NABU: Bundesweite Aktionen zur "International Batnight" 2014
1236 Arten weltweit - und die Jagd geht weiter
Geschrieben am 18-08-2014 |
Berlin (ots) - Sie sind die wahren Herrscher der Nacht. Sie sehen
mit ihren Ohren, fliegen mit ihren Händen und rasen mit bis zu 880
Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit. Handflügler, so ihre
Übersetzung aus dem Lateinischen, besser bekannt als Fledermäuse. Die
18. "International Batnight" am 30. und 31. August 2014 lädt dazu
ein, die Welt der Fledermäuse hautnah mitzuerleben und bietet die
Gelegenheit, mehr über die atemberaubenden, aber leider bedrohten
Flugakrobaten zu erfahren. In vielen Bundesländern werden zur Nacht
der Fledermäuse Aktionen angeboten. Mittlerweile findet die
"International Batnight" in über 30 Ländern weltweit statt.
"Fledertiere, dazu gehören circa 200 Flughunde und 1030
Fledermäuse, gehören nach den Nagetieren zu den artenreichsten
Säugetieren. Nach wie vor werden neue Arten entdeckt", erzählt
NABU-Fledermausexperte Sebastian Kolberg. Waren es 2012 noch 1236
Arten weltweit, so sind aktuell mindestens zwei Arten dazu gekommen.
Die meisten der Handflügler leben in tropischen Regenwäldern.
"Die alljährliche Internationale Fledermausnacht soll auf die
Bedrohung der Tiere aufmerksam machen. Vier Arten gelten in
Deutschland als stark gefährdet, drei sind sogar vom Aussterben
bedroht. Zwölf weitere stehen auf der Vorwarnliste. Hauptursache für
die Gefährdung der heimischen Fledermausarten sei der Verlust von
geeigneten Lebensräumen, so Kolberg.
Im Rahmen der diesjährigen "International Batnight" bieten
NABU-Fledermauskundler bundesweit nächtliche Exkursionen mit dem
sogenannten Bat-Detektor an. Dieser macht die ultrahochfrequenten
Rufe der Tiere hörbar, um ihnen so auf die Schliche zu kommen. Eine
der Hauptattraktionen des NABU findet auch dieses Jahr im Mayener
Grubenfeld in Rheinland-Pfalz statt. Am Samstag, den 30. August
öffnet der NABU gemeinsam mit der Stadt Mayen die Tore zum größten
Winterquartier für Fledermäuse in Deutschland. In den Abendstunden
können Besucher die faszinierenden Tiere dann live beobachten.
Sämtliche Fledermaus-Veranstaltungen finden Sie in der
NABU-Termindatenbank:
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/batnight/termine/
Hintergrundinformationen:
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/batnight/ Kostenfreie
Pressefotos: http://www.nabu.de/presse/fotos/#fledermaus
Originaltext vom NABU
Pressekontakt:
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
542379
weitere Artikel:
- Shoppen für den Schulsport / Joggingschuhe für Ballspiele ungeeignet / Für die Sportbrille am besten zum Optiker Meißen (ots) - Die Sommerferien gehen allmählich zu Ende. Viele
Kinder haben einen Wachstumsschub hinter sich und benötigen jetzt
neue Sportkleidung. Tipps dafür gibt die Unfallkasse Sachsen.
Die richtige Sportkleidung
- Das klassische Sport-Oberteil aus Baumwolle hat den Nachteil,
dass der Schweiß nahe am Körper bleibt und den Körper auskühlen
kann. Funktionsbekleidung auf Kunstfaserbasis leitet den Schweiß
zur Oberfläche, wo er verdunstet. Ein solches Shirt ist selbst
bei ausgiebigem Sport trockener und mehr...
- Jugendlich frisch: "Volle Kanne" wird 15 / Jubiläumssendung am 29. August 2014 (FOTO) Mainz (ots) -
Infos, Service, Promis: Mit diesem Dreiklang geht es von Montag
bis Freitag am "Volle Kanne"-Frühstückstisch frisch gestärkt in den
Vormittag. Nun erreicht das Magazin aus dem ZDF-Landesstudio in
Düsseldorf eine nächste Wegmarke: In der Ausgabe am Freitag, 29.
August 2014, wird ab 9.05 Uhr das 15-jährige Sendejubiläum gefeiert.
Ingo Nommsen präsentiert die Geburtstagssendung, die beiden "Volle
Kanne"-Moderatorinnen Andrea Ballschuh und Nadine Krüger sind mit
Beiträgen in der Jubiläumsausgabe präsent. Sie stellen mehr...
- Wolfgang Vyslozil: "Frage der Finanzierung von Nachrichtenagenturen Schlüsselthema für deren redaktionelle Unabhängigkeit" Wien (ots) - "Zuverlässigkeit, Faktentreue und Unparteilichkeit"
zeichnet die Berichterstattung von Nachrichtenagenturen aus, Dr.
Wolfgang Vyslozil nennt sie "Rückgrat von tagesaktuellem
Qualitätsjournalismus".
Im Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de betont der frühere,
langjährige Vorsitzende der Geschäftsführung der österreichischen
Nachrichtenagentur APA und Autor des englischsprachigen Buches "Group
39 - History of an Exceptional Alliance of News Agencies": "Die Frage
der Finanzierung von Nachrichtenagenturen ist ein mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 34/14 Mainz (ots) - Woche 34/14
Mi., 20.8.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
22.45 ZDFzoom (HD/UT)
Wo der Spaß aufhört
Die dunkle Seite von LEGOLAND, SEA LIFE und Co
Film von Arno Wiechern und Maike von Galen
Kamera: Markus Dassel, Mario Iser
Do., 21.8.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
22.20 außendienst XXL
Wie geht die Welt mit ihren Alten um?
mit Anja Roth
Woche 38/14
Sa., 13.9.
20.15 Willkommen bei Carmen Nebel
Bitte Ergänzung mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 19. August 2014 Mainz (ots) -
Dienstag, 19. August 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast im Studio: Bettina Cramer, Moderatorin
Top-Thema: IGEL-Dschungel
Einfach lecker: Ravioli gefüllt mit Bresaola und Ricotta
PRAXIS täglich: Vier Monate im Koma
Service: Schultaschen-Check
Reportage: Alternative Wege aus der Computersucht
Besserwisser: Warum schält sich die Haut nach einem Sonnenbrand?
Dienstag, 19. August 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Tim Niedernolte
Bürokratie-Irrsinn: Kontroll-Wahn in Deutschland
Süß mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|