Westfalenpost: Abteilung Atacke auf dem Abstellgleis
Kommentar zum Steuersünder Uli Hoeneß von Andre Schweins
Geschrieben am 21-04-2013 |
Hagen (ots) - Deutschlands Fußball-Oberlehrer Uli Hoeneß gibt
Steuerflüchtlingen das prominenteste Gesicht seit Beginn der
milliardenschweren Verfolgung säumiger Zahler. Gegen den Chef der
Abteilung Attacke des Branchenriesen FC Bayern München wirkt
Ex-Post-Chef Klaus Zumwinkel nur wie eine Fußnote der
Vermögensverschiebung zum Nachteil ehrlicher Steuerzahler. Das wird
nicht nur die Sportart Nummer eins erschüttern. Alternativlos ist das
Abwarten der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen als Schlüssel zum
Strafmaß. Wildes Spekulieren über die Dimensionen der Geldtransfers
wird keine Rückschlüsse liefern. Gesichert ist indes: Der
Bayern-Präsident ist ein Steuerflüchtling, der per Selbstanzeige
Strafmilderung anstrebt. Verheerend für Hoeneß, der sich mehr und
mehr als Gegenentwurf zum Politbetrieb des Taktierens und Zauderns
inszeniert hat. Ein wortgewaltiger Poltergeist, ein Anwalt des
Bürgers, moralische Instanz, ehrliche Haut - das war einmal. Uli
Hoeneß ist allemal Trendsetter des riesigen Wirtschaftsbetriebs
Fußball. Der Bayern-Macher hat stets ein präzises Gespür dafür
bewiesen, was gut für seinen Verein ist. Ein epochaler
Abschiedsauftritt liegt daher nahe. Ein kühler Taktierer ist Hoeneß
selbst in der für ihn misslichen Lage. Mit dem im Dezember
gescheiterten Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz
habe er seine Verfehlungen "regeln" wollen, erklärt er. Das heißt:
Dank der Anonymität nachträglicher Steuerzahlungen durch die Banken
wäre er persönlich unbehelligt geblieben. NRW hat in der Hochphase
der Abkommen-Diskussion trotz heftiger Kritik weiter CDs mit
Bankdaten angekauft - und kann sich nun bestätigt sehen. Es geht um
mehr als um Steuergelder. Es gilt, die Menschen hinter diesen
Straftaten zu identifizieren.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459448
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Präsidentenwahl in Italien
Glück und Armutszeugnis
JULIUS MÜLLER-MEININGEN, ROM Bielefeld (ots) - Giorgio Napolitano ist eine über die
Parteigrenzen hinweg angesehene Persönlichkeit. Nicht einmal
Ex-Premier Silvio Berlusconi hat etwas gegen den ehemaligen
Kommunisten einzuwenden. In sieben Jahren als italienischer
Staatspräsident hat der 87 Jahre alte Politiker seine Rolle als
Garant der Verfassung aus Sicht der überwiegenden Mehrheit der
Italiener bestens erfüllt. Seine Wiederwahl ist ein Glück für
Italiens Demokratie und zugleich ein Armutszeugnis. Noch nie in der
italienischen Geschichte wurde ein Staatspräsident mehr...
- Südwest Presse: Leitartikel: Hoeness Ulm (ots) - Alles verspielt
Der morgige Abend sollte eigentlich der Auftakt zur Krönungsmesse
des Uli Hoeneß werden: der Vergleich mit dem besten Fußballklub der
vergangenen Jahre, dem FC Barcelona, im Halbfinale der Champions
League. Mit einem Sieg sollte endlich das manifestiert werden, woran
der Präsident des FC Bayern München seit Jahrzehnten mit verbissenem
Einsatz arbeitet: Dass die Bayern und nicht die Katalanen der beste
Fußballklub der Welt sind. Das Lebensziel eines Mannes, dessen Name
wie kein anderer mit dem sportlichen mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Abserviert? / Kommentar zu Kristina Schröder Mainz (ots) - Will sie nicht mehr? Soll sie nicht mehr? Die
gestrigen Gerüchte aus der Bundeshauptstadt über Kristina Schröders
Zukunft passen allemal ins Bild - so oder so. Wie wichtig der
Wiesbadener CDU-Politikerin die Mutterrolle ist, hatte sie Angela
Merkel bereits vor ihrem Amtsantritt angekündigt, die dies
akzeptierte. Dass Schröder aber auch dahingehend ernst machte, dass
sie ihren Terminkalender auf Tochter Lotte ausrichtete, hatte die
Kanzlerin in dieser Form wohl nicht erwartet. Es ist nicht
auszuschließen, dass die 35-Jährige mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Hoeneß Stuttgart (ots) - Es war recht dumm von Hoeneß, so lange mit der
Selbstanzeige zu warten. Die Schlinge für Schwarzgeldsünder zieht
sich schon seit einigen Jahren immer enger zusammen. Offensichtlich
hat Hoeneß allerdings bis zuletzt darauf spekuliert, ungeschoren
davonzukommen. Hoeneß hatte darauf gesetzt, dass das Steuerabkommen
mit der Schweiz zustande kommt. Dies hätte für ihn drei Vorteile
gehabt. Erstens wäre seine Steuerhinterziehung gegen Zahlung einer
Abschlagssumme legalisiert worden. Zweitens wäre Hoeneß in der
Öffentlichkeit mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Fassungslos / Kommentar zu Hoeneß Mainz (ots) - Fassungslos blickt nicht nur Fußballdeutschland nach
München: Uli Hoeneß, der sich selbst immer wieder als eine Art Robin
Hood im Raubtier-Business inszenierte, hat offenbar dem Fiskus Gelder
vorenthalten, dass es nur so kracht. Und öffentlich gemacht hat er
dies nach Lage der Dinge erst dann, als sein Plan, durch ein Abkommen
Deutschlands mit der Schweiz anonym Ablass zu bekommen, nicht mehr
aufging. Es gilt natürlich wie immer auch jetzt die
Unschuldsvermutung. Auf die man fast inständig hoffen möchte, denn:
Treffen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|