AGAPLESION und der Hessische Minister für Soziales und Integration, Stefan Grüttner, im Gespräch mit spanischen Pflegefachkräften
Geschrieben am 20-05-2014 |
Frankfurt am Main (ots) - Den Sprung nach Deutschland wagen immer
mehr junge Spanier. Gemeinsam mit dem Hessischen Minister für
Soziales und Integration, Stefan Grüttner, begrüßte Dr. Markus
Horneber, Vorstandsvorsitzender AGAPLESION gAG, heute neue Kollegen
aus Spanien bei den AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN. Die
fünf Praktikanten studieren an der Pflegefakultät der spanischen
Universität Murcia und absolvieren in Frankfurt ein sechswöchiges
Pflegepraktikum.
Hintergrund ist eine Kooperationsvereinbarung, die der christliche
Gesundheitskonzern AGAPLESION mit der Universität Murcia in Spanien
im Februar 2014 unterzeichnete. Studierende haben durch die
Kooperation die Möglichkeit, das deutsche Gesundheitssystem und die
Arbeit in einer der über 100 Einrichtungen des Konzerns
kennenzulernen. Sie sammeln Erfahrungen und Fachwissen, das sie nach
der Rückkehr in ihr Heimatland in ihren Beruf einbringen können.
"Wir begrüßen die Initiative von AGAPLESION, denn Europa muss auch
im sozialen Bereich immer weiter zusammenwachsen. Kompetente
Fachkräfte aus dem Ausland sind ein wichtiger Faktor, um den hier
anstehenden Bedarf in Deutschland perspektivisch decken zu können",
erklärte Staatsminister Grüttner anlässlich seines Besuchs. "Auch die
jungen Leute profitieren davon. Aufgrund der schwierigen
Arbeitsmarktsituation in ihrer Heimat wagen immer mehr Spanier den
Sprung ins Ausland. Damit wird auch Deutschland zum attraktiven
Arbeitgeber für kompetente spanische Pflegefachkräfte", fügte
Grüttner hinzu. Er ergänzte, dass die Hessische Landesregierung
aktuell gute Erfahrungen mit einem Modellprojekt mache, in dessen
Rahmen spanische Pflegefachkräfte für Hessen angeworben und gewonnen
würden.
Bei einem Rundgang durch die Station konnte sich der
Staatsminister gemeinsam mit Dr. Horneber und einer Delegation der
Universität Murcia einen ersten Eindruck von der täglichen Arbeit der
spanischen Kollegen machen und die Praktikanten berichteten von ihren
Erfahrungen in den ersten drei Wochen in Deutschland.
"Unsere spanischen Gäste haben sich sehr schnell in ihrem neuen
Arbeits- und Lebensumfeld zurechtgefunden. Dies bestätigt die guten
Erfahrungen, die wir bereits seit Jahren mit Pflegefachkräften aus
dem europäischen Ausland machen", zeigte sich Dr. Horneber während
des Pressegesprächs beeindruckt. "Wir hoffen, einige der Studierenden
im Anschluss an das Praktikum für eine Tätigkeit bei AGAPLESION
gewinnen zu können."
Auch der Dekan der Fakultät für Pflege der Universität Murcia,
David Armero Barranco, zeigte sich zufrieden mit der Kooperation.
"Ich bin stolz auf unsere Studierenden. Durch das Praktikum in
Deutschland erweitern sie nicht nur ihren fachlichen, sondern auch
ihren persönlichen Erfahrungsschatz. Ich bin überzeugt, dass die
Kooperation mit AGAPLESION den Studierenden eine erfolgreiche
berufliche Zukunft ermöglicht."
Pressekontakt:
AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft
Referatsleitung Unternehmenskommunikation
Dr. Tino Drenger
Ginnheimer Landstr. 94
60487 Frankfurt am Main
T (069) 95 33 - 9430
F (069) 95 33 - 891 9430
presse@agaplesion.de
www.agaplesion.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
528545
weitere Artikel:
- Ness Technologies gibt strategische Partnerschaft mit NEOS bekannt Teaneck, New Jersey (ots/PRNewswire) -
Partnerschaft bietet Kunden aus der Versicherungs- und
Finanzdienstleistungsbranche doppelte Vorteile, weil sie
unternehmerische Kompetenz mit technologischem Fachwissen kombiniert
Ness Technologies, ein anerkannter, international führender
Anbieter von Software-Produkt- und Plattform-Engineering, und NEOS,
ein Management-Beratungsunternehmen , das seinen Kunden bei der
Innovation von Geschäftslösungen für vorhandene Probleme hilft, gaben
heute bekannt, dass die beiden Unternehmen eine mehr...
- WAZ: Solarprojekt mit Fragezeichen
- Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Gerade erst hat die deutsche Solarbranche ihren
rasanten Niedergang erlebt. Überkapazitäten und die Billigkonkurrenz
aus China zwangen einstige Börsenstars wie Q-Cells in die Knie. Bosch
und Siemens sind aus dem Solargeschäft ausgestiegen. Und auch in
Gelsenkirchen, der einst so hoffnungsvollen Schmiede für Solarmodule,
ging für die Branche die Sonne unter.
Umso erstaunlicher, dass sich nun Forschungsinstitute aufschwingen
und mit der steilen These aufwarten, dass eine europäische
Mega-Fabrik den Chinesen ihre Übermacht mehr...
- Börsen-Zeitung: Schwarze-Peter-Spiel, Kommentar zur Bankenaufsicht von Bernd Neubacher Frankfurt (ots) - Alle Finanzmärkte, alle Produkte und alle
Marktteilnehmer sollten reguliert werden, postulierten die Staats-
und Regierungschefs der G 20-Staaten im November 2008. Fünfeinhalb
Jahre später sind manche Akteure des Schattenbankensektors nach wie
vor nicht reguliert, um andere dagegen kümmert sich eine stetig
wachsende Zahl von Aufsichtsinstanzen. Dass dies nicht immer der
Sache dient, zeigt der Frontverlauf, der sich zwischen der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der
Europäischen Zentralbank mehr...
- Lausitzer Rundschau: Fehler im System - Über mögliche Keime in der Wurst und die Massentierhaltung Cottbus (ots) - Kein Grund zur Panik. Die Erhebung der Grünen kann
einem den Appetit auf Wurst zwar vermiesen. Aber niemand muss damit
rechnen, nach einem Mett- oder Salamibrötchen gleich unheilbar krank
zu werden. Dennoch führt einem die Analyse ein grundlegendes Problem
vor Augen: In deutschen Ställen werden nach wie vor viel zu viel
Antibiotika eingesetzt. Deswegen entwickeln sich resistente
Bakterien, die dann irgendwann vielleicht auch im Fleisch und auf dem
Teller landen. Experten sind sich weitestgehend einig, dass sich
gesundheitliche mehr...
- Hessische Kunststoffverarbeiter erzielen Tarifabschluss Wiesbaden (ots) - In ihrer zweiten Verhandlungsrunde haben sich
heute der Arbeitgeberverband HessenChemie und die
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
Hessen/Thüringen auf ein Tarifpaket geeinigt. Aufgrund der
kontroversen Positionen mussten sich die Sozialpartner in der ersten
Verhandlungsrunde am 6. Mai 2014 ergebnislos vertagen. Heute nun
fanden die Parteien für die hessische kunststoffverarbeitende
Industrie in mehrstündigen Gesprächen einen Kompromiss. Der neue
Tarifvertrag läuft insgesamt 15 Monate und sieht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|