent nach der Schiffsoffiziersausbildungs-Verordnung. Auf unser
Drängen hin ändert das Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung noch vor Ende der Legislaturperiode die Verordnung.
Dann können Sicherungsaufträge auch an Fischer vergeben werden, die
nur das Patent für die Küstenfischerei besitzen.
Dies ist auch deshalb notwendig, weil es gerade die deutschen
Fischer sind, die infolge der Fischerei-Beschränkungen der EU herbe
finanzielle Verluste zu verkraften haben. Gleichzeitig werden sie
durch bürokratische Vorschriften im eigenen Land gehindert, sich
alternative Einkommensquellen zu erschließen.
Die Sicherungsmaßnahme war notwendig geworden, da die Einspülung
des Kabels, welches die Offshore-Windparks Borwin 1 und alphaventus
vor Borkum mit dem Festland verbindet, nicht in der geforderten Tiefe
von 1,50 Meter gelungen war. Es ist geplant, das Kabel nun durch
Steinaufschüttungen zu schützen bzw. eine erneute Einspülung zu
versuchen.
Auch zukünftig wird es deshalb erforderlich bleiben, die
Kabelstrecke rund um die Uhr durch Boote zu schützen, da sich
Fischnetze an den Steinen verfangen und damit Netze und Kabel
beschädigt werden können."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457974
weitere Artikel:
- "Sagen Sie Ja zur Pflegekammer!" / Repräsentative Befragung in Bayern startet heute / DBfK ruft Pflegende zum Mitstimmen auf München (ots) - "Sagen Sie Ja zur Pflegekammer!": Der Deutsche
Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ruft alle hauptberuflich
Pflegenden dazu auf, sich an der bayernweiten repräsentativen
Befragung des Gesundheitsministeriums, die heute startet, zu
beteiligen. Mit einer Selbstverwaltung erhoffen sich die Pflegenden
mehr Mitsprache und Einfluss auf politische Entscheidungen. "Geben
Sie der Pflegekammer Ihre Stimme, damit endlich die Belange unseres
Berufes durch unsere Vertreter selbst geregelt werden können", wendet
sich Sonja Hohmann, mehr...
- ADAC: Punktereform endlich auf den Weg bringen München (ots) - Der Verkehrsausschuss des Bundestages wird sich am
17. April in einer öffentlichen Anhörung mit der Punktereform
beschäftigen. Dabei werden Sachverständige und Experten - auch des
ADAC - den Abgeordneten Rede und Antwort stehen.
Nach Ansicht des Clubs ist es jetzt höchste Zeit, das
Änderungsgesetz in der vorliegenden Fassung zu verabschieden und am
1. Februar 2014 in Kraft treten zu lassen. Durch die Fokussierung auf
die Verkehrssicherheit und die Abschaffung der Tilgungshemmung wird
nach Ansicht des ADAC die Punktekartei mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: CDU-Politiker Polenz kritisiert "Alternative für Deutschland"/Fatale Folgen für Deutschland und Europa Halle (ots) - Halle. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses
des Bundestages, Ruprecht Polenz (CDU), hat die neu gegründete
Alternative für Deutschland kritisiert. "Die Partei bleibt bisher
jede Antwort schuldig, wie sie ihr zentrales Ziel, eine sogenannte
geordnete Abschaffung des Euro, erreichen will und welche Folgen das
hätte: für die Währung, für die Wirtschaft, für die Arbeitsplätze,
für Deutschland und für Europa", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). Polenz: "In jedem
einzelnen mehr...
- Tag des Ausbildungsplatzes:
Ausbilden und Fachkräftenachwuchs sichern! Nürnberg (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesvereinigung
der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Bundesverbandes der Deutschen
Industrie e.V., des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des
Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, des Bundesverbandes der
Freien Berufe, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie,
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der Beauftragten der
Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, der
Kultusministerkonferenz mehr...
- Gigaliner: Europäische Kommission enttäuscht mit Richtlinienentwurf Bad Windsheim (ots) - Mit ihrem Entwurf zur Richtlinie 96/53/EC
hat die Europäische Kommission aus Sicht des ARCD wiederholt die
Gelegenheit versäumt, Klarheit in die öffentliche Gigaliner-Debatte
zu bringen.
Vergeblich erwartet worden war eine eindeutige Klärung der Frage
zum grenzüberschreitenden Einsatz der Gigaliner innerhalb der
Europäischen Union. Stattdessen schließt sich die Kommission den
Richtlinien-Auslegungen des EU-Kommissars für Verkehr Siim Kallas an.
Demnach soll ein Grenzübertritt gestattet werden, wenn die jeweiligen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|