Jung: Kirche setzt auf wichtige Themen der Zeit
Geschrieben am 22-09-2014 |
Berlin (ots) - Vollversammlung der Katholischen Bischöfe
diskutiert Sterbehilfe und Situation verfolgter Christen
Die am heutigen Montagbeginnende Herbst-Vollversammlung der
deutschen Bischöfe befasst sich vor allem mit der Situation der
Christen im Irak und der Sterbehilfe. Hierzu erklärt der kirchen- und
religionspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz
Josef Jung:
"Mit ihrer Themenwahl greift die Katholische Kirche wichtige
Themen dieser Zeit auf und macht damit deutlich, wie nah sie den
Menschen ist.
Die Lage der bedrängten und verfolgten Christen im Irak lässt
niemanden kalt. Es ist für uns alle schmerzhafte zu sehen, wie
Menschen aufgrund ihrer Religion verfolgt werden. Erst vor einer
Woche hatte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion Bischof Warda aus Erbil zu
Gast, der in beeindruckender Weise von den entsetzlichen
Verhältnissen der Flüchtlinge im Irak berichtet hat. Die Fraktion
unterstützt besonders die humanitäre Hilfe vor Ort, an der auch die
Katholische Kirche selbst einen großen Anteil hat.
Mit dem "Sterben in Würde" widmen sich die Bischöfe einer
Thematik, die angesichts der geplanten gesetzlichen Neuordnung im
Kreuzfeuer der Debatte steht. Der Kirche kommt hier eine besondere
Bedeutung zu. Nur sie ist in der Lage, den Menschen ihre einmalige
Existenz als Wunder Gottes zu erklären, aus dem sich die Würde jedes
einzelnen -sei er schwach und krank - ableitet. Die
CSU/CSU-Bundestagsfraktion erhofft sich daher wichtige Anregungen und
Impulse aus der Vollversammlung für die anstehende Debatte im
Bundestag."
Hintergrund:
Vom 22. bis 25. September 2014 findet in Fulda die
Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. An ihr
nehmen 66 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung
des Vorsitzenden, Kardinal Reinhard Marx, teil.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548173
weitere Artikel:
- Drei Jahre Portal Lebensmittelklarheit: Lebensmittelwirtschaft bleibt bei grundsätzlicher Kritik Berlin (ots) - Das vom Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft (BMEL) finanziell geförderte und vom
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) betreute Internetportal
Lebensmittelklarheit feiert sein dreijähriges Bestehen. Trotz einiger
begrüßenswerter Nachbesserungen bleibt die grundsätzliche Kritik des
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) aber
bestehen. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Dr. Marcus Girnau
erklärt: "Nach wie vor finden wir es falsch, dass konkrete Marken und
Unternehmen aufgrund mehr...
- SoVD startet Initiative "Meine Pflege"
Präsident Adolf Bauer: "Wir warnen mit Aktionen vor dem Pflegenotstand" Berlin (ots) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) startet heute
in Berlin die Initiative "Meine Pflege". Sie will auf den Bedarf
einer umfassenden Pflegereform aufmerksam machen und über die
Belastungen informieren, denen von Pflege betroffene Menschen
ausgesetzt sind. Die Initiative richtet sich an die Bundesregierung
und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
"Die Initiative Meine Pflege ist der Protest der Pflegebedürftigen
und Pfle-genden gegen eine Politik der Vertröstungen", sagt Adolf
Bauer, Präsident des SoVD. mehr...
- Schiewerling: Arbeitsmarktzugang wird erleichtert Berlin (ots) - Bundesrat verabschiedet Asylkompromiss
Der Bundesrat hat am Freitag das Gesetz zur Einstufung weiterer
Staaten als sichere Herkunftsstaaten und zur Erleichterung des
Arbeitsmarktzugangs für Asylbewerber und geduldete Ausländer
beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Wir begrüßen, dass die Asylbewerber nun früher die Möglichkeit
bekommen, durch Aufnahme einer Arbeit ihren Lebensunterhalt selbst
sicherzustellen. Es ist besser, mehr...
- Mißfelder: Der künftige Präsident Ghani muss das Sicherheitsabkommen zügig unterzeichnen Berlin (ots) - Nach Monaten des politischen Stillstands kann in
Afghanistan wieder regiert werden
Die Wahlkommission in Afghanistan hat Ashraf Ghani zum künftigen
Präsidenten des Landes erklärt. Sein Kontrahent Abdullah Abdullah
soll Ministerpräsident werden. Dazu erklärt der außenpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:
"Die Entscheidung, eine Einheitsregierung zu bilden, an der sowohl
Ashraf Ghani als auch Abdullah Abdullah beteiligt sind, ist eine gute
wie wichtige Entscheidung für Afghanistan. mehr...
- LVZ: Kujat: Schlecht ausgestattete Bundeswehr droht als Instrument der Außen- und Sicherheitspolitik auszufallen Leipzig (ots) - Die Bundeswehr läuft, nach Auffassung des früheren
Generalinspekteurs und obersten Nato-Soldaten Harald Kujat, Gefahr,
aufgrund unzureichender Ausstattung "als verlässliches Instrument der
Außen- und Sicherheitspolitik auszufallen". Kujat reagierte mit
diesem Fazit auf die Fülle jüngster Berichte über die bedingte
Einsatzfähigkeit entscheidender Ausrüstungsbestandteile der
Bundeswehr, wie zuletzt die maroden Marine-Hubschrauber, die
Euro-Fighter und die Transporthubschrauber. "Das Material veraltet
zunehmend und gleichzeitig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|