Junger Wirtschaftsrat: "Frauenquote beleidigt Frauen im Arbeitsleben"
Geschrieben am 16-04-2013 |
Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende des Jungen
Wirtschaftsrates, Christina Kirschbaum erklärt:
"Frauenquote beleidigt Frauen im Arbeitsleben"
Der Junge Wirtschaftsrat bedauert es, dass mittlerweile auch die
Union daran erinnert werden muss, die Wirtschaft nicht zu stark zu
gängeln. "Die Frauenquote ist rein angesichts der geringen Zahl
betroffener Führungspositionen im Verhältnis zur gesamten Wirtschaft
rein politisch motiviert und beleidigt die vielen Frauen im
Arbeitsleben, die aus eigenem Antrieb, Fleiß und Motivation heraus
ihre Karriere machen", kritisiert Christina Kirschbaum,
stellvertretende Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates.
Angesichts der überdurchschnittlichen Leistungen, die bereits
heute viele Frauen bei Ausbildung, Studium und Beruf in klassischen
früheren "Männerdomänen" erbrächten, sei das Thema Frauenquote aus
Sicht der jungen Generation gesamtgesellschaftlich ohnehin obsolet
und Gleichberechtigung eine Selbstverständlichkeit. Bildungsstudien
deuten derzeit vielmehr darauf hin, dass die Bildungs-Entwicklung von
Jungen künftig zu einem Problem werden könnte.
"Wer Frauen unterstützen will, sollte Familien so unterstützen,
dass Lebenspartner sich die Arbeit untereinander frei aufteilen
können. Zu glauben, dass dies indirekt durch eine Frauenquote in
Führungspositionen großer Unternehmen gefördert werden müsste, ist
dabei nicht hilfreich und zeigt vor allem ein längst überholtes Bild
der unternehmerischen Wirklichkeit insgesamt."
Pressekontakt:
Dr. Thomas Raabe
Geschäftsführer und Pressesprecher
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Tel.: 030/24087-301
Fax: 030/24087-305
E-Mail: pressestelle@wirtschaftsrat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458349
weitere Artikel:
- LVZ: Bosbach ist "wirklich überrascht", wie schnell man in der Union Parteitagsbeschlüsse außer Kraft setzen könne Leipzig (ots) - Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach ist erstaunt
und "wirklich überrascht", mit welchem Tempo bei der CDU ein
Beschluss des Bundesparteitages zur flexiblen Frauenquote "außer
Kraft gesetzt werden kann". Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Mittwoch-Ausgabe) sagte der Unions-Politiker angesichts der neuen
CDU-Forderung, im Wahlprogramm plötzlich für eine feste Frauenquote
einzutreten: "Da ist wirklich erfolgreich Druck ausgeübt worden",
sagte Bosbach zu den Forderungen einiger Unionsfrauen und von
Bundesarbeitsministerin mehr...
- ZEIT KONFERENZ Schule & Bildung: Klaus Kinkel betont Bedeutung digitaler Medien im Unterricht Hamburg (ots) - Bei der ZEIT KONFERENZ Schule & Bildung hat Klaus
Kinkel, der Vorsitzende der Deutschen Telekom Stiftung, die Bedeutung
der digitalen Medien in der Gesellschaft und insbesondere im
Schulunterricht betont: "Die digitale Alphabetisierung gehört im 21.
Jahrhundert zu umfassender Bildung. Und ihre Bedeutung für Wachstum
und Wohlstand der Menschen nimmt ständig zu." Die Entwicklung berge
"gewaltige Chancen und neue Freiheiten", aber auch viele Risiken.
Dabei sei es besonders wichtig, Kinder und Jugendliche zu begleiten. mehr...
- VKU enttäuscht über Abstimmungsergebnis / Plenum des EU Parlaments zur Zukunft des Emissionszertifikatehandels Brüssel (ots) - Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute
über den Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission zur
"Klarstellung der Bestimmungen über den zeitlichen Ablauf von
Versteigerungen von Treibhausgasemissionszertifikaten" abgestimmt.
"Wir sind über das Abstimmungsergebnis enttäuscht", sagt Hans-Joachim
Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen
(VKU). "Das derzeitige Preisniveau der Emissionshandelszertifikate
bietet keinerlei Anreize für Investitionen in neue und emissionsarme
Technologien. mehr...
- Börnsen/Wanderwitz: Anhörung bestätigt Kurs der Koalition bei Filmförderung Berlin (ots) - Am gestrigen Montag hat der Ausschuss für Kultur
und Medien eine öffentliche Anhörung zur Novelle des
Filmförderungsgesetzes (FFG) durchgeführt. Dabei wurde auch der
Antrag von CDU/CSU und FDP zum originären Kinderfilm behandelt. Dazu
erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), und der
Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien Marco Wanderwitz:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sieht den Kurs der Bundesregierung
in der Filmförderung durch die gestrige mehr...
- Öffentlicher Dienst Hessen: 5,6 Prozent plus Berlin (ots) - Die über 50.000 hessischen Landesbeschäftigten
erhalten in den kommenden 24 Monaten ein Einkommensplus von insgesamt
5,6 Prozent. Darauf einigten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber
heute in Wiesbaden. "Mit diesem Ergebnis hält Hessen Anschluss an die
Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst der übrigen Länder", begrüßte
dbb-Verhandlungsführer Willi Russ den Tarifabschluss.
Für die ersten sechs Monate in 2013 bekommen die Arbeitnehmer eine
Einmalzahlung in Höhe von 450 Euro. Zum 1. Juli 2013 steigen die
Gehälter um mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|