Jung: Lebensmittel als "Mittel zum Leben" wertschätzen
Geschrieben am 12-09-2014 |
Berlin (ots) - Frühstück mit der Initiative "Genießt uns" vor dem
Reichstag
Zum Auftakt der Initiative "Genießt uns! Gegen die Verschwendung
von Lebensmitteln!" nahm der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Franz Josef Jung, an einem
Frühstück der besonderen Art vor dem Reichstag teil. Mit Obst und
Gemüse, die nicht unbedingt den optischen Standards entsprachen, und
Backwaren vom Vortag, machten Bundestagsabgeordnete und Aktivisten
auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Dazu erklärt
Franz Josef Jung:
"Die unionsgeführte Koalition stärkt die Wertschätzung von
Lebensmitteln als 'Mittel zum Leben'. Wir haben dazu bereits vor zwei
Jahren mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die
Initiative 'Zu gut für die Tonne' ins Leben gerufen. Diese Initiative
führen wir fort. Denn Studien zeigen: In Deutschland fallen jährlich
rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an, von denen ein
Großteil vermeidbar wäre. Ein durchschnittlicher
Vier-Personen-Haushalt wirft im Jahr Lebensmittel im Wert von rund
940 Euro weg. Das sind ca. 82 kg Lebensmittelabfälle pro Person im
Jahr.
Sowohl auf Seiten der Wirtschaft als auch auf Seiten der
Verbraucher ergreifen wir Maßnahmen, um zu vermeiden, dass
Lebensmittel unnötigerweise weggeworfen werden. Erstens informiert
das Ministerium die Verbraucher gezielt über die Bedeutung des
Mindesthaltbarkeitsdatums. Dazu gibt es eine kostenlose
'Beste-Reste-App' für das Smartphone heraus, über die Verbraucher
Informationen sowie mehr als 390 Rezepte für eine abwechslungsreiche
Resteküche finden. Zweitens werden wir mit dem
Lebensmitteleinzelhandel noch stärker über Angebote reden, die den
veränderten Lebensgewohnheiten gerecht werden, insbesondere über
passende Packungen für Single-Haushalte. Ein zentraler Baustein ist
darüber hinaus die bewährte Zusammenarbeit mit den Tafeln vor Ort.
Wir alle können einen Beitrag leisten zu einem
verantwortungsvollen Umgang mit unseren Mitteln zum Leben. Oft sind
es kleine Schritte, die in der Masse viel bewirken."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546684
weitere Artikel:
- Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Ralf Kleindiek eröffnet 10. Woche des bürgerschaftlichen Engagements (FOTO) Berlin (ots) -
Die 10. bundesweite Aktionswoche des Bundesnetzwerks
Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist heute mit einer zentralen
Auftaktveranstaltung in Berlin eröffnet worden. Die Aktionswoche, die
bis zum 21. September 2014 läuft, steht unter der Schirmherrschaft
von Bundespräsident Joachim Gauck und wird vom Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Bundesweit engagieren sich rund 23 Millionen Bürgerinnen und
Bürger freiwillig und ehrenamtlich. Mit der jährlichen Aktionswoche
wird ihr mehr...
- Altenpfleger in Hamburg übernehmen mehr Verantwortung/bpa-Pflegedienste vereinbaren in Hamburg mehr Leistungen, angemessene Vergütungen und die Gleichbehandlung der Altenpfleger mit den Krankenkassen Hamburg (ots) - Private ambulante Krankenpflegedienste in Hamburg
können zukünftig endlich Altenpflegerinnen und Altenpfleger als
"verantwortliche Pflegefachkraft" einsetzen. Bisher war dies
examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern vorbehalten. Damit
werden zusätzliche berufliche Perspektiven für die Altenpflegekräfte
geschaffen. Diese vertragliche Veränderung war eines der Ergebnisse
einer insgesamt drei Jahre dauernden Verhandlungsrunde zwischen den
Ersatzkassen und dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste
e.V. mehr...
- Irakische Armee will Waffen aus Deutschland Hamburg (ots) - Die irakische Armee fordert den zentralen Zugriff
auf deutsche Waffenlieferungen an die kurdischen Peschmerga-Kämpfer.
In einem Interview mit dem NDR in Bagdad erklärte der irakische
Armeesprecher, General Kassim Atta, auch die irakische Armee würde
gern deutsche Waffen im Kampf gegen die Terrororganisation IS
einsetzen. Bislang plant die Bundesregierung, den Kurdenmilizen im
Nordirak unter anderem Panzerabwehrraketen und Gewehre direkt zur
Verfügung zu stellen.
Atta appellierte an Deutschland, die Souveränität mehr...
- NRZ: Das Verbot kann nur ein Anfang sein - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - Wer in Deutschland für den "Islamischen Staat"
wirbt, kann ab sofort dafür bestraft werden. Das Betätigungsverbot
für die Terrortruppe war überfällig und ist ein starkes Zeichen
dafür, dass der Rechtsstaat sich von seinen Feinden nicht auf der
Nase herumtanzen lässt. Ein besonderes Augenmerk muss jetzt den
sozialen Medien gelten, die von den Fanatikern als wichtigstes
Rekrutierungsinstrument eingesetzt werden. Ähnlich der
neonazistischen speist sich die aktuelle dschihadistische Szene aus
einem Pool meist ungebildeter, mehr...
- NRZ: Bahn schafft mehr Kundenbindung - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ Essen (ots) - Auch wenn die kundenfreundliche Entscheidung vor
allem durch den zunehmenden Druck der Fernbus-Konkurrenz zustande
kam: Die Preise im Fernverkehr in diesem Winter nicht anzuheben, ist
ein gutes Signal an die Fahrgäste. Jahrelang kamen die
Preiserhöhungen pünktlicher als die meisten Züge - nun müssen die
Reisenden vorerst nicht tiefer in die Tasche greifen, wenn sie
zusteigen. Das schafft auch Kundenbindung. Genauso wichtig wird eine
andere Aufgabe sein, deren Lösung Bahnchef Grube nun immerhin
andeutete: Es soll deutliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|