Weise: Zusammenarbeit der europäischen Jobvermittlungen verbessern
Geschrieben am 24-09-2014 |
Nürnberg (ots) - Chef der Bundesagentur für Arbeit zum
Vorsitzenden des "Board of Public Employment Services" gewählt
Die öffentlichen Arbeitsmarktservices in Europa möchten besser und
wirksamer werden. Dazu wollen sie voneinander lernen. Dies wurde
gestern auf der konstituierenden Sitzung des Boards der europäischen
Public Employment Services deutlich.
Zum Vorsitzenden des Boards wurde für die kommenden zwei Jahre
Frank-J. Weise gewählt, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für
Arbeit.
"Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit in Europa kann von uns
nicht ignoriert werden. Wer Arbeitslosigkeit senken will, braucht den
richtigen politischen Rahmen und das Engagement von Unternehmen und
Arbeitnehmern", so Frank-J. Weise. "Aber auch wir als
Arbeitsmarktdienstleister wollen und können dazu beitragen. Unsere
Aufgabe ist es, den Menschen dabei zu helfen, eine gute Beschäftigung
zu finden. Dazu müssen wir die wirksamsten Programme kennen und die
besten Ideen untereinander austauschen."
Drei Ziele
Das neu geschaffene Board verfolgt vor allem drei Ziele:
1. Europaweit soll eine größere Transparenz am Arbeitsmarkt
geschaffen werden, damit Arbeitsuchende und Unternehmen besser
zusammenfinden.
2. Faire berufliche und regionale Mobilität in Europa soll
gefördert werden - um Arbeitnehmer dabei zu unterstützen, im
Arbeitsleben erfolgreich zu sein.
3. Die öffentlichen Arbeitsmarktservices möchten sich weiter
modernisieren und ihre Leistungsfähigkeit durch das Prinzip des
Benchlearning steigern. Dazu wollen sie intensiv voneinander lernen,
Wissen austauschen und sich bei den notwendigen strukturellen
Reformen gegenseitig unterstützen.
Frank-J. Weise: "Wir haben in Deutschland schon langjährige
Erfahrungen, weil wir unsere Reformen schon vor vielen Jahren
angestoßen und umgesetzt haben. Andere europäische Länder stehen noch
am Anfang und müssen teilweise erst Strukturen schaffen, die es ihnen
ermöglichen, erfolgreiche Arbeitsmarktprogramme umzusetzen. Doch auch
wir in Deutschland lernen von anderen Organisationen und können so
neue Impulse für unsere Arbeit in der Bundesagentur bekommen."
Hintergrund: Arbeitsmarkt Europa
Die Länder Europas haben am Arbeitsmarkt ganz unterschiedliche
Probleme. Während der Arbeitsmarkt in Deutschland auch nach der
letzten großen Wirtschaftskrise 2009 stabil ist, kämpfen andere
Länder mit hohen Arbeitslosenzahlen. Insbesondere die hohe
Jugendarbeitslosigkeit in Teilen der EU ist eine große
Herausforderung. Ihr soll u.a. durch die sogenannte "Jugendgarantie"
- einem EU-weiten Programm, das allen arbeitslosen Menschen unter 25
helfen soll, Arbeit zu finden - begegnet werden.
Hintergrund: Das Board of Public Employment Services
Das neue Board der öffentlichen Arbeitsmarktdienstleister beruht
auf einem Beschluss des Rates und des Europäischen Parlaments vom Mai
2014. Das Gremium setzt sich aus den Chefs und hochrangigen
Vertretern aus dem Management der öffentlichen
Arbeitsmarktdienstleister zusammen.
Europäische Kommission > Beschäftigung, Soziales und Integration>
... > Arbeitsverwaltungen
Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548661
weitere Artikel:
- Oppermann im stern: "Die SPD muss moderner werden" Hamburg (ots) - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann will seine
Partei mit einer größeren Wirtschaftsnähe und deutlich weniger
Umverteilung stärker als bisher in der Mitte positionieren und so
neue Wähler gewinnen. Die Verbindung von "Innovation und
Gerechtigkeit" sei "auch heute uneingeschränkt richtig. Wir müssen
den Menschen zeigen, dass wir für eine moderne Wirtschaftspolitik
stehen und in der Lage sind, den Wohlstand zu sichern", sagte
Oppermann in einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern. "So
strahlen wir auch wieder mehr...
- "Deutschland muss Motor in Europa werden" / Verbände der Agrarbranche legen 5-Punkte-Programm zur Harmonisierung der Pflanzenschutz-Zulassung vor Berlin (ots) - Immer neue Hürden bei der Zulassung und überzogene
Restriktionen bei der Anwendung erschweren den Pflanzenschutz in
Deutschland. Dies gefährdet die heimische Produktion und wirkt sich
negativ auf die Erträge und die Qualität landwirtschaftlicher
Produkte aus. Führende Verbände der deutschen Agrarwirtschaft fordern
daher in einem "5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen
Pflanzenschutz in Deutschland" von der Bundesregierung, dass
Deutschland zur Sicherung einer nachhaltigen pflanzlichen Produktion
Motor für die Harmonisierung mehr...
- DBU-Deutscher Umweltpreis an Wissenschaftler Prof. Dr. em. Peter Hennicke und Unternehmer Prof. Dr.-Ing. Gunther Krieg - Ehrenpreis für Hubert Weinzierl (FOTO) Osnabrück (ots) -
Die Träger des Deutschen Umweltpreises der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt (DBU) stehen fest. Der Ökonom und
Energieeffizienzexperte Prof. Dr. em. Peter Hennicke (72, Wuppertal)
und Prof. Dr.-Ing. Gunther Krieg (72, Karlsruhe), Wissenschaftler und
Gründer von UNISENSOR Sensorsysteme, erhalten von Bundespräsident
Joachim Gauck am 26. Oktober in Kassel den größten mit 500.000 Euro
dotierten Umweltpreis Europas. "Beide arbeiten seit Jahrzehnten mit
außergewöhnlichem Engagement für das Einsparen von Energie und mehr...
- Freiheitspreis an Helen Zille: Themenseite der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist online Berlin (ots) - Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist
ab dem 24. September mit einer Themenseite über die diesjährige
Verleihung des Freiheitspreises an Helen Zille, Ministerpräsidentin
der südafrikanischen Provinz Westkap und Vorsitzende der Democratic
Alliance (DA), online.
Unter der Adresse www.freiheit.org/Freiheitspreis laden Videos,
Hintergründe und Interviews dazu ein, Helen Zille nicht nur in ihrer
offiziellen Rolle als Politikerin, sondern auch als Privatperson
kennenzulernen. Anlässlich des "Heritage Day", mehr...
- Mehr zahnmedizinische Prävention für Kinder, ältere und pflegebedürftige Menschen / KZBV und BZÄK zum Tag der Zahngesundheit Berlin (ots) - Anlässlich des morgigen Tages der Zahngesundheit
haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und
Bundeszahnärztekammer (BZÄK) den besonderen Versorgungsbedarf
bestimmter zahnmedizinischer Risikogruppen in der Bevölkerung
hervorgehoben. Mit Verweis auf entsprechende Versorgungskonzepte
sprechen sich beide Organisationen für eine konsequente Ausweitung
zahnmedizinisch-präventiver Betreuung für Kinder, Ältere,
Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung aus.
Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|