FT: Flensburger Tageblatt
Geschrieben am 15-04-2013 |
Flensburg (ots) - In vertraulichen Runden - so der Leiter des
Hauptstadtbüros der "Bild"-Zeitung, Nikolaus Blome, soll Angela
Merkel gesagt haben, dass sie zehn Jahre für die "maximale Stehzeit"
als Kanzlerin hält. Da sie 2005 ins Amt kam, hätte der Buchautor das
Merkel-Rücktrittsjahr messerscharf errechnet. Für eine Schlagzeile
reicht diese schlichte Arithmetik, nicht aber für reale Politik.
Kann es sein, dass die Regierungschefin nicht nur den eigenen Weg
im Blick hat, sondern sich auch in der Pflicht sieht? Das klingt
altmodisch, aber es soll noch solchen Verantwortungsethos geben.
Merkel werde im Falle eines Wahlsieges für die komplette
Legislaturperiode zur Verfügung stehen, betonte Regierungssprecher
Steffen Seibert. Auch das muss nichts heißen. Bild und Blome wird es
eh' egal sein; Hauptsache, das Buch findet Abnehmer. Zur Abwechslung
könnte ein anderer Autor ein Buch über den SPD-Kanzlerkandidaten
herausbringen. Um den Verkauf anzukurbeln, sollte er in einer
Talkrunde erklären, er habe Hinweise, dass Steinbrück nach einem
Wahlsieg im September nur zwei Jahre im Kanzleramt bleibt, weil er
dann auf einen Vorstandsposten bei einer Schweizer Großbank hofft.
Wetten, dass sich das verkauft?
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-0
redaktion@shz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458150
weitere Artikel:
- Rheinische Post: NSU-Prozess - zur Sache Düsseldorf (ots) - Die Mühlen der Justiz mahlen bekanntlich
langsam, aber gründlich - manchmal auch vermeintlich sorgfältig, so,
dass die Mahlgeräusche in den Ohren knirschen. Hoffentlich hat
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) recht mit seiner Zuversicht,
dass die Hauptverhandlung gegen die mutmaßlichen Rechtsterroristen
rechtsstaatlich über jeden Zweifel erhaben verläuft, jedenfalls nicht
so skurril wie die prozessleitenden Verfügungen des Strafsenats. Der
hatte die internationale Dimension dieses Großverfahrens nicht
erkannt mehr...
- Rheinische Post: Die Quote kommt Düsseldorf (ots) - Die Frauenquote für Aufsichtsräte wäre ein
wichtiges gesellschaftliches Signal dafür, dass bei der
Gleichberechtigung schon viel erreicht wurde, dass die Entwicklung
aber nicht auf dem heutigen Niveau stehen bleiben sollte. Die Quote
ist im Prinzip ein dirigistisches und unattraktives Instrument,
dessen Erfolgsgeschichte aber nicht von der Hand zu weisen ist.
Beispiel Politik: Die Liberalen sind im Bundestag aus Überzeugung die
einzige Partei ohne Quote. Sie sind auch die einzige Partei, die sich
immer wieder den mehr...
- Rheinische Post: Autofahrer stehen vor einer Nervenprobe Düsseldorf (ots) - Die Verkehrsinfrastruktur in NRW ist in einem
miserablen Zustand. Fast jede Brücke, die älter als 20 Jahre alt ist,
muss saniert werden, weil die Bauwerke nicht für die enorm gestiegene
Verkehrsbelastung ausgelegt worden sind. Auch die Fahrbahnen werden
immer maroder. Wegen des langen Winters konnten etliche Schlaglöcher
bislang nur provisorisch ausgebessert werden. Jetzt kommt endlich der
Sommer - und mit ihm rücken die Bautrupps an den Autobahnen an. Schon
jetzt ist absehbar, dass den Pendlern in NRW im Sommer eine mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu NSU-Prozess Stuttgart (ots) - Dem Oberlandesgericht München ist der Start in
das Verfahren gegen die mutmaßliche Terroristin Beate Zschäpe und
vier Mitangeklagte gründlich misslungen. Gescheitert an einer
normenwidrigen, nicht nachvollziehbaren Platzkartenvergabe an die
Medien, haben die Richter den Auftakt eines der größten
Terrorismus-Verfahren dieser Republik grandios verstolpert. Es kann
nur besser werden. Drei Wochen Verschiebung bedeuten schließlich
auch: drei Wochen, um die Presseplätze nun doch so zu vergeben, dass
die - mit Blick auf mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zur Frauenquote Halle (ots) - Man kann den Frauen vorwerfen, dass sie nicht früher
einen Aufstand angezettelt haben, dass sie einen Parteitags-Beschluss
nach wenigen Monaten wieder in Frage stellen. Vielleicht haben sie
aber auch nur gelernt, dass man mit der feinen Art auch nicht richtig
weiter kommt in einer Partei. Mit Versprechungen haben sich die
Frauen jedenfalls ziemlich lange vertrösten lassen. Genützt hat es
ihnen selten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|