Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror
Leitender Verfassungsschützer kritisiert bisherige Arbeit des Amtes mit V-Leuten
Geschrieben am 26-04-2013 |
Halle (ots) - Ein leitender Beamter des Bundesamtes für
Verfassungsschutz hat im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages
grundsätzliche Kritik an der bisherigen Arbeit mit V-Leuten im
Bereich Rechtsextremismus geübt. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung
auf mehrere Ausschuss-Mitglieder, die den Auftritt übereinstimmend
als positiv beschrieben. Der Regierungsdirektor, der am
Donnerstagabend unter dem Pseudonym "Gabaldo" in nicht öffentlicher
Sitzung erschien, sagte demnach, unter den derzeitigen
Voraussetzungen sei eine effektive Arbeit mit V-Leuten nicht möglich.
So seien einzelne Landesämter für Verfassungsschutz zu schwach, um
sie effektiv zu betreuen. Zwischen den Ämtern gehe die
Geheimnistuerei über das notwendige Maß weit hinaus. Auch hapere es
in der Zusammenarbeit mit der Polizei. Und schließlich könne es nicht
sein, dass Schwerkriminnelle als V-Leute fungierten, wie dies in der
Vergangenheit der Fall gewesen sei. Im Ausschuss hieß es hinterher,
der Auftritt sei "sehr gut" gewesen. Der Regierungsdirektor habe sehr
offen seine Meinung gesagt. Wenn er den neuen Geist im
Verfassungsschutz verkörpere, dann sei dieser auf einem guten Weg.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460702
weitere Artikel:
- Diana Golze, Matthias W. Birkwald: Bildungs- und Teilhabepaket gescheitert Berlin (ots) - "Zwei Jahre nach Einführung des sog. Bildungs- und
Teilhabepakets ist die Bilanz erschreckend: 280 Millionen Euro - das
entspricht 40 Prozent der bereitgestellten Gelder - haben 2012 nicht
den Weg zu den Kindern und Jugendlichen gefunden. Bildung und
Teilhabe gehören aber zu den verfassungsrechtlich verbürgten
Ansprüchen eines jeden Kindes und Jugendlichen. Das Bildungs- und
Teilhabepaket in seiner bestehenden Form kann diese Grundrechte nicht
garantieren. Es ist gescheitert", erklärt Diana Golze, Leiterin des
Arbeitskreises mehr...
- Sahra Wagenknecht: Bundesregierung spaltet die Eurozone Berlin (ots) - "Mit ihrem ideologisch verbohrten Festhalten an den
Kürzungsdiktaten lässt Angela Merkel die Eurozone auf ein
unkontrolliertes Auseinanderbrechen zusteuern", kommentiert Sahra
Wagenknecht die Rekordarbeitslosigkeit in Spanien und Frankreich. Die
Erste Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Merkels Dogma, dass die Kosten der Bankenrettung durch Lohn-,
Renten- und Ausgabenkürzungen zu bezahlen sind, hat die offiziellen
Arbeitslosenraten im überwiegenden Teil der Eurozone auf Rekordniveau
steigen mehr...
- Appell von 126 Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur sofortigen Freilassung der orthodoxen Bischöfe in Syrien Berlin (ots) - In der Nacht auf Dienstag, 23. April 2013, wurden
in Syrien zwei orthodoxe Erzbischöfe entführt. 126 Abgeordnete der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben einen Appell unterzeichnet und
fordern die sofortige Freilassung der beiden Bischöfe. Der Appell,
der auch vom Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder und seiner 1.
Stellvertreterin Gerda Hasselfeldt unterzeichnet ist, hat folgenden
Wortlaut:
"Wir fordern die sofortige Freilassung des syrisch-orthodoxen
Erzbischofs von Aleppo, Mor Gregorios Yohanna Ibrahim, und des mehr...
- Wirtschaftskompetenz stärken - Nils-Oliver Freimuth, Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrates Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte im Bundestag zur dringend
notwendigen Verbesserung in der Lehrerausbildung, erklärt der
Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrates, Nils-Oliver Freimuth:
"Wirtschaftskompetenz stärken"
Der Junge Wirtschaftsrat begrüßt die Beschlussfassung zur
Exzellenzinitiative in der Lehrerausbildung und fordert, im Rahmen
der Weiterentwicklung fachlicher und inhaltlicher Konzepte auch
Grundlagenwissen um wirtschaftliche und volkswirtschaftliche
Zusammenhänge stärker zu berücksichtigen.
"Deutschlands mehr...
- Deutscher Kinderschutzbund fordert konkrete Zahlen zum Bildungs- und Teilhabepaket Berlin (ots) - Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen
Kinderschutzbundes: Ich erwarte, dass das Bundesministerium für
Arbeit und Soziales nicht Befragungsergebnisse veröffentlicht,
sondern die konkret gemeldeten Zahlen aus den Ländern vorlegt, wie
viele Kinder von den einzelnen Leistungsarten profitiert haben und
welche Mittel ausgegeben wurden. Das System des sogenannten Bildungs-
und Teilhabepakets ist untauglich und widerspricht den
Lebenserfahrungen der Kinder, Familien und Helferinnen und Helfer vor
Ort. So wird z.B. die Lernförderung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|