ZDF-Programmhinweis / Samstag, 20. September 2014
Geschrieben am 18-09-2014 |
Mainz (ots) -
Samstag, 20. September 2014, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Angst vor Einbrechern - Immer mehr Bürgerwehren in Brandenburg
SPD vor Zerreißprobe - Wie geht's weiter in Thüringen?
G8 oder G9 - Bundesländer im Reform-Wirrwarr
Rote Karte für Bettler - Städte gehen gegen aggressives Betteln vor
Hammer der Woche - Beleuchtete Gully-Deckel in Niedersachsen
Samstag, 20. September 2014, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
mit Sandra Olbrich
Das Leben geht weiter
"Meine Krankheit vergesse ich am besten, wenn ich unter Leuten bin
und arbeite", sagt Thomas Bartu. Mit über 60 wagt er noch einmal
einen Neuanfang, eröffnet eine Eisdiele und stellt selbst Bio-Eis
her. Zwei Jahre später dann die Diagnose: Parkinson. Seine Arme
zittern, er muss Medikamente nehmen. Doch durch die Erkrankung lässt
er sich nicht beeinträchtigen, hat jede Menge Zukunftspläne.
Auch für Iris Sümenicht ist nach einigen Wochen der Verzweiflung
klar, dass sie weiter als Rechtsanwältin arbeiten wird. Sie hat
Amyotrophe Lateralsklerose - ALS. Die 47-Jährige weiß, dass nach und
nach ihre Muskeln versagen. "Ich sage immer am Anfang, ich habe eine
Nervenerkrankung und spreche langsamer", so Iris Sümenicht.
Samstag, 20. September 2014, 18.00 Uhr
ML mona lisa
mit Barbara Hahlweg
So hilflos und verzweifelt - Jesidische Familien in Deutschland
So gar nicht heilig - Der Dalai Lama hinterm Rampenlicht
So funktioniert es - Partner finden im Internet
Samstag, 20. September 2014, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Katrin Müller-Hohenstein
Gast im Studio: André Breitenreiter (Trainer Paderborn)
Fußball-Bundesliga:
Mainz - Dortmund
Schalke - Frankfurt
Augsburg - Bremen
Stuttgart - Hoffenheim
Hamburg - Bayern
Paderborn - Hannover
Freiburg - Hertha (vom Freitag)
Fußball, 2. Liga:
SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern
1860 München - FC Ingolstadt 04
FSV Frankfurt - VfL Bochum
Sonntag, 21. September 2014, 9.00 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
mit Andrea Ballschuh
Nepper, Schlepper und Betrüger - über Alltagskriminalität
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist in den vergangenen
Jahren deutlich gestiegen und mit rund 150 000 so hoch, wie seit 15
Jahren nicht mehr. Gleichzeitig sank die Aufklärungsquote auf magere
15 Prozent. Zwar gibt es gerade im Fall der Kriminalitätsstatistik
große Ungereimtheiten und parteipolitische Interessen - Opfer eines
Verbrechens zu werden, ist aber nicht völlig unwahrscheinlich. Und
jeder kennt Menschen, die schon mal Opfer eines Verbrechens geworden
sind: die Tante, die im Park ausgeraubt wurde, die Kollegin, deren
Wohnung leergeräumt wurde oder der Freund, der in der U-Bahn von
einem Taschendieb bestohlen wurde. Alltagskriminalität ist eben
alltäglich - und verändert unser Zusammenleben.
Geplant sind folgende Beiträge
Ein Einbruch und die Folgen - die Trauer um den verschwundenen
Familienschmuck
Taschendiebe und andere Betrüger - ein Polizist klärt auf
"Wir sind alt, aber nicht doof" - Barbara John und die "pfiffigen
Senioren"
Europäische Zusammenarbeit - unterwegs mit einem deutsch-polnischen
Polizeiteam
Tatort Kirche - was alles aus Gotteshäusern verschwindet
100 Sekunden - Fahrraddiebe
Sonntag, 21. September 2014, 10.15 Uhr
Peter Hahne
Luxusstreik der Mini-Gewerkschaften - wie Piloten und Lokführer das
Land lahmlegen
Gäste:
Jörg Handwerg, Pilotenvereinigung Cockpit
Hagen Lesch, Institut der Deutschen Wirtschaft
Sonntag, 21. September 2014, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage
mit Rudi Cerne
Fußball-Bundesliga: Nachbericht
Fußball-Story: André Hahn
Formel 1: Großer Preis von Singapur
Eishockey: Deutsche Eishockey Liga: Mannheim - Wolfsburg
Segeln: WM, Santander
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547737
weitere Artikel:
- "Zeit zum Handeln" - Deutscher Musikrat und ARD zur musikalischen Bildung in Deutschland Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 18.09.2014 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Deutsche Musikrat und die ARD setzen sich für bessere
Rahmenbedingungen in der musikalischen Bildung in Deutschland ein.
Auf einem gemeinsamen Symposium in Berlin mit dem Titel "Musikalische
Bildung in Deutschland - Zeit zum Handeln?" forderte der Deutsche
Musikrat u. a. einen durchgängigen und qualifizierten Musikunterricht
in allen Klassenstufen sowie einen barrierefreien mehr...
- Das Erste / Drehstart für die Degeto-Komödie "Krüger aus Almanya" (AT) mit Horst Krause und Marie Gruber München (ots) - In Berlin wird derzeit die Culture Clash-Komödie
"Krüger aus Almanya" (AT) gedreht. Horst Krause alias Paul Krüger ist
Berliner mit Leib und Seele und hält nichts von Multi-Kulti. Als er
wegen der bevorstehenden Verlobung seiner Enkelin Annie mit ihrem
türkischen Freund Deniz dazu gezwungen ist, in die Türkei zu reisen,
ist er fest entschlossen, diese Verbindung mit allen Mitteln zu
verhindern. Neben Horst Krause, Marie Gruber, Anna Unterberger stehen
u.a. auch Floriane Daniel, Karim Günes, Jörg Gudzuhn, Fritz Roth, mehr...
- Ebola-Epidemie: "W wie Wissen" erklärt die Hintergründe der Seuche Köln (ots) - In Westafrika wütet ein Virus, an dem bisher mehr als
2000 Menschen gestorben sind. Experten geben zu, dass sie anfangs das
Ausmaß der Ebola-Seuche unterschätzt haben. "W wie Wissen" erklärt,
was Wissenschaftler über Ebola wissen und wie ihr Kampf gegen den
übermächtigen Gegner aussieht: Am Samstag, 20. September, von 16 bis
16.30 Uhr im Ersten.
Moderator Dennis Wilms thematisiert unter anderem diese Fragen:
Was unterscheidet diese Epidemie von bisherigen, die im Vergleich
dazu viel harmloser verliefen und sich rasch mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 18. September 2014 Mainz (ots) -
Woche 38/14
Freitag, 19.09.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.05 Königliche Dynastien: Die Windsors
"Mit Jubel in die Hölle 100 Jahre erster Weltkrieg" um 5.00 Uhr
entfällt
5.50 ZDFzeit
Königliche Dynastien: Die Romanows
""Hurra! Es ist Krieg" 1. August 1914" um 5.45 Uhr entfällt
6.35 Königliche Dynastien: Die Habsburger
"Geliebte Feinde - Die Deutschen und die Franzosen Krieg und
Frieden" um 6.30 Uhr entfällt
7.20 ZDFzeit
Königliche Dynastien: Die Hohenzollern mehr...
- Drehstart für ZDF-Koproduktion "Die Toten vom Bodensee 2" / Thriller-Fortsetzung mit Nora von Waldstätten und Matthias Köberlin (FOTO) Mainz (ots) -
Die Dreharbeiten für den ZDF/ORF-Thriller "Die Toten vom Bodensee
2" (Arbeitstitel), der wie bereits der erste Film in Lindau, Bregenz
und Friedrichshafen entsteht, haben am 16. September 2014 begonnen.
Nora von Waldstätten und Matthias Koeberlin spielen erneut das
deutsch-österreichische Ermittlerteam, das wieder von Hary Prinz
unterstützt wird. Weitere Rollen haben Simon Haztl, Tatjana
Alexander, Maria Simon und Therese Affolter übernommen. Regie führt
erneut Andreas Linke nach dem Drehbuch des preisgekrönten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|