Interne Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung: "Alternative für Deutschland" ernst nehmen, aber nicht durch "anhaltende Auseinandersetzung" aufwerten
Geschrieben am 22-04-2013 |
Mainz (ots) - Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) mahnt
die CDU, die neugegründete Partei "Alternative für Deutschland" (AfD)
ernst zu nehmen, sie sollte "jedoch nicht durch anhaltende
Auseinandersetzung aufgewertet werden". Dies geht aus einem internen
KAS-Papier hervor, das dem SWR-Polittalk "2+Leif" vorliegt. Ein
Streitgespräch zum Thema AfD mit dessen Sprecher Peter Lucke und dem
CDU-Landesvorsitzenden in Baden-Württemberg, Thomas Strobl, strahlt
das SWR Fernsehen am Montagabend (22.4.) ab 23 Uhr aus.
In der Einschätzung der KAS heißt es mit Blick auf die Gefahr
durch die AfD: "Der Blick ins europäische Ausland zeigt, dass neue
Bewegungen mit populistischem Einschlag durchaus schnelle Erfolge
verzeichnen können." In der internen Einschätzung der KAS empfehlen
die Autoren der CDU, "den Versuchen der AfD, sich selbst als Retter
vor dem 'Kartell' der sich angeblich nicht unterscheidenden
'Altparteien' aufzuspielen" mit "inhaltlicher Auseinandersetzung
zwischen den großen Parteien im Wahlkampf" zu begegnen.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung kommt laut "2+Leif" zum Schluss:
"Auftreten, Programm und Kommunikation kommen eher einer
Marketing-Kampagne als einer politischen Bewegung gleich." Indirekt
werfen die Autoren der KAS-Studie der AfD vor, eine
"Ein-Themen-Partei" zu sein, einen "Anti-Euro-Populismus" zu
betreiben und - indirekt - innerparteiliche Demokratiedefizite zu
haben: "Bis mindestens zur Bundestagswahl hat die AfD also ein
Parteiprogramm, das komplett durch den Vorstand erstellt wurde und
bei dem die Mitglieder kein Mitspracherecht hatten. Es entbehrt nicht
einer gewissen Ironie, dass gerade dieser kurze Programmtext mehr
'direkte Demokratie in politischen Parteien' fordert."
Zitate gegen Quellenangabe "SWR-Sendung 2+Leif" frei.
Pressekontakt: Heike Rossel, Tel. 06131 929-33272,
heike.rossel@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459509
weitere Artikel:
- Sahra Wagenknecht: Fall Hoeneß ist Eigentor der Politik Berlin (ots) - "Steuerhinterziehung ist Diebstahl. Uli Hoeneß -
der in Talkshows den Saubermann spielte und gegen eine Reichensteuer
kofferte - ist mutmaßlich ein gewöhnlicher Dieb. Aber die Helfer der
Steuerdiebe sitzen auf der Regierungsbank", kommentiert Sahra
Wagenknecht die Debatte um die mutmaßliche Steuerhinterziehung durch
den Präsidenten des FC Bayern München, Uli Hoeneß. Die Erste
Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Die Bundesregierung weigert sich, wie die USA mit dem Foreign
Account Tax Compliance mehr...
- Deutsches Institut für Menschenrechte empfiehlt Reform der
Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter Berlin (ots) - Anlässlich der Konferenz der Amtschefs der
Justizministerien am 24./25. April, die sich mit der Ausstattung der
Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter befassen wird, empfiehlt
das Deutsche Institut für Menschenrechte, die Ressourcen für die
Nationale Stelle in Wiesbaden erheblich zu erhöhen und die
Ausgestaltung der Stelle grundsätzlich zu reformieren.
"Die Nationale Stelle kann derzeit ihre Aufgabe, Misshandlungen
durch regelmäßige unangemeldete Besuche in allen Haft- und
Gewahrsamseinrichtungen in Deutschland mehr...
- Mißfelder: Bundesregierung setzt mit erneutem Ausbau der Hilfen für Syrien wichtiges Zeichen Berlin (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat
angekündigt, dass die Hilfen für die syrische Opposition auf 145
Millionen Euro aufgestockt werden. Dazu erklärt der Außenpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder.
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Ankündigung von
Außenminister Westerwelle, die Hilfe für die syrische Opposition um
weitere 15 Millionen Euro zu erhöhen. Damit beläuft sich die
Unterstützung der Bundesregierung bereits auf 145 Millionen Euro.
Deutschland setzt als zweitgrößtes mehr...
- Auslandsschulgesetz: Breiter Konsens über Nachbesserungsbedarf Berlin (ots) - Im Rahmen der ersten parlamentarischen Lesung zum
Auslandsschulgesetz, die am vergangenen Freitag im Bundestag
erfolgte, begrüßten Abgeordnete aller Parteien die Bemühungen von
Staatsministerin Cornelia Pieper (FDP) um eine gesetzlich verankerte
Förderung der Deutschen Auslandsschulen, kritisierten aber vor allem
die Bedingungen im Entwurf, an die der gesetzliche Förderanspruch
gekoppelt ist.
Pieper sprach von einem "schönen Tag für die Deutschen
Auslandsschulen" und in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen Bund mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Lafontaine tritt nicht bei der Bundestagswahl an Saarbrücken (ots) - Der frühere Bundesparteichef der Linken, Oskar
Lafontaine (69), wird sich bei der kommenden Bundestagswahl nicht um
ein Mandat bewerben. Über seine Entscheidung, nicht in die
Bundespolitik zurückzukehren, wollte er heute (Montag) die Fraktion
seiner Partei im saarländischen Landtag informieren, berichtet die
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Lafontaine, der sich aus
der Bundespolitik wegen eines Krebsleidens zurückgezogen hatte, war
in den vergangenen Wochen von Teilen seiner Partei zur Rückkehr nach
Berlin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|