BERLINER MORGENPOST: Der Terrorismus rückt wieder näher / Leitartikel von Jochim Stoltenberg
Geschrieben am 18-06-2014 |
Berlin (ots) - Die Botschaft ist wahrlich keine beruhigende. Der
neue Verfassungsschutzbericht kündet von starken Zunahmen der
Gewalttaten sowohl der rechts- wie linksextremen Szene. Angriffe
insbesondere gegen Asylbewerber durch Neonazis, gegen Polizeibeamte
durch die Anarcho-Szene verlieren ihren Schrecken nicht. Doch sie
haben gottlob nicht die Dimension, die Grundfesten der Gesellschaft
zu erschüttern oder landesweit Angst und Schrecken zu verbreiten. Es
ist keine Verharmlosung dieser Gewalt, wenn die derzeit größte
Bedrohung von anderer Seite ausgeht: Vom Islamismus, aktuell
besonders von "Foreign Fighters" - also aus Syrien heimkehrende
Bürgerkriegskämpfer, die auch in Deutschland terroristisch aktiv
werden. Dass diesen Befürchtungen einen sehr realen Hintergrund
haben, hat sich dieser Tage wieder bewahrheitet. Am Wochenende hatte
die Bundespolizei am Flughafen Tegel einen Kämpfer aus dem syrischen
Bürgerkrieg festgenommen, der als äußerst gefährlich eingestuft wird
und der möglicherweise Nachschub für den "Heiligen Krieg" rekrutieren
oder Anschläge vorbereiten wollte. Vor vier Wochen war es ein aus
Syrien zurückgekehrter französischer Islamist, der im Brüsseler
Jüdischen Museum mehrere Menschen erschoss. Wenn der
Bundesinnenminister jetzt davon spricht, die Möglichkeit eines
Anschlags durch solche Syrien-Rückkehrer sei eine "tödliche Realität"
geworden, ist das kein Alarmismus. Deutschland ist bislang von
islamistischen Terrorangriffen verschont geblieben. Es ist egal, ob
es allein glückliche Umstände waren oder ob eine erfolgreiche
Abwehrarbeit der Sicherheitsbehörden den meisten Deutschen erlaubt,
das latente islamistische Gefahrenpotenzial zu verdrängen. Dabei
übersehen leider zu viele etwas Entscheidendes: Der international
agierende islamistische Terrorismus kann nicht allein national,
sondern nur durch internationale Zusammenarbeit, insbesondere durch
gegenseitigen Informationsaustausch, abgewehrt werden. Das wollen
offenbar all die Kritiker nicht wahrhaben, die die Kooperation der
Geheimdienste fundamental attackieren. Sie haben, die NSA allen
voran, schwerwiegende Fehler gemacht. Die gilt es zu beenden. Nicht
etwa die Zusammenarbeit der westlichen Nachrichtendienste, denn ohne
wäre sie Deutschland weniger sicher. Wer den Diensten die Grundlage
zu vertraulicher Kooperation entziehen will, gefährdet unser aller
Sicherheit. Dies um so mehr, da die Isis-Kämpfer dabei sind, den
ganzen Nahen Osten zu islamisieren.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
533491
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Overbeck, Ackermann und Heße auf Kölner Liste für Meisner-Nachfolge Köln (ots) - Auf der Wunschliste des Kölner Domkapitels für den
künftigen Kölner Erzbischof stehen nach Informationen des "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe) neben Bistumsverwalter Stefan
Heße die Bischöfe von Trier und Essen, Stephan Ackermann und
Franz-Josef Overbeck. Alle drei Kandidaten für die Nachfolge von
Kardinal Joachim Meisner sind damit erst um die 50 Jahre alt. Ende
Februar hatte der Papst Meisners Rücktrittsgesuch angenommen.
Bereits einen Monat danach übermittelte das Domkapitel seine
Vorschläge für die mehr...
- Rheinische Post: Zahl der unbesetzten Master-Studienplätze sinkt deutlich Düsseldorf (ots) - Die Zahl der unbesetzt gebliebenen
Master-Studienplätze aufgrund von Zugangsbeschränkungen der
Universitäten ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Dies
geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der
Grünen-Bundestagsfraktion mit dem Titel "15 Jahre Bologna-Prozess"
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe) vorliegt. Im Wintersemester 2013/14 blieben
demnach nur noch 3861 oder 8,6 Prozent der Studienplätze unbesetzt.
Im Wintersemester 2011/12 waren mehr...
- Rheinische Post: Stabilitätspakt: Unionspolitiker verstärken Kritik an Gabriel /
Friedrich droht mit Ende der Kooperation im Europaparlament Düsseldorf (ots) - Führende Unionspolitiker haben ihre Kritik am
Vorstoß des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel zur Lockerung der
EU-Krisenpolitik verstärkt. "Die gesamte Euro-Rettungspolitik der
letzten Jahre beruht auf dem Stabilitäts- und Wachstumspakt. Mit
seinem Aufweichen würde die Geschäftsgrundlage für die Rettung der
Schuldenstaaten entfallen", sagte Unionsfraktionsvize Hans-Peter
Friedrich der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe). "Denn wenn sich die europäischen Länder nicht
mehr an den Stabilitätskurs mehr...
- Lausitzer Rundschau: Krankenkassen-Chefin Pfeiffer sympathisiert mit Kassenzuschuss für künstliche Befruchtung auch bei unverheirateten Paaren - Finanzierung über Steuern Cottbus (ots) - Die Vorsitzende des Spitzenverbandes der
gesetzlichen Krankenkassen (GKV), Doris Pfeiffer, steht einem
Kassenzuschuss zur künstlichen Befruchtung auch bei unverheirateten
Paaren grundsätzlich positiv gegenüber. Über den Zuschuss werde
schon länger diskutiert. "Die Zeit ist reif für eine
gesellschaftliche Diskussion, ob dabei auch der Kinderwunsch von
unverheirateten Partnern Berücksichtigung finden sollte", sagte
Pfeiffer der "Lausitzer Rundschau" (Donnerstag-Ausgabe).
Da es sich bei der künstlichen mehr...
- Ostthüringer Zeitung: Jagdbergtunnel wird für Gefahrgut freigegeben. Thüringer Kabinett beschließt wichtige Entlastung für Jena und Saale-Holzland-Kreis. Obergrenze von 660 Fahrten pro Tag festgelegt. Gera (ots) - Jena. Der neu gebaute Jagdbergtunnel bei Jena wird
für Gefahrguttransporte zugelassen.
Das berichtet die Ostthüringer Zeitung (Donnerstagausgabe) unter
Berufung auf die Thüringer Landesregierung. Allerdings gilt die
Freigabe nur solange, bis die Zahl von 660 Transporten pro Tag
überschritten wird.
"Das Kabinett hat mit der Zustimmung zur Tunnelkategorie A für den
Jagdbergtunnel eine gute Entscheidung getroffen", sagte
Verkehrsminister Christian Carius (CDU) auf OTZ-Anfrage. "Denn
dadurch können die Gefahrguttransporte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|