Singhammer: Pläne der Grünen zur Gesetzlichen Krankenversicherung sind Strafzahlung für Verheiratete
Geschrieben am 29-04-2013 |
Berlin (ots) - Die Grünen haben auf ihrem Parteitag am Wochenende
in ihrem Wahlprogramm die Einführung einer Bürgerversicherung
beschlossen. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer:
"Die von den Grünen beschlossenen Pläne zur Einführung einer
'Bürgerversicherung' sind ein Anti-Bürger-Programm. Die geplanten
Belastungen der Menschen durch die Anhebung der
Beitragsbemessungsgrenze und die Einbeziehung weiterer Einkunftsarten
in die Berechnung der Beiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung
treffen insbesondere die Mittelschicht und damit das Rückgrat unserer
Gesellschaft.
Die grüne 'Bürgerversicherung' wird durch den weitgehenden Wegfall
der beitragsfreien Mitversicherung von Ehepartnern auch Verheiratete
benachteiligen. Die Pläne der Grünen sind deshalb Etikettenschwindel
und ein reines Abkassiermodell für das Lebensmodell Ehe.
Im Ergebnis hätte die Bürgerversicherung zur Folge, dass
insbesondere die Mittelschicht in Deutschland und somit die
Leistungsträger unserer Gesellschaft erheblich stärker belastet
würden. Dies wiegt umso schwerer, als genau diese Personengruppe auch
von den steuerpolitischen Plänen der Grünen betroffen wäre. Diese
Mehrfachbelastung führt zu einem massiven Umverteilungseffekt mit der
Folge: Leistung würde künftig bestraft."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461050
weitere Artikel:
- Schockenhoff: Angriffe französischer Sozialisten ungewöhnlich und unangemessen Berlin (ots) - Die französischen Sozialisten haben Bundeskanzlerin
Angela Merkel wegen ihrer Europapolitik scharf angegriffen. Dazu
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff:
"Die unsachlichen Angriffe von hochrangigen französischen
Sozialisten auf die Bundeskanzlerin sind für das deutsch-französische
Verhältnis ungewöhnlich und sie sind unangemessen. Sie zeigen vor
allem die erhebliche Verzweiflung, in der sich die französischen
Sozialisten aufgrund der Tatsache befinden, dass mehr...
- Weiß: Positive Entwicklungen in der Arbeitswelt Berlin (ots) - Der "Tag der Arbeit" rückt alljährlich die Lage der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Blick. Zum Maifeiertag
erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt mit einem absoluten
Rekordbeschäftigungsstand, seit drei Jahren wieder spürbar wachsende
Reallöhne und die wieder solide Finanzbasis der
Sozialversicherungszweige geben berechtigten Anlass zu einer
zuversichtlichen Stimmung bei den meisten Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern mehr...
- VKU drängt auf eine gesetzliche Neureglung beim Fracking / Wasserversorger und Bürger brauchen dringend Klarheit Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) beobachtet
mit Sorge die derzeitige Entwicklung bei der gesetzlichen Neureglung
zum Thema "Fracking" (Tiefenbohrungen nach Schiefer- oder
Kohleflözgas). Gegenwärtig scheint sich die Regierungskoalition auf
keinen tragfähigen Kompromiss einigen zu können, wie der angemessene
Schutz, insbesondere der Wasserressourcen, konkret ausgestaltet
werden soll. "Die auf dem Tisch liegenden Regelungsvorschläge sind
grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung, nur müssen sie
endlich mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Berliner Journalist klagt gegen NSU-Presseverlosung beim Verfassungsgericht - Martin Lejeune will Verlust des schon zugesagten Platzes nicht hinnehmen. Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Berliner freie Journalist Martin
Lejeune (32) hat unmittelbar nach der Auslosung der Presseplätze beim
Münchener NSU-Prozess beim Bundesverfassungsgericht eine Klage
eingereicht sowie einen Antrag auf Einstweilige Anordnung gestellt.
Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe). Lejeune
hatte beim ersten Verfahren eine Akkreditierung für den Prozess
erhalten und war bei der neuen Verlosung am Montag leer ausgegangen.
Er begründete die Klage damit, dass kein Lostopf für Freie
Journalisten mehr...
- EU-Mitgliedsstaaten erneut uneinig in Bezug auf ein Verbot wichtiger Pflanzenschutztechnologie Maintal, Basel (ots) - Syngenta nimmt zur Kenntnis, dass sich die
Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erneut in Bezug auf das
von der EU-Kommission vorgeschlagene Verbot von Pflanzenschutzmitteln
auf Neonikotinoid-Basis nicht einigen konnten. Der jüngste Entscheid
sollte die Kommission zu einer Rückkehr an den Verhandlungstisch
bewegen, anstatt ein Verbot durchzusetzen.
John Atkin, Chief Operating Officer von Syngenta, sagte dazu: "Der
EU-Kommission ist es erneut nicht gelungen, die notwendige
Unterstützung der Mitgliedstaaten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|