Der Tagesspiegel: CSU-Finanzpolitiker Michelbach: Frankreich ist der größte Gefahrenherd für den Euro
Geschrieben am 22-09-2014 |
Berlin (ots) - Vor dem Antrittsbesuch des französischen
Regierungschefs Manuel Valls an diesem Montag in Berlin hat der
CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach das Nachbarland zu verstärkten
Reformanstrengungen aufgefordert. "Die zweitgrößte Volkswirtschaft
der EU ist inzwischen zum größten Gefahrenherd für den Euro
geworden", sagte Michelbach dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe). Zudem wies er Valls' Aufforderung an Deutschland
zurück, mehr zum Wachstum in der Euro-Zone beizutragen: "Deutschland
braucht von einem der größten Schuldenmacher in der EU keine
Nachhilfe in Wirtschaftspolitik."
www.tagesspiegel.de/politik/antrittsbesuch-in-berlin-valls-und-die
-frankreich-kritiker/10733136.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548139
weitere Artikel:
- Chirurgen warnen vor "Medizinstudium light" / Patienten könnten später nicht mehr nach neuestem Standard operiert werden Berlin (ots) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
sorgt sich um die zukünftige Ausbildung von Ärzten. Denn: erstens
will der Wissenschaftsrat das Medizinstudium in seinem Aufbau dem
Bachelor/Mastersystem anpassen. Zweitens schießen private Medical
Schools wie Pilze aus dem Boden. Dabei wird der "Arzt light" nicht
zum einzigen Problem. Der BDC sieht die dringend notwendige Forschung
in Gefahr. Und damit die Behandlung der Patienten nach dem neuesten
Stand der Wissenschaft!
Prof. Hans-Peter Bruch, Präsident des BDC: mehr...
- Stiftung der Deutschen Wirtschaft startet Projekt für Grundschulkinder aus sozial schwachen Stadtteilen
Vivo - Bildung von Grund auf: Mit Ameise erfolgreich an die weiterführende Schule Berlin (ots) - Grundschülerinnen und Grundschüler aus sozial
schwachen Stadtteilen haben es schwerer, erfolgreich an das Gymnasium
zu wechseln, als Kinder, die in wohlhabenden Vierteln zur Schule
gehen. Seit April 2014 begegnet die Stiftung der Deutschen Wirtschaft
(sdw) diesem Missstand mit einer Ameise namens Vivo. Sie ist das
Maskottchen eines neuen Förderprogramms für Grundschulkinder aus
sozial schwachen Stadtteilen. Das Programm Vivo - Bildung von Grund
auf! begleitet bundesweit insgesamt rund 150 Kinder im Klassenverband
über mehr...
- Petry: Der Asylkompromiss ist ein Schlag ins Gesicht der deutschen Arbeitssuchenden Berlin (ots) - Zum "Asylkompromiss" erklärt die Sprecherin der
Alternative für Deutschland, Frauke Petry:
"Die Asylrechtsreform ist ein typischer wachsweicher Kompromiss
der Großen Koalition. Dieser beweist, dass die Union wiederholt nicht
gewillt ist, ihre in Wahlkampfzeiten artikulierten Positionen
gegenüber der SPD und den Grünen durchzusetzen und so ihre Wähler
erneut vor den Kopf stößt. Die Erklärung von Serbien,
Bosnien-Herzegowina und Mazedonien zu sicheren Drittstaaten ist
überfällig. Die gleiche Bewertung sollte umgehend mehr...
- Atomexporte aus Jülich gefährden die Zusammenarbeit in der Endlagerkommission Berlin (ots) - Insgesamt 152 Castor-Behälter mit Atommüll lagern
illegal am Standort des Kernreaktors in Jülich. Wegen mangelnder
Sicherheit hatte die nordrhein-westfälische Atomaufsicht verfügt,
dass die Castoren nicht mehr in Jülich bleiben dürfen.
Nun plant die Bundesregierung offenbar, den Atommüll zu
exportieren - ausgerechnet in die USA. Mit dem US-Energieministerium
wurde bereits eine Absichtserklärung zur Rücknahme der hochaktiven
Brennelemente in die USA unterzeichnet.
Für Jörg Sommer, Vorsitzender der Deutschen mehr...
- NABU: Naturschutz muss beim Windkraft-Ausbau besser berücksichtigt werden Berlin/Hamburg (ots) - Der NABU fordert beim Ausbau der
erneuerbaren Energien die strikte Einhaltung des geltenden
Umweltrechts und appelliert dabei an alle Entscheidungsträger und
Investoren, den Klimaschutz nicht auf Kosten von Arten und
Lebensräumen voranzutreiben. Der NABU befürwortet den Ausbau der
Windkraft sowohl an Land als auch auf dem Meer, weist jedoch auf
gravierende Versäumnisse bei der Standortwahl und Realisierung
einzelner Projekte hin. "Mit Sorge betrachten wir, dass trotz aller
Bekenntnisse der Branche wiederholt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|