Der Tagesspiegel: CDU-Außenpolitiker Wellmann: "Die Türkei kann sich selbst schützen"
Geschrieben am 22-09-2014 |
Berlin (ots) - Berlin - Der CDU-Außenpolitiker Karl-Georg Wellmann
forderte die Türkei am Montag auf, "eine stärkere Rolle bei der
Stabilisierung der Region zu spielen." Einer militärischen
Unterstützung für den Nato-Partner erteilte er eine Absage: "Die
Türkei kann sich selbst schützen", sagte Wellmann dem Tagesspiegel
(Dienstagausgabe). Deutschland tue schon viel und müsse sich nicht
verstecken. "Mit den Waffenlieferungen an die Kurden haben wir
Verantwortung übernommen. Nun ist vor allem humanitäre Hilfe gefragt,
um den Flüchtlingen zu helfen, damit sie gut über den bevorstehenden
Winter kommen." Eine Beteiligung Deutschlands an Militärschlägen im
Irak oder in Syrien stehe ebenfalls nicht zur Debatte. "Das sieht im
Moment niemand, und es ist auch nicht erforderlich, weil schon die
USA und Frankreich Luftschläge führen."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548248
weitere Artikel:
- Schottland-Referendum: YouGov besticht erneut durch hohe Prognosegenauigkeit Köln (ots) - Kurz vor der Verkündung des offiziellen
Wahlergebnisses des Schottland-Referendums hat das internationale
Marktforschungs- und Beratungsinstitut YouGov in der letzten
Wahlprognose den Sieg der Unabhängigkeitsgegner fast punktgenau
vorausgesagt. In der Vorhersage stimmten 54 Prozent der Befragten
gegen eine Abspaltung Schottlands von Großbritannien, 46 Prozent
dafür. Für die Umfrage im Zuge des Schottland-Referendums wurden
1.828 Wähler nach ihrer Stimmabgabe sowie 800 Briefwähler befragt.
Wie die Wahlleitung in Edinburgh mehr...
- phoenix-Runde: Die AfD auf Erfolgskurs - Wirklich nur Protest? - Dienstag, 23. September 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die AfD ist nach den Wahlen in Sachsen, Brandenburg
und Thüringen in allen drei Landtagen vertreten. Aus dem Stand hat
sie jeweils zweistellige Ergebnisse erreicht. Die etablierten
Parteien kommen nun nicht mehr um sie herum. Vor allen Dingen die
CDU/CSU diskutiert nun, warum die AfD gerade bei ihnen so viele
Stimmen fischt und was jetzt getan werden muss.
Wie ist der Wählerzuspruch zu bewerten? Ist die AfD mehr als eine
Protestpartei? Welche Zukunft hat sie?
Alexander Kähler diskutiert in der phoenix-Runde mehr...
- Türkei: 130.000 neue Flüchtlinge innerhalb weniger Tage / Geschockt und erschöpft erreichen syrische Flüchtlinge die Türkei / CARE-Team vor Ort plant Soforthilfe und Schutz vor kaltem Winter Bonn (ots) - Angesichts der inzwischen mehr als 130.000
Flüchtlinge, die binnen weniger Tage Schutz in der Türkei suchten,
bittet CARE dringend um Spenden und Unterstützung der internationalen
Gemeinschaft. "Es handelt sich um eine riesige humanitäre
Katastrophe. Zehntausende Menschen brauchen jetzt schnell eine
Unterkunft, Nahrung und Wasser", erklärt John Uniack Davis,
CARE-Länderdirektor in der Türkei. Nach Einschätzungen der Vereinten
Nationen könnte die Zahl der Schutzsuchenden in den kommenden Tagen
weiterhin steigen. Ein CARE-Team mehr...
- Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Piratenpartei Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Austrittswelle bei der Piratenpartei:
Die Liste prominenter Piratinnen und Piraten, die ihrer Partei in
den letzten Tagen den Rücken gekehrt haben, ist lang. Was sie
offenbar eint, ist die Erkenntnis, dass sie außerhalb der Partei
besser für ihre Überzeugungen eintreten können. Als die Piraten vor
acht Jahren antraten, versprachen sie schnell, mehr zu sein als eine
Protestpartei der Nerds und notorischen Raubkopierer. Es ging um
Mitbestimmung in einem Polit-Betrieb mehr...
- Rehberg: Stationäre und ambulante Pflege gleichwertig behandeln/CDU-Abgeordneter unterstützt bpa-Bemühungen zur Aufwertung des Pflegeberufes Schwerin (ots) - Nach einem Besuch im Wohn- und Pflegezentrum "Am
Walde", einer Mitgliedseinrichtung des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Lohmen, hat der
Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg (CDU) die Bedeutung der
stationären Pflege betont.
"Die Pflege ist eines der wichtigsten sozialen Themen unserer
älter werdenden Gesellschaft. In zehn Jahren wird es in Deutschland
3,4 Millionen Pflegebedürftige geben, eine Million Menschen mehr als
heute. Alleine diese Zahl unterstreicht die Herausforderung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|