Das Erste, Freitag, 26. April 2013, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Geschrieben am 25-04-2013 |
Köln (ots) - 7:05 Uhr, Hans-Peter Friedrich, Bundesinnenminister,
CSU, Syrien
8:05 Uhr, Dieter Janecek, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
in Bayern, Parteitag der Grünen
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460574
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Zu wenig für den EU-Beitritt - Kommentar Ravensburg (ots) - Srebrenica gilt als das schlimmste Massaker
nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Rund 8000 Muslime
wurden von serbisch-bosnischen Einheiten niedergemetzelt, ohne dass
der Westen einschritt. Die Morde waren Teil der Strategie der
serbischen Killertrupps. Und jeder halbwegs Informierte wusste das.
Dass sich der heutige Präsident Serbiens Nikolic für das Grauen
entschuldigt, klingt auf den ersten Blick gut, ist aber leider nicht
mehr als eine schnöde Geste. Schon sein Vorgänger Tadic legte unter
Tränen mehr...
- Schwäbische Zeitung: Seehofer lässt die Muskeln spielen - Leitartikel Ravensburg (ots) - Wer es bisher nicht wusste, kann es nun
studieren: Horst Seehofer kann beinhart sein. Wenn er und die CSU
Schaden fürchten müssen, kennt der Parteichef keine Freunde, schon
gar keine Parteifreunde. Nun hat es den vermeintlich mächtigen Chef
der Landtags-CSU eiskalt erwischt. Und Seehofer nimmt nicht einmal
darauf Rücksicht, dass neben Georg Schmid CSU-Mandatsträger im
Dutzend ins Zwielicht kommen, weil sie nahe Angehörige für Steuergeld
in ihren Büros beschäftigen.
Offiziell lautet die Version, dass Seehofer mehr...
- Rheinische Post: FDP wirft Grünen "Verarmungsstrategie" vor Düsseldorf (ots) - Unmittelbar vor dem Parteitag der Grünen hat
die FDP die wirtschafts- und sozialpolitischen Forderungen der Partei
als "Verarmungsstrategie" kritisiert. "Das Wahlprogramm ist ein
strammer Marsch nach links. Die Grünen streben geradezu lustvoll nach
Steuererhöhungen auf allen Ebenen", sagte FDP-Generalsekretär Patrick
Döring der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Die Grünen wollten das Leben für die Mitte der
Gesellschaft teurer machen, die Substanz der Betriebe durch
Vermögenssteuer mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Steuerehrlichkeit
SPD-Fraktionsvize Poß kritisiert Umgang des bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer mit der Affäre Hoeneß Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der
SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poß, hält es für skandalös, dass der
bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) schon seit Januar
von den Steuerermittlungen gegen den Präsidenten des FC Bayern
München, Uli Hoeneß, wusste. "Das ist ein skandalöser Vorgang, der
nicht den üblichen rechtsstaatlichen Vorgehensweisen entspricht",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Es ist noch nicht mal üblich, dass Finanzminister
informiert werden. mehr...
- entf132gelöst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|