Die Perfekt-Glatt-Flieger: airberlin entwickelt als erste Airline neue Software zur aerodynamischen Optimierung (BILD)
Geschrieben am 08-10-2013 |
Berlin (ots) -
airberlin hat im Rahmen ihres Ökoeffizienz-Programms ein neues
Vermessungs-Tool für die Optimierung des Luftstromflusses entwickelt.
Eine solche Software ist bislang nicht am Markt verfügbar und damit
eine Innovation, die einmal mehr die Vorreiterrolle von airberlin in
Sachen Treibstoffeffizienz untermauert. Kleine Unebenheiten, raue
Lackstellen oder ein Millimeter-Spalt zwischen den Fahrwerksklappen:
Jede kleine Unebenheit am Flugzeugkörper wirkt sich auf die
Aerodynamik aus und führt zu einem größeren Luftwiderstand. Das
wiederum bedeutet einen höheren Treibstoffverbrauch.
Das neue Tool von airberlin leitet Fluggerätemechaniker durch eine
standardisierte Inspektion des gesamten Flugzeugkörpers und
unterstützt sie bei der Vermessung und Klassifizierung von
Oberflächenmakeln. Die Software berechnet dabei den zusätzlichen
Treibstoffverbrauch, der durch den erhöhten Luftwiderstand entsteht.
Anschließend wird eine Prioritätenliste für die Wartungspläne der
einzelnen Flugzeuge erzeugt, so dass die Makel im Rahmen der nächsten
Wartungsereignisse behoben werden können. Eine Lackabsplitterung von
150 mal 50 Zentimeter erzeugt pro Jahr beispielsweise einen
zusätzlichen Treibstoffverbrauch, der zwei Flügen von Berlin nach
Düsseldorf entspricht. Eine nicht ganz bündige Dichtung an den
beweglichen Fahrwerksklappen bewirkt pro Jahr den zusätzlichen
Treibstoffverbrauch eines Flugs von Nürnberg nach Dresden. Durch das
neue Tool spart airberlin künftig diesen zusätzlichen
Treibstoffverbrauch ein.
"Wir haben bereits 2012 mit nur 3,4 Litern pro 100 geflogene
Personenkilometer eine Bestmarke erreicht. Damit geben wir uns jedoch
nicht zufrieden und erarbeiten kontinuierlich neue Einsparpotenziale.
Das neue Tool ist ein weiterer Schritt hin zu unserem Ziel der
Drei-Liter-Marke", sagt Felix Genze, Vice President Performance
Improvement bei airberlin.
Bislang hat airberlin bei 15 Flugzeugen die Vermessung von
Oberflächenunebenheiten mit der neuen Software durchgeführt.
Sukzessive soll diese Prüfung bei der gesamten airberlin Flotte
vorgenommen werden und anschließend turnusmäßig wiederholt werden.
airberlin ist eines der führenden Luftfahrtunternehmen in Europa
und fliegt weltweit zu 151 Destinationen. Die zweitgrößte
Fluggesellschaft Deutschlands beförderte im Jahr 2012 mehr als 33
Millionen Fluggäste. Durch die strategische Partnerschaft mit Etihad
Airways, die zu 29,21 Prozent an airberlin beteiligt ist, und die
Mitgliedschaft in der Luftfahrtallianz oneworld® verfügt airberlin
über ein globales Streckennetz. Die Airline mit dem preisgekrönten
Service bietet mit 16 Airlines weltweit Flüge unter gemeinsamer
Flugnummer an. Die Flotte hat ein Durchschnittsalter von fünf Jahren
und gehört zu den jüngsten und ökoeffizientesten in Europa.
Pressekontakt:
Kathrin Zirkel
Pressereferentin
Tel.: +49 30 3434 1500
Fax: +49 30 3434 1509
E-Mail: kathrin.zirkel@airberlin.com
www.airberlin.com
www.facebook.com/airberlin
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
489799
weitere Artikel:
- RWE weist Spekulationen über vorzeitiges Aus für den Tagebau Garzweiler II zurück Essen (ots) - "RWE hält an seinen bisherigen Planungen zur
Fortführung des Tagebaus Garzweiler II unverändert fest", erklärt
Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, nach entsprechenden
Medienspekulationen. Braunkohle als heimischer Energieträger ist ein
wichtiger Teil des Erzeugungsportfolios im RWE Konzern. Moderne
Braunkohlenkraftwerke sind ebenso flexibel wie Gasanlagen und können
damit gerade in Zeiten der Energiewende eine wichtige Rolle als
Partner der erneuerbaren Energien spielen. "Der Tagebau Garzweiler II
mit einem mehr...
- Wohnungsmieten in bayerischen Großstädten steigen seit 2008 um bis zu 26 Prozent Nürnberg (ots) - München bleibt mit Mieten von durchschnittlich
14,40 Euro pro Quadratmeter die teuerste Stadt Bayerns / Das zeigt
der Mietpreisvergleich Bayern von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale / Die größten Mietanstiege seit 2008 gab es in
Ingolstadt (+26 Prozent) und Erlangen (+25 Prozent) / In fast allen
bayerischen Städten sind die Mieten seit 2008 deutlich stärker
gestiegen als die Inflation (+10 Prozent)
Wachsende Bevölkerung, begrenztes Wohnungsangebot, mehr
Ein-Personen-Haushalte: Ein Zusammenspiel mehr...
- Hagelstürme im Juli und August 2013: Versicherer zahlen 2,7 Milliarden Euro an ihre Kunden Berlin (ots) - Zerstörte Hausdächer, zertrümmerte Glasscheiben und
zerbeulte Autos prägten das Bild ganzer Landstriche nach dem Durchzug
der Unwetter im Juli und August 2013. Die heftigen Sommer-Hagelstürme
mit außergewöhnlich großen Hagelkörnern haben nach ersten
Auswertungen der deutschen Versicherer 910.000 Schäden in einer
Gesamthöhe von 2,7 Milliarden Euro hinterlassen. Davon entfallen auf
die Kraftfahrtversicherung rund 450.000 Schäden in Höhe von 900
Millionen Euro. Die Sachversicherer schultern 460.000 Schäden an
Wohngebäuden mehr...
- MDK-Analyse: Silver Care Gruppe auch 2013 wieder bester großer Pflegeheimbetreiber München (ots) - Zum zweiten Mal in Folge ist die Silver Care
Gruppe der beste Pflegeheimbetreiber unter den privaten Unternehmen
mit mehr als 30 Häusern. Das geht aus der MDK-Noten-Analyse des
Beratungsunternehmens Avivre Consult hervor.
In der aktuellen Studie wurden die Bewertungen des Medizinischen
Dienstes der Krankenkassen (MDK) von 1.285 Pflegeheimen ausgewertet.
Bereits 2012 hatte die Silver Care Gruppe, die seitdem um elf
Einrichtungen auf 49 Einrichtungen gewachsen ist, die Spitzenposition
in derselben Kategorie inne. mehr...
- Notfalls mit dem Rasenmäher: Behörden unter Sparzwang Hamburg (ots) - Der Effizienzdruck in Behörden ist groß. 87
Prozent der Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen sehen die
Finanz- und Budgetentwicklung als größte Herausforderung der
kommenden Jahre. Dieser Aufgabe begegnen jedoch immer weniger mit
gezielten Maßnahmen. Mehr als jeder zweite Entscheider will
stattdessen "nach dem Rasenmäher-Prinzip" einsparen. Das ist ein
Ergebnis der Studie "Branchenkompass Public Services" von Steria
Mummert Consulting.
In deutschen Verwaltungen sinken die Budgets, und die Aufgaben
werden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|