Das Erste, Mittwoch, 24. September 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Geschrieben am 23-09-2014 |
Köln (ots) - 7.10 Uhr, Jörg Ziercke, Präsident des
Bundeskriminalamts, Thema: Terrorgefahr in Deutschland
7.40 Uhr, Stefan Liebich, Obmann der Linken im Auswärtigen
Ausschuss, Thema: Luftangriffe
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548581
weitere Artikel:
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Mietpreisbremse Stuttgart (ots) - So seltsam es klingt: Wenn die Mietpreisbremse
funktionieren würde, würde dies die Wohnungsnot keineswegs lindern.
Im Gegenteil: Sie würde noch wachsen. Nur dann, wenn sich Vermieten
lohnt, wenn Investoren Aussicht haben, eine Verzinsung ihres Kapitals
zu erzielen, wird künftig neuer Wohnraum geschaffen. In den
heruntergekommenen Zentren von Buenos Aires und Havanna lässt sich
besichtigen, wozu eine staatliche Kontrolle der Mietpreise führt:
Bauruinen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst mehr...
- Lausitzer Rundschau: Koalition will Mieten begrenzen
Bremse ohne Wirkung Cottbus (ots) - Wieder ein Fleißkärtchen für die SPD. Nach der
Rente mit 63 und dem Mindestlohn haben sich die Sozialdemokraten in
der großen Koalition mit einem weiteren Herzensanliegen durchgesetzt:
der Mietpreisbremse. Doch dürfte das Gesetz diesmal eher etwas fürs
politische Schaufenster sein. Denn dass sich der vielerorts
angespannte Wohnungsmarkt dadurch nun zum Besseren wendet, ist kaum
zu erwarten. Eine prozentuale Begrenzung der Mieterhöhung bei
Wiedervermietungen klingt sicher populär. Doch wer in angesagten
Gegenden nach mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Obama wieder im Krieg
= Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Der US-Präsident ist eigentlich angetreten, die
kriegerische Phase in der amerikanischen Außenpolitik zu beenden.
Gegenüber den islamischen Staaten sandte der mächtigste Mann der Welt
Friedens- und Versöhnungssignale. Aus Afghanistan und dem Irak wollte
er so schnell wie möglich die Truppen abziehen. Nie mehr US-Soldaten
im Nahen Osten, hieß seine Devise. Die Wirklichkeit hat mit den
Wunschvorstellungen nicht Schritt gehalten. Barack Obama ist wieder
im Krieg. Er hat einen Gegner erhalten, dessen militärische
Schlagkraft mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Säumige Versicherte
= Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Mehr als eine Milliarde Euro an säumigen
Beiträgen, die erlassen wurde - die Zahl klingt gigantisch.
Gigantisch war aber zuvor vor allem die Gier der Kassen, die bei den
Säumniszuschlägen an die damals erlaubte gesetzliche Obergrenze von
fünf Prozent pro Monat gingen, was 60 Prozent pro Jahr entspricht.
Jede Bank, die einen solchen Satz nähme, müsste fürchten, wegen
sittenwidrigen Geschäftsgebarens verklagt zu werden. Der größte
Batzen von mehr als 900 Millionen Euro der erlassenen Milliarde geht
auf die Erhebung mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Großer Schaden für die Deutsche Bank
= Von Georg Winters Düsseldorf (ots) - Bankgeschäft lebt vor allem vom Vertrauen
zwischen Bank und Kunde. Was das angeht, ist der Reputationsschaden
für die Deutsche Bank aus der Anklage gegen fünf amtierende und
frühere Manager unermesslich. Natürlich gilt auch in diesem Fall die
in unserem Rechtsstaat selbstverständliche Unschuldsvermutung. Aber
was hilft dies einem Geldhaus, dessen öffentliches Bild stärker durch
Razzien, Ermittlungsverfahren und drohende Milliardenstrafen geprägt
ist als durch Nachrichten über gute Geschäfte? Vor allem die Anklage mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|