Atomexporte aus Jülich gefährden die Zusammenarbeit in der Endlagerkommission
Geschrieben am 22-09-2014 |
Berlin (ots) - Insgesamt 152 Castor-Behälter mit Atommüll lagern
illegal am Standort des Kernreaktors in Jülich. Wegen mangelnder
Sicherheit hatte die nordrhein-westfälische Atomaufsicht verfügt,
dass die Castoren nicht mehr in Jülich bleiben dürfen.
Nun plant die Bundesregierung offenbar, den Atommüll zu
exportieren - ausgerechnet in die USA. Mit dem US-Energieministerium
wurde bereits eine Absichtserklärung zur Rücknahme der hochaktiven
Brennelemente in die USA unterzeichnet.
Für Jörg Sommer, Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und
Mitglied der Endlagerkommission des Deutschen Bundestages, wäre das
ein "eindeutiger Rechtsbruch":
"Die Abgabe von Atommüll aus kommerziellen Leistungsreaktoren zur
Aufarbeitung ist gesetzlich untersagt. Der Leistungsreaktor in Jülich
hat bis heute insgesamt 1,5 Milliarden Kilowattstunden ins Netz
eingespeist. Um den dabei entstandenen hochradioaktiven Müll an der
Rechtslage vorbei ins Ausland verschieben zu können, wurde der bisher
als "kommerziell" geführte Reaktor nun kurzerhand zum
Forschungsreaktor umdefiniert."
Für die Deutsche Umweltstiftung ist dieses Vorhaben nicht nur
illegal - es gefährde, so Sommer, auch die Arbeitsgrundlage der
Endlagerkommission:
"Die Wahrnehmung der nationalen Verantwortung für unseren Atommüll
ist wesentliche Arbeitsgrundlage der Endlagerkommission. Wir brauchen
nicht über den Umgang mit dem Atommüll in Deutschland zu reden, wenn
er gleichzeitig illegal ins Ausland verschoben wird."
Sommer weiter: "Mit diesem Vorhaben gefährdet die Bundesregierung
die Arbeit der Kommission."
Pressekontakt:
Jörg Sommer
Vorstandsvorsitzender / Mitglied der Endlagerkommission des Deutschen
Bundestages
Deutsche Umweltstiftung
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel. 030 202384-280
Fax 030 202384-289
www.deutscheumweltstiftung.de
joerg.sommer@deutscheumweltstiftung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548161
weitere Artikel:
- NABU: Naturschutz muss beim Windkraft-Ausbau besser berücksichtigt werden Berlin/Hamburg (ots) - Der NABU fordert beim Ausbau der
erneuerbaren Energien die strikte Einhaltung des geltenden
Umweltrechts und appelliert dabei an alle Entscheidungsträger und
Investoren, den Klimaschutz nicht auf Kosten von Arten und
Lebensräumen voranzutreiben. Der NABU befürwortet den Ausbau der
Windkraft sowohl an Land als auch auf dem Meer, weist jedoch auf
gravierende Versäumnisse bei der Standortwahl und Realisierung
einzelner Projekte hin. "Mit Sorge betrachten wir, dass trotz aller
Bekenntnisse der Branche wiederholt mehr...
- Jung: Kirche setzt auf wichtige Themen der Zeit Berlin (ots) - Vollversammlung der Katholischen Bischöfe
diskutiert Sterbehilfe und Situation verfolgter Christen
Die am heutigen Montagbeginnende Herbst-Vollversammlung der
deutschen Bischöfe befasst sich vor allem mit der Situation der
Christen im Irak und der Sterbehilfe. Hierzu erklärt der kirchen- und
religionspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz
Josef Jung:
"Mit ihrer Themenwahl greift die Katholische Kirche wichtige
Themen dieser Zeit auf und macht damit deutlich, wie nah sie den
Menschen ist. mehr...
- Drei Jahre Portal Lebensmittelklarheit: Lebensmittelwirtschaft bleibt bei grundsätzlicher Kritik Berlin (ots) - Das vom Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft (BMEL) finanziell geförderte und vom
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) betreute Internetportal
Lebensmittelklarheit feiert sein dreijähriges Bestehen. Trotz einiger
begrüßenswerter Nachbesserungen bleibt die grundsätzliche Kritik des
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) aber
bestehen. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Dr. Marcus Girnau
erklärt: "Nach wie vor finden wir es falsch, dass konkrete Marken und
Unternehmen aufgrund mehr...
- SoVD startet Initiative "Meine Pflege"
Präsident Adolf Bauer: "Wir warnen mit Aktionen vor dem Pflegenotstand" Berlin (ots) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) startet heute
in Berlin die Initiative "Meine Pflege". Sie will auf den Bedarf
einer umfassenden Pflegereform aufmerksam machen und über die
Belastungen informieren, denen von Pflege betroffene Menschen
ausgesetzt sind. Die Initiative richtet sich an die Bundesregierung
und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
"Die Initiative Meine Pflege ist der Protest der Pflegebedürftigen
und Pfle-genden gegen eine Politik der Vertröstungen", sagt Adolf
Bauer, Präsident des SoVD. mehr...
- Schiewerling: Arbeitsmarktzugang wird erleichtert Berlin (ots) - Bundesrat verabschiedet Asylkompromiss
Der Bundesrat hat am Freitag das Gesetz zur Einstufung weiterer
Staaten als sichere Herkunftsstaaten und zur Erleichterung des
Arbeitsmarktzugangs für Asylbewerber und geduldete Ausländer
beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Wir begrüßen, dass die Asylbewerber nun früher die Möglichkeit
bekommen, durch Aufnahme einer Arbeit ihren Lebensunterhalt selbst
sicherzustellen. Es ist besser, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|