Welt-Alzheimertag 2014: "Wir dürfen die Menschen mit Demenz nicht vergessen" / bpa-Präsident Meurer: Sie brauchen unsere Unterstützung und Begleitung
Geschrieben am 19-09-2014 |
Berlin (ots) - Anlässlich des 20. Welt-Alzheimertags am 21.
September warnt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), davor, die Betroffenen mit
ihren Schicksalen aus den Augen zu verlieren. "Alzheimer-Patienten
gehören in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft. Wir müssen alles
dafür unternehmen, dass sie trotz ihrer Krankheit ein würdiges Leben
führen können."
In Deutschland leben fast eineinhalb Millionen Menschen mit
demenziellen Erkrankungen, zwei Drittel leiden unter Alzheimer. "Sie
brauchen unsere Unterstützung und Begleitung", so Meurer.
Der bpa-Präsident mahnt, dass Menschen mit eingeschränkter
Alltagskompetenz auch nach Einführung des neuen Pflegebegriffs
keineswegs schlechter gestellt werden dürfen als heute, da in den
letzten Jahren und mit der aktuellen Gesetzesreform durchaus
beachtliche Leistungen zur Verfügung stehen.
Laut bpa muss den Pflegenden mit ihrem Know-how in der Betreuung
von demenzkranken Menschen eine tragende Rolle in der Zusammenarbeit
mit Ärzten und Therapeuten zukommen. Der Verband engagiert sich für
die gesellschaftliche und persönliche Akzeptanz von demenziell
erkrankten Menschen und ist Mitglied einer von der Bundesregierung
ins Leben gerufenen "Allianz für Menschen mit Demenz". Erst am 15.
September 2014 unterzeichneten die Mitglieder eine gemeinsam
entwickelte Agenda, deren Einzelaspekte nun umgesetzt werden.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
bildet mit mehr als 8.500 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte
Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in
Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären
Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in
privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa
tragen die Verantwortung für rund 260.000 Arbeitsplätze und circa
20.000 Ausbildungsplätze. Das investierte Kapital liegt bei etwa 20,6
Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Herbert Mauel, Bernd Tews, Geschäftsführer, Tel.: 030-30878860
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547913
weitere Artikel:
- Strobl/ Mayer: Koalition entlastet Asylsystem im Interesse wirklich Verfolgter Berlin (ots) - Bundesrat stimmt dem vom Bundestag verabschiedeten
Gesetz zu
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung dem Gesetz zur
Einstufung weiterer Staaten als sichere Herkunftsstaaten und zur
Erleichterung des Arbeitsmarktzugangs für Asylbewerber und geduldete
Ausländer zugestimmt. Hierzu erklären der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Strobl, und der
innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan
Mayer:
Thomas Strobl: "Nach dem Grundgesetz genießen politisch mehr...
- 32-Stunden-Woche für Eltern ist realitätsfern Berlin (ots) - Wolfgang Steiger: "Eine weitere Schwächung unserer
Wettbewerbsfähigkeit durch die SPD-Ministerien ist völlig falsch"
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. sieht in dem Vorhaben von
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, die Arbeitszeit für Eltern
auf 32 Stunden zu reduzieren, eine weitere Belastung für Unternehmen
und die Staatskasse. Die Große Koalition plant, das Gehalt
teilzeitbeschäftigter Eltern mit Steuergeldern aufzustocken und
zugleich mit einem Rechtsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber auf
Rückkehr in eine mehr...
- neues deutschland: Grüne Jugend kritisiert Ja zu Asylrechtsreform: »Ein schwacher Kompromiss« / Grünen-Vorstand Agena: Balkan-Länder keine sicheren Herkunftsstaaten Berlin (ots) - Die Grüne Jugend zeigt sich enttäuscht über die
Zustimmung des grün-rot regierten Baden-Württemberg im Bundesrates
zur Asylrechtsänderung. »Wir sehen in der Ausweitung der sicheren
Herkunftsstaaten auf Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina das
Grundrecht auf Asyl ausgehöhlt«, sagte Felix Banaszak, Bundessprecher
der Grünen Jugend, der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues
deutschland« (Samstagausgabe). »Wir hätten uns gewünscht, dass alle
von den Grünen mitregierten Länder der Asylrechtsänderung nicht
zugestimmt mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Europa-Ausschussvorsitzender Krichbaum fordert Cameron nach dem Schottlandreferendum zum Werben für den Verbleib in der EU auf Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Vorsitzende des
Europaausschusses des Bundestages, Gunther Krichbaum (CDU), hat sich
befriedigt über den Ausgang des schottischen
Unabhängigkeitsreferendums gezeigt. "Wir brauchen mehr Zusammenarbeit
in Europa. Für sich sind die kleinen Regionen kaum lebensfähig",
sagte Krichbaum der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe).
Krichbaum forderte den britischen Premier Cameron zugleich auf, "sich
etwas einfallen zu lassen", um Gegner und Befürworter des Referendums
wieder zusammenzuführen und auch andere mehr...
- Der Tagesspiegel: Linke: Grüne verraten ihre eigene Identität Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
warf den Grünen wegen der von Kretschmann geplanten Zustimmung zum
Asylkompromiss "Verrat an der eigenen Identität" vor. Riexinger sagte
dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe): "Die
baden-württembergischen Grünen haben ihrer Bundespartei einen
Bärendienst erwiesen. Mit grünen Stimmen wird das Flüchtlingsrecht
verschärft. Das ist nicht nur ein Novum. Das ist Verrat an der
eigenen Identität. Den Grünen steht jetzt eine muntere Debatte
bevor."
http://www.tagesspiegel.de/politik/asylrecht-bundesrat-stimmt-umst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|