Schlechtes Hören am Arbeitsplatz fördert Depressionen und Burn out
Geschrieben am 14-05-2013 |
Frankfurt am Main (ots) - Die Beeinträchtigung des Hörsinns im Job
kann dazu führen, dass Menschen zu Depressionen neigen oder
anfälliger für Burn out sind. Für die Diagnose Depression sehen das
drei Viertel von 1.000 Befragten einer Erhebung des Bundesverbands
der Hörgeräte-Industrie anlässlich des "Tag des Hörens" so. Bei Burn
out sind es zwei von drei Teilnehmern. Im vergangenen Jahr brachte
bereits eine Studie der EHIMA (European Hearing Instrument
Manufacturers Association) zutage, dass nicht optimales Hören eine
hohe körperliche und seelische Zusatzbelastung für den Betroffenen
darstellt. So ist er am Ende eines Arbeitstages stärker körperlich
und geistig ausgezehrt als ein Kollege mit normalem Hörvermögen oder
ein Kollege, der moderne Hörsysteme im Beruf nutzt.
Hinzu kommt, dass laut der Befragung des Bundesverbandes der
Hörgeräte-Industrie eine überragende Mehrheit von 96 Prozent davon
ausgeht, dass Menschen mit nicht-optimalem Hörvermögen am
Arbeitsplatz Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein können. Ähnlich
verhält es sich mit Fragen der sozialen Integration im Job. Neun von
zehn Befragten vermuten demnach bei Betroffenen ein ausgeprägtes
Schamgefühl, weil sie ihre Kollegen nicht richtig verstehen. In
diesen Situationen können innovative Hörsysteme auch Menschen
unterstützen, die lediglich eine Hörschwellenverschiebung, also noch
keine gravierenden Hörminderung, haben. Sie können ihr Gehör im Job
optimieren und so wieder selbst ihre volle Leistungsfähigkeit
abrufen. Die Nutzung von Hörgeräten im Beruf steigert die
Karrierechancen der Anwender entsprechend signifikant. Laut
EHIMA-Studie geht jeder zweite Besitzer von Hörsystemen davon aus,
dass Menschen mit Hörminderung, die auf Hörsysteme verzichten, bei
Beförderungen übergangen werden. Über 40 Prozent von ihnen denken
zudem, dass Menschen mit einer nicht versorgten Hörminderung
grundsätzlich unterbezahlt sind. Insgesamt schätzt eine weit
überwiegende Mehrheit der Befragten Hörgeräte am Arbeitsplatz für
hörgeminderte Menschen als enorm hilfreich ein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ear-fidelity.de
Über den Bundesverband der Hörgeräte-Industrie
Der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie ist die Vertretung der
14 auf dem deutschen Markt tätigen Hörgerätehersteller. Der Verband
artikuliert die Interessen seiner Mitglieder und ist das
Kommunikationsorgan für alle Themen rund um Hörtechnologie,
Hörminderung und Innovation auf dem Gebiet der Audiologie. In diesem
Kontext setzt sich der Verband dafür ein, die Nutzung von Hörgeräten
durch Menschen mit einer Hörminderung zu erhöhen, über die
Leistungsfähigkeit moderner Hörsysteme aufzuklären und Hemmschwellen
bei der Nutzung abzubauen. Darüber hinaus engagiert sich der Verband
für eine effektive und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit allen
Gruppen, die an der Versorgung mit Hörsystemen beteiligt sind. Dazu
gehören Hörgeräteakustiker, HNO-Ärzte, Krankenkassen, andere Verbände
und Interessengruppen sowie die Politik. Der Umsatz der
Hörgerätebranche mit Hörsystemen und der Anpassung der Geräte hat im
Jahr 2012 etwa eine Milliarde Euro betragen.
Kontakt Bundesverband der Hörgeräte-Industrie:
Hans-Peter Bursig
Vorsitzender des Vorstands
Lyoner Strasse 9
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 6302 206
Fax: 069 - 6302 390
E-Mail: bursig@zvei.org
www.ear-fidelity.de
http://www.youtube.com/earfidelity
http://www.flickr.com/photos/ear-fidelity/
http://www.facebook.com/EarFidelity
Pressekontakt:
Fink & Fuchs Public Relations AG
Jan Krüger
Tel.: 0611- 74 131-937
Fax: 0611- 74 131-22
Email: jan.krueger@ffpr.de
www.ffpress.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
463692
weitere Artikel:
- Karlsruhe und Berlin auch beim Tanken auf Aufstiegsplatz München (ots) - Nicht nur in ihren jeweiligen Fußballligen, auch
beim Tanken haben derzeit die beiden Städte Karlsruhe und Berlin die
Nase vorn. Wie die monatliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an
Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, ist sowohl Benzin
als auch Diesel derzeit in Karlsruhe am preiswertesten. Für einen
Liter Super E10 muss man in der Stadt in Nordbaden momentan 1,562
Euro bezahlen, gefolgt von Berlin mit 1,565 Euro. Die gleiche
Reihenfolge auch bei Diesel: Ein Liter kostet in Karlsruhe 1,424
Euro, mehr...
- Berichterstattung noch besser planen mit dpa agenda (BILD) Berlin/Hamburg (ots) -
Vorausschauende Termin- und Themenplanung wird mit der dpa noch
einfacher. Denn mit ihrem neuen Portal dpa agenda unterstützt die
Nachrichtenagentur ihre Kunden dabei jetzt auf eine innovative Weise.
Das Online-Werkzeug öffnet interne Planungsdatenbanken der Agentur
zum Beispiel für Redaktionen, die mit dem dpa-Material arbeiten.
Diese erhalten nun deutlich im Voraus und laufend ergänzt ein
umfassendes Wissen, welche Berichterstattung die dpa in den folgenden
Wochen plant. Außerdem können sie frühzeitig mehr...
- Eine Entscheidung zur Organspende ist wichtig - gerade jetzt / Die häufigsten Fragen zu den Manipulationsvorwürfen an Transplantationszentren Frankfurt am Main (ots) - Die Zahl der Organspenden ist auch in
diesem Jahr weiter rückläufig. Im ersten Quartal 2013 gab es
deutschlandweit 230 Organspender, im Vorjahreszeitraum waren es noch
281. Die Leidtragenden sind die Patienten auf der Warteliste, die
länger und zum Teil sogar vergeblich auf eine lebensrettende
Transplantation warten müssen. Die Wartelistenmanipulationen an
einigen Kliniken haben für starke Verunsicherung in der Bevölkerung
gesorgt. Der damit verbundene Vertrauensverlust verschärft den
bestehenden Organmangel mehr...
- Felbertauerntunnel in Österreich gesperrt / ADAC empfiehlt Ausweichrouten München (ots) - Pfingsturlauber müssen sich auf ihrer Fahrt in den
Süden auf weitere Behinderungen einstellen: In der vergangenen Nacht
ist die Felbertauernroute - eine wichtige Nord-Süd-Verbindung auf dem
Weg nach Osttirol, Kärnten oder Italien - zwischen Mittersill und
Matrei durch einen Felssturz unmittelbar vor der südlichen Zufahrt
des Felbertauerntunnels in beiden Richtungen unterbrochen worden.
Dabei wurde eine Lawinengalerie auf einer Länge von 100 Metern
vollständig zerstört. Die Sperre wird voraussichtlich noch bis
Dienstag, mehr...
- AOK-Gesundheitsbericht 2012 für Schleswig-Holstein: Muskel- und Skeletterkrankungen verursachen nach wie vor die meisten Fehltage / Blitz-Umfrage ergibt: Rückenleiden im Norden weit verbreitet (BILD) Kiel (ots) -
Muskel- und Skeletterkrankungen verursachen in Schleswig-Holstein
nach wie vor die meisten Fehltage. Mit 24,1 Prozent liegt deren
Anteil an den gesamten Fehltagen mit großem Abstand an erster Stelle.
Auf den weiteren Plätzen folgen Verletzungen und Vergiftungen (12,0
%), psychische Erkrankungen (11,2 %) und Atemwegserkrankungen (10,0
%). Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Gesundheitsbericht 2012 der
AOK NORDWEST, der heute in Kiel vorgestellt wurde. "Insbesondere
wegen Rückenbeschwerden wurden die Arbeitnehmer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|