Mehr als 91 Prozent aller Verbraucher haben nur positive SCHUFA-Daten
Geschrieben am 10-10-2013 |
Wiesbaden (ots) - Im Online-Shop auf Rechnung bestellen, den Flug
per Kreditkarte zahlen oder die Handyrechnung erst am Ende des Monats
begleichen - viele Geschäfte sind Kreditgeschäfte. Verlässliche Daten
der SCHUFA machen diese möglich: Sie belegen das vertragsgemäße
Verhalten von Personen und geben Hinweise darauf, dass Unternehmen
ihnen Vertrauen schenken und Kredit vergeben. Das trifft viel
häufiger zu, als oft angenommen wird: Zu mehr als 91 Prozent der
Personen liegen ausschließlich positive Informationen bei der SCHUFA
vor.
Nur relevante Informationen werden gespeichert
Aber welche Informationen speichert die SCHUFA? Und welche nicht?
Bei den Informationen handelt es sich zum einen um personenbezogene
Daten wie Name, Anschrift und Geburtsdatum. Zum anderen handelt es
sich um Daten zum Kreditverhalten, wie zum Beispiel Bankkonten,
Bürgschaften, Kreditkarten oder Mobilfunkkonten. Die SCHUFA hat keine
Informationen über Nationalität, Beruf, Einkommen oder Vermögen.
Durch eine Bank gekündigte Kredite, Zahlungsausfälle oder
Informationen aus öffentlichen Schuldnerverzeichnissen sind dagegen
Hinweise für nicht vertragsgemäßes Verhalten.
Verbraucher behalten den Überblick über ihre Daten
SCHUFA-Vertragspartner melden der Auskunftei die Informationen
und erhalten ihrerseits relevante Daten, sofern ein berechtigtes
Interesse vorliegt. Die Auskunft umfasst dabei lediglich die für das
Zustandekommen des Geschäftes relevanten Informationen. Dagegen kann
jeder Verbraucher alle zur eigenen Person bei der SCHUFA
gespeicherten Informationen einsehen. Der bequemste Weg ist hier das
Onlineportal www.meineschufa.de, das gleichzeitig eine Übersicht der
Speicherfristen der Informationen und einen direkten Rückfragekanal
bietet. Der Service kostet einmalig 18,50EUR.
SCHUFA-Themendienst
Mit dem Themendienst veröffentlicht die SCHUFA regelmäßig
Verbraucher-Informationen. Im Vordergrund stehen Antworten zu Fragen
rund um die SCHUFA, Bonität, Kredit und SCHUFA-Produkte.
SCHUFA Holding AG
Die SCHUFA Holding AG ist der führende Informations- und
Servicepartner für die Kredit gebende Wirtschaft. Das Unternehmen
bietet seinen Kunden wie Banken, Sparkassen und Händlern mit
kreditrelevanten Informationen eine Entscheidungshilfe bei der
Kreditvergabe. Für Verbraucher wird dadurch modernes Kaufen einfach,
schnell und unbürokratisch möglich. Informationen rund um Produkte
und Services für Verbraucher sowie ein Online-Einblick in die eigenen
Daten sind über das Internetportal www.meineSCHUFA.de erhältlich.
Pressekontakt:
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Tel.: 0611 - 9278-888
E-Mail: presse@schufa.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490409
weitere Artikel:
- Saniertes Hörsaalgebäude wird eingeweiht Düsseldorf (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Düsseldorf (BLB) hat das sanierte Hörsaalgebäude 23.01 rechtzeitig
vor Semesterbeginn an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
übergeben. Heute wurde die Eröffnung gefeiert.
BLB-Niederlassungsleiter Hans-Gerd Böhme: "Das Bauteam hat
hervorragende Arbeit geleistet. Die Studenten dürfen kommen!"
Das zweigeschossige Foyer erhielt einen neu gestalteten Eingang
und eine Freitreppe mit angrenzenden Sitzpodesten aus Holz.
Sitzpodeste neben der Cafeteria und im Untergeschoss mehr...
- BIOTECHNICA 2013 stabil auf Kurs Hannover (ots) - Bioökonomie und Personalisierte
Medizintechnologien im Blickpunkt Neues Marktplatzkonzept mit großem
Zuspruch Starker Auftritt des Partnerlandes Schweiz
Geschäftsabschlüsse, Vernetzung, Partnerschaften - darum drehte sich
alles auf der BIOTECHNICA 2013. Die europäische Leitmesse für
Biotechnologie, LifeSciences und Labortechnik hat Hannover für drei
Tage zum Zentrum der Biotechnologie-Branche in Europa gemacht. Am
Donnerstag zogen die Veranstalter ein positives Fazit. Besonders mit
dem Themenschwerpunkt Bioökonomie mehr...
- Grüner Strom für Green Cloud von Claranet Frankfurt/Main (ots) - Der Managed Services Provider Claranet hat
die Stromversorgung für seine Cloud Services auf grünen Strom
umgestellt. Seit September 2013 werden der Frankfurter Hauptsitz und
das zentrale Rechenzentrum des Unternehmens mit umweltfreundlichem
Strom aus 100 Prozent Wasserkraft betrieben. Durch die Nutzung von
CO2-frei erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien maximiert Claranet
die Ökobilanz seiner ohnehin schon energieeffizienten Cloud Services
und bietet nun umfassende "Green Cloud Services".
"Mit unserer mehr...
- OCO schließt sich dem vom Global Studies Institute eingerichteten Universitätsobservatorium zur Sicherheit an Genf (ots/PRNewswire) -
Das Organized Crime Observatory ist dem Global Studies Institute
(GSI) der Universität Genf beigetreten und wurde in das neu
erschaffene Universitätsobservatorium zur Sicherheit integriert.
Diese von Nicolas Leyvrat, Direktor des GSI, sowie den
GSI-Mitgliedern Remi Baudouï und Frédéric Esposito gesponserte
Initiative wird die weltweit seit 2001 eingeführte Rolle des OCO
stärken.
Diese Integration wird nun die historische Mission des
Kompetenzzentrums gegen das organisierte Verbrechen des OCO mehr...
- "Blue Corridor Rallye" macht Halt in Hamburg: die "Verkehrswende" kann nur mit Erdgas gelingen (BILD) Hamburg (ots) -
* Erdgasfahrzeuge sind umweltfreundlicher und kostengünstiger als
konventionelle Autos
* Verbände und Unternehmen fordern "Transparenz an der Zapfsäule"
um Kostenvorteile sichtbar zu machen
* Große CO2-Einsparpotentiale im Schifffahrtsverkehr durch
Flüssigerdgas
Erdgasgetriebene PKWs, LKWs und Schiffe sind essentiell für das
Erreichen der CO2-Einsparziele der Europäischen Union. Das ist das
Ergebnis einer Konferenz in Hamburg, die im Rahmen der "Blue Corridor
Rallye" heute in der Hansestadt stattfand. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|