Rheinische Post: FDP wirft Grünen "Verarmungsstrategie" vor
Geschrieben am 26-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Unmittelbar vor dem Parteitag der Grünen hat
die FDP die wirtschafts- und sozialpolitischen Forderungen der Partei
als "Verarmungsstrategie" kritisiert. "Das Wahlprogramm ist ein
strammer Marsch nach links. Die Grünen streben geradezu lustvoll nach
Steuererhöhungen auf allen Ebenen", sagte FDP-Generalsekretär Patrick
Döring der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Die Grünen wollten das Leben für die Mitte der
Gesellschaft teurer machen, die Substanz der Betriebe durch
Vermögenssteuer gefährden und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
beschränken, sagte Döring. "Das ist eine Verarmungsstrategie", so
Döring. Mit Blick auf die schwarz-grüne Debatte sagte Döring: "Ich
glaube nicht, dass das mit der Union zusammengeht."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460581
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Steuerehrlichkeit
SPD-Fraktionsvize Poß kritisiert Umgang des bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer mit der Affäre Hoeneß Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der
SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poß, hält es für skandalös, dass der
bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) schon seit Januar
von den Steuerermittlungen gegen den Präsidenten des FC Bayern
München, Uli Hoeneß, wusste. "Das ist ein skandalöser Vorgang, der
nicht den üblichen rechtsstaatlichen Vorgehensweisen entspricht",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Es ist noch nicht mal üblich, dass Finanzminister
informiert werden. mehr...
- entf132gelöst mehr...
- Pfeiffer: Vier Jahre erfolgreiche Entwicklungspolitik Berlin (ots) - Heute diskutiert der Deutsche Bundestag den 14.
Entwicklungspolitischen Bericht der Bundesregierung, auch Weißbuch
Entwicklungspolitik genannt. Dazu erklärt die entwicklungspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sibylle Pfeiffer:
"Das Weißbuch dokumentiert, dass sich die Entwicklungspolitik der
christlich-liberalen Koalition sehen lassen kann. Nach vier Jahren
ist sie grundlegend neu aufgestellt und auf die globalen
Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte ausgerichtet.
So hat die Koalition mehr...
- Tag des geistigen Eigentums / eco: Markt für digitale Inhalte entwickelt sich positiv Köln (ots) - Der 26. April ist der Welttag des geistigen
Eigentums. Dieses Jahr fokussiert der Aktionstag unter dem Motto
"Creativity: the next Generation" künftige Modelle des kreativen
Schaffens, deren Vermarktung und Schutz. Mit seinen technischen
Möglichkeiten ist gerade das Internet ein Nährboden für Kreativität
und Innovation. "Kreativität bereichert unsere Gesellschaft täglich,
immer häufiger und vielfältiger auch online. Internet und
Digitalisierung stellen hohe Anforderungen an das Urheberrecht und
der Schutz des geistigen mehr...
- Die Bildungsarbeit der Gülen-Bewegung im Porträt - Journalist Jochen Thies stellt neues Buch vor (BILD) Berlin (ots) -
Gestern Abend stellte Dr. Jochen Thies sein neues Buch "Wir sind
Teil dieser Gesellschaft - Einblicke in die Bildungsinitiativen der
Gülen-Bewegung" vor, das im Freiburger Herder-Verlag erschienen ist.
Im Großen Saal des Berliner Abgeordnetenhauses konnte Moderator Dr.
Gunter Mulack, Direktor des Deutschen Orient-Instituts, zahlreiche
Gäste begrüßen. In ihren Reden würdigten der ehemalige
Bundestagsabgeordnete und letzte Außenminister der DDR, Dr. Markus
Meckel, der Rektor des Abraham Geiger Kollegs Prof. Dr. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|