16. Mai Aktionstag für Syrien: "STOPP. Schau hin!" / Fast sieben Millionen Syrer auf Hilfe angewiesen
Geschrieben am 15-05-2013 |
Bonn (ots) - Die humanitäre Lage in Syrien verschlechtert sich
rapide. Der blutige Konflikt führt weiterhin zu massiven
Vertreibungen und ansteigenden Flüchtlingsströmen in den Libanon, den
Irak, in die Türkei und nach Jordanien. Allein von Januar 2013 bis
heute ist die Zahl der Flüchtlinge von 475.000 auf fast 1,5 Millionen
gestiegen. Im April 2012 waren dagegen erst 33.000 Syrer in den
Nachbarländern registriert.
Innerhalb Syriens hat die Notlage unvorstellbare Ausmaße
angenommen: Knapp sieben Millionen Menschen, rund ein Drittel der
Gesamtbevölkerung, sind aktuell auf Hilfe angewiesen. Mehr als drei
Millionen der Betroffenen sind Kinder. Über vier Millionen Syrer sind
Vertriebene im eigenen Land. Das Flüchtlingskommissariat der
Vereinten Nationen (UNHCR) leistet in Syrien umfangreiche Hilfe: Seit
Anfang des Jahres hat die UN-Organisation bereits mehr als 1,6
Millionen Hilfsgüter verteilt. Darunter ungefähr 367.000 Decken,
163.000 Matratzen und 157.000 Schlafmatten.
Am 16. Mai veranstalten 28 deutsche Hilfsorganisationen, darunter
auch UNHCR und die UNO-Flüchtlingshilfe, einen Aktionstag. Hier wird
auf das Leid der Menschen in Syrien und die dringend benötigte Hilfe
aufmerksam gemacht. Im Mittelpunkt steht eine Onlineaktion: Auf allen
Websites der Teilnehmer erscheint zunächst eine schwarze Seite, dann
ein Video zur dramatischen Situation in Syrien. Wer im Web unterwegs
ist, kann sich der Aktion unter dem Motto "STOPP. Schau hin!" leicht
anschließen und findet viele Informationen dazu, wie Hilfe für die
syrischen Flüchtlinge geleistet wird.
Mehr zur Onlineaktion am 16. Mai unter:
www.uno-fluechtlingshilfe.de
Die UNHCR-Hilfe für Vertriebene in Syrien und syrische Flüchtlinge
in den Nachbarländern ist dramatisch unterfinanziert. Die
UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Spendenpartner von UNHCR, ruft
deshalb weiterhin dringend zu Spenden auf. Seit 2012 hat die
UNO-Flüchtlingshilfe bereits 1,25 Millionen Euro für die Syrienhilfe
von UNHCR bereitgestellt.
Gerne vermitteln wir Ihnen Interviews mit deutschsprachigen
UNHCR-Mitarbeitern in der Krisenregion. Bei Interesse wenden Sie sich
bitte an unsere Pressestelle.
Hilfe für Flüchtlinge aus Syrien: UNO-Flüchtlingshilfe
Spendenkonto 2000 88 50 - Sparkasse Köln-Bonn 370 501 98 Stichwort:
Nothilfe Syrien Spenden online unter: www.uno-fluechtlingshilfe.de
Pressekontakt:
Dietmar Kappe
0228 - 62 986 14
kappe@uno-fluechtlingshilfe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
463961
weitere Artikel:
- Köche und Moor: Unterwegs mit Sternekoch Thomas Kammeier Berlin (ots) - Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2013, sendet das rbb
Fernsehen um 18.40 Uhr eine neue Ausgabe von "Köche und Moor".
Max Moors Entdeckungsreise führt zu einer Herde von Highland
Cattle Rindern, die wegen ihrer Robustheit auch in Brandenburg in
ganzjähriger Freilandhaltung gezüchtet werden. Sternekoch Thomas
Kammeier aus dem "Hugos" begleitet ihn bei dieser Stadt-Landpartie,
die über die Spargelfelder von Beelitz nach Melchow führt. Dort auf
dem alten Melchhof weiden 75 Hochland-Rinder auf saftigen Wiesen. Mit
ihrem zottigem mehr...
- Osteoporose-Untersuchung bei Mukoviszidose wird jetzt erstattungsfähig / Anspruch auf Knochendichtemessung durchgesetzt Bonn (ots) - Am vergangenen Freitag ist der Beschluss des
Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Kostenübernahme von
Osteoporose-Knochendichtemessungen bei chronisch erkrankten Patienten
durch die gesetzlichen Krankenkassen in Kraft getreten.
Mukoviszidose e.V. vereint starke Partner
Die vom Mukoviszidose e.V. in den G-BA entsendete
Patientenvertreterin, Dr. Jutta Bend, sagte dazu: "Ab sofort muss es
nicht erst zu einem Knochenbruch kommen, bevor
Mukoviszidose-Betroffene endlich Anspruch auf eine
Knochendichtemessung mehr...
- Neue Polizeistatistik: Alle vier Minuten ein Einbruch / Mit Rollläden der Einbruchswelle trotzen (BILD) Bonn (ots) -
Kurz vor der Urlaubssaison nimmt die Angst vor Einbrüchen in
Deutschland wieder zu. Und das nicht ohne Grund: Laut aktueller
polizeilicher Kriminalstatistik stieg die Anzahl der Einbrüche in
Wohnungen und Häuser im Jahr 2012 auf mehr als 144.000 Fälle an -
eine Zunahme um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Experten raten
daher dringend, sich durch Sicherheitsmaßnahmen gegen die wachsende
Gefahr zu rüsten. Effektiven Schutz gegen unerwünschte Gäste bieten
hier auch einbruchhemmende Rollläden.
Fenster und mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 16.05.13 (Woche 20) bis Freitag, 28.06.13 (Woche 26) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 16. Mai 2013 (Woche 20)/15.05.2013
21.00 Marktcheck
Milchaufschäumer im Test - welcher schäumt am besten?
Kreditwürdigkeit - wenn der Kunde falsch eingestuft wird.
Werbemaschen - wie Kinder zum Kauf verführt werden. Feuerwehrübung -
Streit um einen Schadensfall. Marktcheck Ding der Woche - womit sich
Dosen leichter öffnen lassen.
Donnerstag, 16. Mai 2013 (Woche 20)/15.05.2013
23.15 Nachtkultur
Die Kultur-Illustrierte Moderation: Markus Brock
Mit folgenden Themen:
mehr...
- BDC fordert transparente Arztrechnung - für alle Patienten Berlin (ots) - (bdc) Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen
(BDC e. V.) fordert eine grundlegende Veränderung im medizinischen
Abrechungswesen. Jeder Patient, ob gesetzlich oder privat versichert,
sollte nach Abschluss der Behandlung eine transparente, verständliche
Rechnung erhalten. Eine neue Gesetzes-Regelung müsste dies
schnellstmöglich zur Pflicht für jede Praxis und jede Klinik machen.
Prof. Hans-Peter Bruch, Präsident des BDC: "Auf einer
verständlichen Rechnung kann jeder Bürger selbst sehen, ob er die
Behandlungen bekommen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|