Saarbrücker Zeitung: Rechnungshof warnt vor Sicherheitslücke beim neuen Personalausweis
Geschrieben am 22-04-2013 |
Saarbrücken (ots) - Zweieinhalb Jahre nach Einführung des neuen
Personalausweises warnt der Bundesrechnungshof vor Datenmissbrauch
bei der Online-Funktion des Ausweises. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Montag) berichtet, sei nach wie vor unklar, inwieweit die für die
Internetnutzung benötigte Software ohne Risiken verwendet werden
könne. Das geht laut Zeitung aus der jüngsten Mitteilung der Prüfer
an den Bundestag hervor.
Die Rechnungsprüfer warnen deshalb vor Missbrauch. Dritte könnten
durch Datenklau die Identität der Ausweisinhaber nutzen, die dann
"für die Folgen haften müssten". Nach wie vor fehle die notwendige
Zertifizierung der "AusweisApp", die Nutzer auf ihrem Computer
installieren müssen. Dadurch sei "der Erfolg des Projekts sowie der
Nutzen der bereits eingesetzten Haushaltsmittel gefährdet", heißt es
in der Unterrichtung.
Seit dem 1. November 2010 haben die Bundesbürger die Möglichkeit,
einen Personalausweis mit einem elektronischen Identitätsnachweis zu
beantragen. Dadurch können sie sich online bei Behörden oder
Unternehmen ausweisen. Wie die Zeitung weiter unter Berufung auf
Zahlen des Bundesinnenministeriums berichtet, haben rund sechs
Millionen Menschen die Funktion freischalten lassen. Insgesamt wurden
in den vergangenen zweieinhalb Jahren an die 18 Millionen neue
Personalpapiere im Scheckkartenformat beantragt.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459484
weitere Artikel:
- Otto Brenner Stiftung (OBS) analysiert Rundfunkgremien und skizziert Reformbedarf Frankfurt (ots) -
Rundfunkgremien sollten wesentlich transparenter als bisher arbeiten.
Der Einfluss der Parteien und vor allem des Staates auf die
Rundfunkgremien muss zurückgedrängt werden. Und die Arbeit der
Rundfunkräte sollte auch im Interesse der Sender selbst deutlich
professionalisiert werden. Das sind drei Ergebnisse der neuen Studie
der Otto Brenner Stiftung "Im öffentlichen Auftrag", die sich mit dem
Selbstverständnis der Gremien und mit ihrer politischen Praxis
befasst und eine Reihe konkreter Reformvorschläge unterbreitet. mehr...
- Interne Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung: "Alternative für Deutschland" ernst nehmen, aber nicht durch "anhaltende Auseinandersetzung" aufwerten Mainz (ots) - Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) mahnt
die CDU, die neugegründete Partei "Alternative für Deutschland" (AfD)
ernst zu nehmen, sie sollte "jedoch nicht durch anhaltende
Auseinandersetzung aufgewertet werden". Dies geht aus einem internen
KAS-Papier hervor, das dem SWR-Polittalk "2+Leif" vorliegt. Ein
Streitgespräch zum Thema AfD mit dessen Sprecher Peter Lucke und dem
CDU-Landesvorsitzenden in Baden-Württemberg, Thomas Strobl, strahlt
das SWR Fernsehen am Montagabend (22.4.) ab 23 Uhr aus.
In der Einschätzung mehr...
- Sahra Wagenknecht: Fall Hoeneß ist Eigentor der Politik Berlin (ots) - "Steuerhinterziehung ist Diebstahl. Uli Hoeneß -
der in Talkshows den Saubermann spielte und gegen eine Reichensteuer
kofferte - ist mutmaßlich ein gewöhnlicher Dieb. Aber die Helfer der
Steuerdiebe sitzen auf der Regierungsbank", kommentiert Sahra
Wagenknecht die Debatte um die mutmaßliche Steuerhinterziehung durch
den Präsidenten des FC Bayern München, Uli Hoeneß. Die Erste
Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Die Bundesregierung weigert sich, wie die USA mit dem Foreign
Account Tax Compliance mehr...
- Deutsches Institut für Menschenrechte empfiehlt Reform der
Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter Berlin (ots) - Anlässlich der Konferenz der Amtschefs der
Justizministerien am 24./25. April, die sich mit der Ausstattung der
Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter befassen wird, empfiehlt
das Deutsche Institut für Menschenrechte, die Ressourcen für die
Nationale Stelle in Wiesbaden erheblich zu erhöhen und die
Ausgestaltung der Stelle grundsätzlich zu reformieren.
"Die Nationale Stelle kann derzeit ihre Aufgabe, Misshandlungen
durch regelmäßige unangemeldete Besuche in allen Haft- und
Gewahrsamseinrichtungen in Deutschland mehr...
- Mißfelder: Bundesregierung setzt mit erneutem Ausbau der Hilfen für Syrien wichtiges Zeichen Berlin (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat
angekündigt, dass die Hilfen für die syrische Opposition auf 145
Millionen Euro aufgestockt werden. Dazu erklärt der Außenpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder.
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Ankündigung von
Außenminister Westerwelle, die Hilfe für die syrische Opposition um
weitere 15 Millionen Euro zu erhöhen. Damit beläuft sich die
Unterstützung der Bundesregierung bereits auf 145 Millionen Euro.
Deutschland setzt als zweitgrößtes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|