Menschenrechtsinstitut begrüßt Zusagen Deutschlands im UPR-Verfahren zu Menschenrechten von Migranten und Schutz vor Rassismus
Geschrieben am 25-04-2013 |
Genf (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte erklärt im
Anschluss an die heutige Sitzung des UN-Menschenrechtsrates zur
Überprüfung der Menschenrechtslage in der Deutschland im Rahmen des
Universal Periodic Review (UPR):
Das Institut begrüßt die Zusage der Bundesregierung, die
Menschenrechte von Migranten und den Schutz vor Rassismus als Themen
von großer Bedeutung aus dem UPR-Verfahren mit zurück in die
innenpolitische Debatte in Deutschland zu nehmen sowie die bisherigen
Anstrengungen Deutschlands in diesem Bereich kritisch zu überprüfen.
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung im Auswärtigen Amt
und Leiter der deutschen Delegation, Markus Löning, hatte dies in
seinem Abschlussstatement erklärt.
Zugleich bedauert das Institut, dass Deutschland seine
selbstgesetzte Vorgabe, im UPR-Verfahren die Menschenrechtslage in
Deutschland offen und selbstkritisch zu diskutieren, in der Sitzung
nicht durchgängig umgesetzt hat. Dies gilt etwa für die Äußerungen zu
Fragen der Verbesserung der Aufklärung von Vorwürfen von
Polizeigewalt durch die Einführung einer umfassenden
Kennzeichnungspflicht für Polizisten und der Garantie unabhängiger
Beschwerdeverfahren.
Das Institut begrüßt, dass zahlreiche Staatendelegationen die
Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland aufgegriffen
haben. Die Empfehlung, die Barrierefreiheit von Privaten per Gesetz
verpflichtend auszuweiten, verweist auf den großen Handlungsbedarf,
der in Deutschland besteht.
Informationen des Instituts zum UPR-Verfahren:
http://bit.ly/Z7WiBY
Pressekontakt:
Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon: +49 (0)160 966 500 83
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460484
weitere Artikel:
- Nüßlein: Baurecht wird mit Augenmaß verbessert Berlin (ots) - Heute wird die Novellierung des Baugesetzbuchs vom
Deutschen Bundestag in 2./3. Lesung beraten. Hierzu erklärt der
wirtschafts- und baupolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im
Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein:
"Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, die Innenentwicklung
von Städten und Gemeinden zu stärken. Mit der Novellierung des
Baurechts, die wir heute beschließen werden, wird diesem Ziel voll
und ganz gerecht. Dabei verbessern wir das Baurecht mit Augenmaß. Die
Landwirtschaft gehört zu den tragenden mehr...
- Deutsche Umwelthilfe gewinnt gegen Dosenhersteller: Getränkedosen sind nicht "grün" Berlin (ots) - Pressemitteilung
Landgericht Düsseldorf bestätigt Verbrauchertäuschung durch Ball
Packaging Berlin, 25.4.2013: Getränkedosen sind nicht "grün". So
lautet das heutige Urteil des Landgerichts Düsseldorf im Rechtsstreit
zwischen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und dem Dosenhersteller
Ball Packaging (AZ 37 O 90/12). Die Umwelt- und
Verbraucherschutzorganisation hatte am 12. Juli 2012 Klage gegen das
Unternehmen wegen Verbrauchertäuschung eingereicht. Nach Auffassung
der DUH führte eine Werbekampagne des Dosenherstellers mehr...
- Rheinische Post: Millionenstrafe für die NRW-FDP Düsseldorf (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage der
FDP gegen die von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) verhängte
Millionenstrafe teilweise zurückgewiesen und die Rechtmäßigkeit des
Sanktionsbescheides bestätigt. Dies berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf
das Gericht in Leipzig. Demnach kommt auf die Partei nach jahrelangem
juristischem Tauziehen eine Millionenstrafe wegen Verstoßes gegen das
Parteiengesetz zu. So müssen auch die seinerzeit gewährten Mittel mehr...
- Rheinische Post: Steinmeier schwört Grüne auf rot-grünen Wahlkampf ein Düsseldorf (ots) - Unmittelbar vor dem am Freitag beginnenden
Bundesdelegiertentreffen der Grünen hat SPD-Fraktionschef
Frank-Walter Steinmeier den potenziellen Koalitionspartner auf einen
engen Schulterschluss im Wahlkampf eingeschworen und Rot-Grün als
bessere Alternative für das Land dargestellt. "Rot-Grün ist die
bessere Regierung für Deutschland", sagte Steinmeier der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wir
haben schon einmal gezeigt, dass wir zusammen gut regieren können.
Und wir werden es wieder mehr...
- Holzenkamp/ Rief: Kommunen können Tierhaltung künftig besser steuern Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag
in 2./3. Lesung mit der Novelle des Baugesetzbuches eine bessere
Steuerungsmöglichkeit der Kommunen für Tierhaltungsanlagen
beschlossen. Dazu erklären der Vorsitzende der AG Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Franz-Josef Holzenkamp, und der zuständige Berichterstatter Josef
Rief:
"Wir haben heute einen guten Kompromiss zwischen den Ansprüchen
unse-rer Tierhalter nach Weiterentwicklung ihrer Betriebe und dem
Wunsch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|