Deutscher Kinderschutzbund fordert zum Tag der gewaltfreien Erziehung mehr Partizipation von Kindern und Jugendlichen
Geschrieben am 29-04-2013 |
Berlin (ots) - Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April
fordert der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB) mehr
Partizipation von Kindern und Jugendlichen. "Kinder und Jugendliche
haben das Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen beteiligt
werden (Art. 12 UN-Kinderrechtskonvention). Schließlich sind sie
Expertinnen und Experten für ihre Angelegenheiten", erklärt Paula
Honkanen-Schoberth, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen
Kinderschutzbundes. "Durch Beteiligung und Mitbestimmung lernen
Kinder und Jugendliche, Verantwortung zu übernehmen, sich zu
engagieren und die eigenen Interessen mit sozial akzeptierten Mitteln
zu äußern und zu realisieren. Beteiligung ist daher
Gewaltprävention."
"Beteiligung muss im Alltag von Kindern und Jugendlichen
selbstverständlich werden. Das fängt in der Familie an, geht in Kita
und Schule weiter und bis zu politischen Entscheidungen. Eltern und
Erwachsene lernen, Kinder bei Planungen und Problemlösungen stärker
einzubeziehen", so Honkanen-Schoberth weiter. Der DKSB setzt sich
daher mit seiner aktuellen Kampagne "K!NDER sind die GRÖSSTEN.
wICHtig es geht um mich!" für mehr Beteiligung und Partizipation von
Kindern und Jugendlichen ein.
Pressekontakt:
Johanna Suwelack
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Tel. 030-214809-20
Fax: 030-214809-99
Email: suwelack@dksb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460950
weitere Artikel:
- DStGB weist Klage wegen Kontrolle von Umweltzonen zurück -
Mehr Umweltschutz nicht im Gerichtsaal, sondern durch mehr Investitionen umsetzen Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und
Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, hat die Ankündigung der Deutschen
Umwelthilfe wegen angeblich mangelnder Kontrollen der Umweltzonen
Klage zu erheben, als Aktionismus zurückgewiesen. Die Städte setzen
ihren Ordnungsdienst - teilweise gemeinsam mit der Polizei - ein, um
den Bürgerinnen und Bürgern ein möglichst sicheres Umfeld zu
schaffen. Schwerpunkte sind z. B. die Verhinderung von
Gewaltkriminalität, die Vermeidung von Überfällen und Diebstählen und
die Sicherung mehr...
- Deutsche Umwelthilfe kritisiert mangelhafte Umsetzung und Kontrolle von Umweltzonen --------------------------------------------------------------
Abfrage-Ergebnisse
http://ots.de/jTIrw
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Pressemitteilung
Zwei Drittel der Städte verweigern wirksame Kontrollen von
Umweltzonen und erhalten von der DUH die "Rote Karte" - Nur sechs von
55 Städten kontrollieren angemessen, dafür gibt es die "Grüne Karte"
- DUH will wirksame Kontrolle auf dem Klageweg durchsetzen
Umweltzonen werden in Deutschland schlecht kontrolliert mehr...
- Sozialethiker Hengsbach wirft Hoeneß "kriminelle Energie" gegen Staat vor / Staat ist laut Hengsbach "kooperative Geisel der privaten Wirtschaft" / "2+Leif" am 29.4.2013, 23 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Der Jesuit und Sozialethiker Professor Friedhelm
Hengsbach hat dem Präsidenten von Bayern München, Uli Hoeneß, im
Zusammenhang mit dessen Selbstanzeige zur Steuerhinterziehung schwere
Vorwürfe gemacht. Im SWR-Polittalk "2+Leif" erklärte Hengsbach am
Montag: "Das eine ist sicherlich, dass diese sogenannte Sozialikone
sehr widersprüchlich ist. Auf der einen Seite wird er bewundert, als
toller Fußballspieler, als erfolgreicher Unternehmer, als sozial
eingestellter Unternehmer, der für benachteiligte Kinder und
Sozialeinrichtungen mehr...
- Barthle: Kretschmann eingeknickt - Grüne wollen massive Steuererhöhungen Berlin (ots) - Die Grünen haben auf ihrem Parteitag am vergangenen
Wochenende eine deutliche Anhebung des Einkommen-Spitzensteuersatzes,
die Einführung einer Vermögensabgabe, die Erhöhung der
Erbschaftsteuer und die Abschaffung des Ehegattensplittings in ihr
Wahlprogramm aufgenommen. Hierzu erklärt der haushaltspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle:
Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist bei den Steuerplänen
auf ganzer Linie eingeknickt. Noch vor dem Parteitag hatte er zu
recht vor den Grünen mehr...
- Sahra Wagenknecht: "Rettungsschirm" hat Griechenland zerstört Berlin (ots) - "Drei Jahre nach Beginn der sogenannten
Griechenland-Rettung ist fast jeder dritte Grieche arbeitslos, etwa
zwei von drei Jugendlichen haben keine Arbeit und damit keine
Perspektive. Wer in einer solchen Situation weitere Kürzungen und
Massenentlassungen forciert, richtet das Land endgültig zugrunde",
kommentiert Sahra Wagenknecht das neue Kürzungspaket, das die Troika
als Voraussetzung für weitere Kreditauszahlungen von Griechenland
verlangt hat. Die Erste Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE
LINKE weiter: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|