Pfeiffer: Vier Jahre erfolgreiche Entwicklungspolitik
Geschrieben am 26-04-2013 |
Berlin (ots) - Heute diskutiert der Deutsche Bundestag den 14.
Entwicklungspolitischen Bericht der Bundesregierung, auch Weißbuch
Entwicklungspolitik genannt. Dazu erklärt die entwicklungspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sibylle Pfeiffer:
"Das Weißbuch dokumentiert, dass sich die Entwicklungspolitik der
christlich-liberalen Koalition sehen lassen kann. Nach vier Jahren
ist sie grundlegend neu aufgestellt und auf die globalen
Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte ausgerichtet.
So hat die Koalition die drei ehemaligen Organisationen der
Technischen Entwicklungszusammenarbeit GTZ, DED und InWEnt zur neuen
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) fusioniert.
Durch den weggefallenen Koordinierungsaufwand ist die
Entwicklungszusammenarbeit effektiver und schlagkräftiger geworden.
Darüber hinaus haben wir mit dem neu geschaffenen Deutschen
Evaluierungsinstitut (DEval) dafür gesorgt, dass Entwicklungsprojekte
kontinuierlich und unabhängig überprüft und bewertet werden. Beides
wird die Entwicklungszusammenarbeit zukünftig noch wirksamer und
zielgenauer machen. Das schulden wir nicht nur den Menschen in
unseren Partnerländern, sondern auch dem deutschen Steuerzahler.
Neben diesen institutionellen Neuerungen hat die Koalition auch
neue thematische Schwerpunkte gesetzt. Dies betrifft insbesondere
einen höheren Stellenwert der Themen Bildung und ländliche
Entwicklung sowie eine verstärkte Zusammenarbeit mit Schwellenländern
zum Schutz globaler öffentlicher Güter. Die alten rot-grünen
Berührungsängste mit Blick auf die Privatwirtschaft haben wir
abgebaut und die deutsche Wirtschaft auf vielfältige Weise in die
Entwicklungszusammenarbeit eingebunden.
Schließlich kann sich auch der Bereich der
Entwicklungsfinanzierung sehen lassen. So ist vor dem Hintergrund der
allgemeinen Sparanstrengungen die Anhebung der ODA-Leistungen
(Official Development Assistance) von 8,7 Milliarden Euro zu Beginn
der Legislaturperiode auf 10,2 Milliarden Euro im Jahre 2012 eine
beachtliche Leistung."
Hintergrund:
Mit dem Entwicklungspolitischen Bericht legt die Bundesregierung
gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Öffentlichkeit Rechenschaft
über ihre Arbeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ab. Es
handelt sich um die wichtigste entwicklungspolitische Berichtspflicht
innerhalb einer Legislaturperiode.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460596
weitere Artikel:
- Tag des geistigen Eigentums / eco: Markt für digitale Inhalte entwickelt sich positiv Köln (ots) - Der 26. April ist der Welttag des geistigen
Eigentums. Dieses Jahr fokussiert der Aktionstag unter dem Motto
"Creativity: the next Generation" künftige Modelle des kreativen
Schaffens, deren Vermarktung und Schutz. Mit seinen technischen
Möglichkeiten ist gerade das Internet ein Nährboden für Kreativität
und Innovation. "Kreativität bereichert unsere Gesellschaft täglich,
immer häufiger und vielfältiger auch online. Internet und
Digitalisierung stellen hohe Anforderungen an das Urheberrecht und
der Schutz des geistigen mehr...
- Die Bildungsarbeit der Gülen-Bewegung im Porträt - Journalist Jochen Thies stellt neues Buch vor (BILD) Berlin (ots) -
Gestern Abend stellte Dr. Jochen Thies sein neues Buch "Wir sind
Teil dieser Gesellschaft - Einblicke in die Bildungsinitiativen der
Gülen-Bewegung" vor, das im Freiburger Herder-Verlag erschienen ist.
Im Großen Saal des Berliner Abgeordnetenhauses konnte Moderator Dr.
Gunter Mulack, Direktor des Deutschen Orient-Instituts, zahlreiche
Gäste begrüßen. In ihren Reden würdigten der ehemalige
Bundestagsabgeordnete und letzte Außenminister der DDR, Dr. Markus
Meckel, der Rektor des Abraham Geiger Kollegs Prof. Dr. mehr...
- Pro Generika zum freiwilligen Register Arzneimittelengpässe / Neues BfArM Register löst nur den Engpass "Information" Berlin (ots) - Heute hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte (BfArM) im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums
ein Register über Lieferengpässe bei Arzneimitteln ins Internet
gestellt. Vorgesehen ist, dass Pharmaunternehmen darüber informieren,
wenn sie eine über zwei Wochen hinausgehende Lieferunfähigkeit bei
lebenswichtigen Arzneimitteln absehen können.
Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"Die Mitgliedsunternehmen von Pro Generika tragen das freiwillige
Register mit. Das mehr...
- von Stetten: Steinbrücks Versprechen für den Mittelstand nichts als leere Worte Berlin (ots) - Die christlich-liberale Koalition hat am gestrigen
Donnerstag im Deutschen Bundestag gegen die Stimmen der Opposition
die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Rechnungen und Belege
beschlossen. Hierzu erklärt der Vorsitzende des Parlamentskreis
Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian von Stetten:
"Die Aufbewahrungsfristen für Rechnungen und Belege sollen ab 2013
von zehn auf acht und ab 2015 auf sieben Jahre verkürzt werden. Das
entlastet unsere Unternehmen von Bürokratiekosten in Höhe von
jährlich mehr...
- Gregor Gysi: Gesundheit ist wichtiger als Geld Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts
Berlin-Brandenburg, die die Betreiber des künftigen
Hauptstadtflughafens zwingt, die Anwohner besser vor Fluglärm zu
schützen als bisher geplant, erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE
LINKE, Gregor Gysi:
"Das Oberverwaltungsgericht hat den Initiativen und Betroffenen in
jeder Hinsicht recht gegeben. Wenn in einem Wohnraum bei
geschlossenem Fenster einmal am Tag 55 Dezibel erreicht oder
überschritten werden, muss die Flughafengesellschaft die Kosten für
den notwendigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|