Mitteldeutsche Zeitung: zu Netzneutralität
Geschrieben am 25-04-2014 |
Halle (ots) - Auch in Europa halten Kommunikationskonzerne die
Netzneutralität für ein Wachstumshindernis und haben die EU-Gremien
fast so weit, dass sie eine ähnliche "Lockerung" wie nun in den USA
beschließen. Das offene Internet wird dem Big Business geopfert.
Damit wird seine Bedeutung für Gesellschaft und Gemeinwesen
verkannt. Der Staat darf sich der Verantwortung dafür nicht entziehen
- und muss selbst den Ausbau von Breitbandnetzen übernehmen, statt
dies Unternehmen zu überlassen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524224
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zur Heiligsprechung Halle (ots) - Vielen seiner polnischen Landsleute gilt Karol Józef
Wojtyła, der 1978 zum Papst bestimmt worden war und dieses Amt
bis zu seinem schmerzensreichen Sterben mehr als 26 Jahre lang
innegehabt hat, schon längst als Heiliger. Seine klare Haltung hat
nicht nur den Polen, sondern auch vielen anderen Menschen im Ostblock
Halt und Mut gegeben. Mithin hat Wojtyła mehr als einen kleinen
Anteil daran, dass der Eiserne Vorhang abgebaut worden ist. Womit
auch immer die Katholische Kirche die Heiligsprechung der beiden mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Die Suche nach der großen Strategie =
von Peter Lausmann Düsseldorf (ots) - Der in Genf ausgehandelte Friedensplan für die
Ukraine ist faktisch gescheitert. Das belegt die erneute Eskalation
im Osten des Landes. Dies zeigt: Über ein Ende des Konflikts wird
weder in Kiew noch in Slawjansk, sondern allein in Moskau
entschieden. Entsprechend deutlich richtet US-Präsident Obama seine
Sanktionsdrohungen direkt an den Kreml - diesmal konkret gegen
wichtige Branchen. Alles dreht sich letztlich um die Frage: Was
bringt Wladimir Putin zum Einlenken? Die verbalen Drohungen des
Westens scheinen mehr...
- Lausitzer Rundschau: Behörden durchleuchten immer mehr Konten Cottbus (ots) - In Deutschland werden massenhaft private Konten
durchleuchtet. Solche Nachrichten taugen meistens als Futter für die
nach oben offene Skala der öffentlichen Empörung. Dabei ist die Welt
auch in diesem Fall nicht einfach schwarz und weiß. Wer Betrug oder
den Missbrauch von Sozialleistungen bekämpfen will, der muss auch die
notwendigen Instrumente dafür in die Hand bekommen. Das eine ist ohne
das andere nicht zu haben. Sonst hätten alle ehrlichen Steuerzahler
und Empfänger staatlicher Leistungen am Ende das Nachsehen. mehr...
- Westfalenpost: Rolle rückwärts in der Energiepolitik
Von Stefan Pohl Hagen (ots) - Angesichts der wachsenden Bedrohlichkeit der
Ukraine-Krise zeigt sich, dass Europa nicht mehr das sichere Haus
ist, das es jahrzehntelang zu sein schien. Die EU ist abhängig von
russischem Öl und Gas, die Nachfolgestaaten der ehemaligen
Sowjetunion in Ostmitteleuropa fühlen sich darüber hinaus auch
militärisch von Putins Machtwillen bedroht.
Die Vorschläge des polnischen Ministerpräsidenten Tusk, das
europäische Sicherheitsgefühl mit einer Energie-Union zu stärken,
scheinen jedoch zu sehr der speziellen geopolitischen mehr...
- WAZ: Warum Heilige so aktuell sind. Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Sicher, man kann das alles für faulen Zauber halten,
was am Sonntag auf dem Petersplatz in Rom abläuft: Zwei alte Männer,
die Todkranke per Wunder geheilt haben sollen und deshalb
heiliggesprochen werden. Wunder? Heilig? Tatsächlich sind das
Begriffe, mit denen die Mehrheit der Bundesbürger nichts oder nicht
mehr viel anfangen kann: 62 Prozent der Deutschen, so eine aktuelle
Umfrage, halten Heiligsprechungen rund 300 Jahre nach Beginn der
Aufklärung in Europa für nicht mehr zeitgemäß; selbst viele
Katholiken dürften mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|