Kalorienfalle Pausensnack - Umfrage: Deutsche kritisieren, dass viele Eltern ihren Kindern anstatt gesunder Pausenbrote Geld für den Schulkiosk mit in die Schule geben
Geschrieben am 30-09-2013 |
Baierbrunn (ots) - Kaum hat in allen Bundesländern das neue
Schuljahr wieder begonnen, erhitzt die Diskussion um das richtige
Pausenbrot die Gemüter: Die große Mehrheit der Deutschen (84,9 %)
bemängelt laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber", dass viele Eltern ihre Kinder
lieber Süßigkeiten oder Chips am Schulkiosk einkaufen lassen würden,
anstatt dem Nachwuchs gesunde Pausenbrote mitzugeben. Und tatsächlich
gibt jeder Achte (12,3 %) mit einem oder mehreren minderjährigen
Schulkindern offen zu, dass sich sein Kind meist selbst etwas beim
schuleigenen Kiosk, in einer nahegelegenen Bäckerei oder in einem
Supermarkt kauft. Der Großteil der Eltern jedoch wehrt sich gegen den
Pausensnack-Vorwurf. 82,9 Prozent betonen: "Wir geben unserem Kind
für die Pause immer Obst, Gemüse oder Vollkornprodukte mit."
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
"Diabetes Ratgeber", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.931 Männern und Frauen ab 14 Jahren, darunter 318 Befragte mit
minderjährigen Schulkindern.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Diabetes Ratgeber" zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488417
weitere Artikel:
- Digitale Leser-Reporter bei BILD: 1414 goes App Berlin (ots) - BILD hat auch bei den Leser-Reportern die
Digitalisierungs-Stufe gezündet: Die neue 1414-Foto-Community
verbindet Leser und Redaktion auf direktem Weg - über die eigens
entwickelten Apps für iOS und Android sowie den neuen Onlineauftritt.
Nutzer erreichen BILD schnell und von überall, sie können jederzeit
ganz einfach Fotos an die Redakteure senden - ob Bilder zu aktuellen
Themen, besondere Schnappschüsse oder kuriose Aufnahmen.
Ganz neu: BILD schickt die 1414-Reporter außerdem ab sofort
gezielt auf die Suche. mehr...
- Mr. T is back! Der legendäre Goldkettenträger präsentiert die neue Clipshow "Mr. T's verrückte Welt" ab 3. Oktober 2013 bei kabel eins (BILD) Unterföhring (ots) -
Als erbarmungsloser "Rocky"-Gegner Clubber Lang lehrte er
Sylvester Stallone im Boxring das Fürchten. Als kämpferischer
Ex-Soldat B.A. Baracus mit ausgeprägter Flugangst spielte er sich in
der Action-Serie "Das A-Team" in die Herzen seiner Fans. Jetzt ist
Mr. T zurück - bei kabel eins! In der neuen Clipshow "Mr. T's
verrückte Welt" (OT: "World's Craziest Fools"/BBC Three) präsentiert
der Ex-Wrestler im Vorfeld der UEFA Europa League-Spiele die
unglaublichsten Dummköpfe und größten Pechvögel weltweit. Von mehr...
- Pünktlich zum Welttierschutztag: ZZF geht mit Tierhalterportal my-pet online Wiesbaden (ots) - Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: my-pet.org
hilft Tierfreunden bei der artgerechten Haltung von Hund, Katze,
Vögeln, Kleinsäugern und Terrarien-Tieren / Aquarianer finden Tipps
auf my-fish.org
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) hat pünktlich
zum Welttierschutztag am 4.Oktober das Heimtierhalterportal
my-pet.org fertiggestellt. Die Website fördert ebenso wie das
Schwesterportal my-fish.org ein artgerechtes Zusammenleben mit
Heimtieren. "Tierhalter sollten die grundlegenden Bedürfnisse ihrer mehr...
- Wildunfälle: Dämmerstunden besonders gefährlich / ADAC: Duftzäune und Grünbrücken schützen München (ots) - 2012 wurden mehr als 3000 Verkehrsteilnehmer bei
einem Wildunfall verletzt, über 600 schwer, 20 Menschen starben. Mit
Herbstbeginn ist besonders in den Morgen- und Abendstunden wieder
vermehrt mit Wild auf Deutschlands Straßen zu rechnen.
Vorausschauende Fahrweise und angepasste Geschwindigkeit sind laut
ADAC die besten Voraussetzungen, um Unfälle zu vermeiden. Tiere
können die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen nicht einschätzen und
wechseln auch unmittelbar vor dem Fahrzeug auf die Fahrbahn. Deshalb:
Bei Sichtkontakt mehr...
- Fahren im Nebel / ADAC: Tagfahrlicht reicht nicht aus bei schlechter Sicht München (ots) - Schlechte Sichtverhältnisse sowie nicht angepasste
Geschwindigkeit und zu geringer Abstand zum Vordermann sind die
Hauptgründe für schwere Unfälle im Nebel. Im vergangenen Jahr kam es
zu 386 nebelbedingten Unfällen mit Personenschaden. Der ADAC gibt
Tipps, wie man jetzt sicher durch den Herbst kommt.
- Auf plötzliche Sichtbehinderungen einstellen, auch tagsüber mit
Abblendlicht fahren und stets bremsbereit sein.
- Ausreichend Abstand halten. Als Regel gilt: Mindestabstand ist
gleich Geschwindigkeit. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|