Stuttgarter Zeitung: Eine europäische Frage
Belgien Der neue König führt ein Lanmd, in dem di eFliehkräfte sehr stark sind. Von Christopher Ziedler
Geschrieben am 21-07-2013 |
Stuttgart (ots) - Nicht umsonst beschwor Albert II. in seiner
Abschiedsrede am Samstag die Einheit des Landes, um den hohen
Lebensstandard zu halten. Obwohl er sehr gut Niederländisch spricht
und Philippe offiziell auch Filip heißen wird, gilt das Königshaus
vielen Menschen in Flandern dennoch als Vertretung des
französischsprachigen Landesteils, dessen man sich entledigen
will.Das Motiv klingt auf beklemmende Weise vertraut: Man will den
wirtschaftlich kriselnden Süden nicht länger durchfüttern. In der
Wallonie liegt die Arbeitslosenquote bei 16, in Flandern bei sechs
Prozent. Hält man in der Krise zusammen,̴
2;oder geht doch lieber getrennte Wege? Das ist nicht nur eine
belgische, sondern auch eine europäische Frage - nicht nur wegen
anderer Unabhängigkeitsbewegungen in Katalonien oder Schottland, die
ja weiter Mitglied der Europäischen Union bleiben wollen würden.
Schließlich gibt es Mitglieder, die den europäischen Club ganz
verlassen könnten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
476012
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Tourismus in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Nach dem Hochwasser wird jetzt verstärkt um Besucher
geworben. Und wie? Mit Plakaten! Aha. Ein Herr Litfaß hat die Methode
vor mehr als 150 Jahren mal perfektioniert. Das kann so schlecht
also nicht sein, oder? Reiselustige Menschen sind oft aber nicht
nur mit Bahn, Auto oder Rad unterwegs, sondern meist genauso mobil
im Internet und in sozialen Netzwerken. Gemessen daran ist die
Arbeit der Tourismus-Werber - freundlich ausgedrückt - ganz solide.
Die Ergebnisse sind es seit Jahren aber auch. Es überrascht nicht, mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Nahost Bielefeld (ots) - Sie reden wieder - und demnächst sogar
miteinander. Israelis und Palästinenser wollen nach drei Jahren Pause
in der kommenden Woche wieder in den seit Jahrzehnten geübten, aber
letztlich stets erfolglosen Friedensprozess eintreten. Am Anfang
stehen Vorgespräche, im Herbst soll es zur Sache gehen. Ausgang:
völlig ungewiss. Dennoch ist US-Außenminister John Kerry ein
diplomatischer Erfolg beschieden. US-Präsident Barack Obama hatte in
seiner ersten Amtszeit im Nahen Osten, der vom arabischen Frühling
durcheinandergwirbelt mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu De Maizière Bielefeld (ots) - Da kann Verteidigungsminister Thomas de Maizière
(CDU) noch so sehr auf Tarnkappentechnik in eigener Sache setzen: Die
Drohnen-Affäre wird er kaum unbeschadet überstehen. Seine Behauptung,
er habe bis Mitte Mai vom drohenden Debakel nicht wirklich etwas
gewusst, erscheint angesichts der bekanntgewordenen neuen Details
noch fragwürdiger. Bereits Monate zuvor warnten die engsten
Mitarbeiter vor hohen technischen und finanziellen Risiken. Da hätten
die Alarmglocken schrillen müssen. Es dürften nicht die letzten
Enthüllungen mehr...
- Westfalenpost: Westfalenpost zur Neueinstellung von Polizisten Hagen (ots) - Ein Lieblingsmodewort unserer Politiker lautet
bekanntlich "alternativlos". Diese Vokabel könnte auch sehr schön im
Hinblick auf die 1500 jungen Polizeianwärter verwendet werden, die im
kommenden Jahr ihre Ausbildung beginnen sollen. Schon hinsichtlich
der absehbaren Pensionszahlen ist es ja unabdingbar, den
entsprechenden Nachwuchs im Blick zu behalten. Aber auch angesichts
der grundsätzlichen Gesellschaftsentwicklung ist eine Aufstockung des
Polizeipersonals schlichtweg dringend geboten. Doch es wird
nicht reichen, mehr...
- Westfalenpost: Wstfalenpost zur Online-Kommunikation Hagen (ots) - Wir brauchen die klassischen Medien, weil sie
nach wie vor meinungsbildend sind." Dieser Satz aus der Studie der
Otto Brenner Stiftung ist Wasser auf die Mühlen von uns
Zeitungsmachern. Daraus den Schluss zu ziehen, die sozialen Medien
und Internetforen könnten getrost vernachlässigt werden, ist trotzdem
falsch. Die Demokratie lebt vom Meinungsaustausch. Debatten
sind seit jeher im Ringen um die beste Lösung unverzichtbar. Denn es
geht nicht um den Diskurs an sich, sondern um eine möglichst breite
Akzeptanz. Deshalb mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|