Bewährter Abschluss, neue Flexibilität: Jetzt auch per Fernstudium zum Technischen Fachwirt (IHK)
Geschrieben am 23-09-2014 |
Hamburg (ots) - Das ILS Institut für Lernsysteme bringt als
deutschlandweit erster Anbieter einen Fernlehrgang zum "Geprüften
Technischen Fachwirt (IHK)" an den Start.
Berufsbegleitende Weiterbildungen leisten einen wichtigen Beitrag,
um die eigene Karriere gezielt voranzubringen - oftmals sogar als
notwendige Voraussetzung. Fernlehrgänge punkten dabei mit einer
nahezu konkurrenzlosen Flexibilität. Unregelmäßige Arbeitszeiten,
Geschäftsreisen oder familiäre Verpflichtungen - alles kein Problem.
Dazu Lernen im eigenen Tempo, wann und wo man will. Entscheidende
Vorteile, die das ILS (www.ils.de) mit dem neu entwickelten
Fernlehrgang "Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)" ab sofort auch
angehenden Fachwirten mit technischer Ausrichtung eröffnet. "Durch
die enge Verzahnung von wirtschaftlichen und technischen Inhalten ist
diese Weiterbildung maßgeschneidert für eine Übernahme wichtiger
Schnittstellenfunktionen", erklärt Christian H. Richter,
Lehrgangsverantwortlicher beim ILS.
Know-how für Schlüsselpositionen
Die Lehrgangsteilnehmer qualifizieren sich mit
betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und technischem Know-how gleich
in zwei Kernbereichen. Sie können daher als wichtiges Bindeglied
zwischen technischen Abteilungen und dem Management
verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Erfolgreiche Absolventen
kennen die neuesten technischen Entwicklungen und können gleichzeitig
die wirtschaftliche Seite betrieblicher Prozesse beurteilen, um diese
umfassend zu optimieren. Sie koordinieren und überwachen
Arbeitsabläufe oder übernehmen leitende Funktionen in der Produktion,
dem Einkauf oder im Qualitätsmanagement. "Technische Fachwirte sind
vielseitig einsetzbar und mit ihrer besonderen
Querschnittsqualifikation auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt",
begründet Richter die Entscheidung Deutschlands größter Fernschule,
gerade zu diesem IHK-Abschluss einen neuen Lehrgang zu entwickeln.
Entspannt lernen mit klarer Struktur
Der ILS-Fernlehrgang "Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)" ist
passgenau auf die Prüfung abgestimmt und in drei Themenblöcke
gegliedert: wirtschaftsbezogene, technische und handlungsspezifische
Qualifikationen. Das Besondere: Diese Themenblöcke bauen zwar
aufeinander auf, können aber jeweils einzeln mit der IHK-Prüfung
abgeschlossen werden. Das ILS bietet außerdem zu jedem Bereich ein
intensives Prüfungsvorbereitungsseminar an. Die drei Veranstaltungen
im Gesamtumfang von 18 Tagen sind in den Studiengebühren bereits
enthalten. Gleiches gilt für sämtliche Materialien, darunter
praxisnahe Studienhefte, die auch online und mobil verfügbar sind,
ein anschauliches Kompendium zu technischen und
betriebswirtschaftlichen Themen sowie eine Lernsoftware zu
Präsentationstechniken.
Zur Zielgruppe gehören Personen mit kaufmännisch-verwaltender
Vorbildung ebenso wie Teilnehmer mit einer gewerblich-technischen
Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung. Im
Online-Studienzentrum treffen die verschiedenen Teilnehmergruppen
aufeinander und profitieren dabei auch von dem fachlichen Austausch
untereinander sowie mit praxiserfahrenen Tutoren. Bei einer Dauer von
28 Monaten und einer monatlichen Rate von 149,- Euro belaufen sich
die Studiengebühren auf insgesamt 4.172,- Euro. Eine kostenfreie
Verlängerung der Regelstudienzeit ist um bis zu 15 Monate möglich.
Der "Geprüfte Technische Fachwirt (IHK)" ermöglicht die Übernahme
erster Leitungsfunktionen. Wer noch höher hinaus will, kann beim ILS
zudem eine Weiterbildung zum "Technischen Betriebswirt (IHK)" oder
dem "Industriemeister Metall (IHK)" absolvieren. Für alle Fragen zum
Lehrgangsportfolio sowie Fördermöglichkeiten und Serviceangeboten ist
die ILS-Studienberatung telefonisch unter 0800/123 44 77
(gebührenfrei) von 8 bis 20 Uhr erreichbar. Alles Wissenswerte zu den
über 200 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen des ILS gibt es
außerdem im Internet auf www.ils.de.
Pressekontakt:
ILS Pressestelle
c/o Laub & Partner GmbH
Miriam Nuschke
Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
Tel: 040/656 972-22
Fax: 040/656 972-50
E-Mail: miriam.nuschke@laub-pr.com
www.laub-pr.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548477
weitere Artikel:
- "Ich hau den Lucas": Marcus Schenkenberg beim ProSieben Promiboxen / Termin bei Mang: Lucas Cordalis beim ProSieben Promiboxen (FOTO) Unterföhring (ots) -
"Ich hau den Lucas": Marcus Schenkenberg beim ProSieben Promiboxen
Topmodel Marcus Schenkenberg riskiert sein gutes Aussehen bei "Das
große ProSieben Promiboxen". Aber der Schwede ist zuversichtlich:
"Ich hau den Lucas!" Marcus Schenkenberg gegen Lucas Cordalis, der
Kampf in der "Gesichtsklasse" - bei "Das große ProSieben Promiboxen"
am Samstag, 27. September 2014, um 20:15 Uhr.
Zur Wiege-Pressekonferenz am Donnerstag in Düsseldorf können Sie
sich hier anmelden: https://prosiebensat1.myconvento.com/public/event mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 24. September 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 24. September 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste in der Sendung: Sänger Peter Schilling und Marcus Wiebusch
Top-Thema: Bankberatung und Beratungsprotokoll
Einfach lecker: Feigen-Lammhacktarte und Feigen-Petit-Fours
PRAXIS täglich: Intensiv innovativ
Redensarten: Etwas durch die Blume sagen
Reportage: Die katholische Kirche und das Geld
Mittwoch, 24. September 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Tim Niedernolte
Schwindelerregender Job: Baumkletterer
Absurder Bebauungsplan: mehr...
- Erfolgreiche Bilanz für KiKA-Programmangebot "Respekt für meine Rechte" / KiKA-Schwerpunkt 2014 "Kinderrechte" Erfurt (ots) - Kumuliert über zwei Millionen drei- bis 13-jährige*
Zuschauer haben in den letzten Tagen das Programmangebot rund um den
KiKA-Schwerpunkt "Kinderrechte" eingeschaltet. Nie zuvor gab es ein
so breites Programmangebot, das die Rechte der Kinder beleuchtete. In
21 Sendungen und 62 begleitenden Spots mit zusammen über 750
Programm-Minuten rückten die Kinderredaktionen von ARD, ZDF und KiKA
das Thema Kinderrechte in Deutschland und anderen Ländern in den
Mittelpunkt. Vor allem die Formate in der KiKA-Primetime um 19:25 Uhr mehr...
- Kundenorientierung, Globalität und Effizienz: Daimler demonstriert auf der IAA 2014 seine Technologieführerschaft (AUDIO) Hannover (ots) -
Der Nutzfahrzeug-Weltmarktführer zeigt 63 Lkw, Vans und Omnibusse
der fünf Daimler-Marken auf der weltgrößten Nutzfahrzeugmesse
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN DR. WOLFGANG BERNHARD,
Nutzfahrzeug-Vorstand der Daimler AG
Anmoderation:
Mit 63 Lkw, Vans und Omnibussen demonstriert die Daimler AG seit
heute auf der IAA Nutzfahrzeuge den neuesten Stand der Technik. Auf
rund 10.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in den Hallen 14 und 15
präsentiert der weltweit führende Hersteller von Stadtlieferwagen bis
hin mehr...
- Ukraine: Caritas verstärkt Hilfe für Flüchtlinge Freiburg (ots) -
- Nothilfeprogramme sowohl in der Ukraine als auch in Russland
- Partner vor Ort bereiten sich auf Winterhilfe vor
Caritas international intensiviert die Flüchtlingshilfe in der
Ukraine und in den russisch-ukrainischen Grenzregionen. Mit Mitteln
des Auswärtigen Amts sowie aus Spendengeldern wird das Hilfswerk des
Deutschen Caritasverbandes in den kommenden fünf Monaten besonders
bedürftige intern Vertriebene in der Ukraine mit Lebensmitteln und
Notunterkünften versorgen. Flüchtlinge, die den Kampfhandlungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|