Neue OZ: Gespräch mit Cem Özdemir, Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
Geschrieben am 25-09-2014 |
Osnabrück (ots) - Grünen-Chef Özdemir: Bundeswehr-Pannen machen
Deutschland weltweit zum Gespött
"Das Material könnte vom Schrottplatz kommen" - Deutsche Truppe
könne in der Koalition der Staaten nicht schlagkräftig helfen
Osnabrück.- Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir hat angesichts
aktueller Pannen bei der Bundeswehr scharfe Kritik am Management im
Bundesverteidigungsministerium geübt. In einem Gespräch mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) erklärte Özdemir, Deutschland
als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt mache sich international zum
Gespött. Bei Auslandsbesuchen erlebe er schon länger Lästereien über
die Pleiteserie auf Deutschlands Großbaustellen, nun dürften noch
"Bundeswehr-Witze" dazukommen. Die Soldatinnen und Soldaten der
Bundeswehr seien sehr engagiert, aber das Material - Helikopter,
Eurofighter und Transportmaschinen - könnte vom Schrottplatz stammen.
"Das ist eine Blamage, die sich täglich vervielfacht", betonte der
Grünen-Politiker. Er forderte Verteidigungsministerin Ursula von der
Leyen (CDU) auf, sich weniger um gute Fotos und kernige Interviews,
sondern mehr um den Augiasstall in ihrem Ministerium zu kümmern, den
ihre Vorgänger offensichtlich hinterlassen haben. "Wer vollmundig
Versprechen abgibt, sollte vorher schauen, was überhaupt einzulösen
ist", kritisierte Özdemir die Hilfe-Ankündigungen der Ministerin. Die
Bundeswehr brauche selber Hilfe, dies demonstriere das Stranden von
Helfern auf dem Weg in den Irak. Die Truppe sei derzeit nicht in der
Lage, bei Terrorbekämpfung und Seuchenprävention schnell und
schlagkräftig in der Koalition der Staaten helfen zu können.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549013
weitere Artikel:
- NATO-Blindgänger gefährden afghanische Bevölkerung - auch Bundeswehr hat offenbar mangelhaft geräumt Hamburg (ots) - Nicht explodierte Munition von NATO-Truppen und
der Bundeswehr ist zunehmend eine Gefahr für die Zivilbevölkerung in
Afghanistan. Nach Recherchen des ARD-Magazins "Panorama" (Sendung:
Donnerstag, 25. September, 21.45 Uhr, Das Erste) wurden auch
stillgelegte NATO-Trainingsgelände, die unter der Verantwortung der
Bundeswehr standen, offenbar nicht tiefgründig geräumt. Da die Areale
oft nicht abgesperrt sind, sind explosionsfähige Blindgänger damit
frei zugänglich und ein Risiko, insbesondere für spielende Kinder.
mehr...
- Frieser: Organisierte Suizidbeihilfe hat in Deutschland keine Zukunft Berlin (ots) - Am Mittwoch diskutierte die CDU/CSU-Fraktion in
einer fraktionsoffenen Sitzung die Neuregelung für ein Verbot der
assistierten Selbsttötung. Dazu erklärt der innen- und
rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, der das Thema für die CSU koordiniert, Michael Frieser:
"Die Diskussion um eine Neuregelung der Suizidbeihilfe zeigt die
moralische Tragweite und die politische Herausforderung dieses
Themas. Der Staat ist in der Pflicht eine verantwortungsvolle Lösung
zu finden, die dem Schutz mehr...
- Bundestag debattiert über umstrittenes CETA-Abkommen mit Kanada / FREIE WÄHLER sehen im geplanten Freihandelsabkommen Gefahr für Demokratie und Rechtsstaat München (ots) - Mit lockenden Parolen, wie mehr
Wirtschaftswachstum oder die Schaffung neuer Arbeitsplätze, soll in
der Bevölkerung Akzeptanz für die Handels- und Investitionsabkommen
mit Kanada ("CETA") und den USA ("TTIP") geschaffen werden.
"Tatsächlich soll ein Eldorado für Investoren geschaffen werden, die
in der Ausübung ihrer Geschäfte nicht mehr durch nationale
Umweltauflagen, Arbeitnehmerrechte oder Verbraucherschutz gehemmt
werden wollen", kritisiert Hubert Aiwanger, Fraktionsvorsitzender der
FREIEN WÄHLER im Bayerischen mehr...
- Live im Internet: 2. Berliner Menschenrechtstag am 26.9.2014 "Rechte haben - Recht bekommen!" Berlin (ots) - Am 26. September findet der 2. Berliner
Menschenrechtstag zum Thema "Rechte haben, Recht bekommen" statt.
Bundesjustizminister Heiko Maas wird das Grußwort sprechen.
Freitag, 26. September 2014
10:00 Uhr - 16:15 Uhr
Kalkscheune, Berlin
Der Menschenrechtstag wird live im Internet übertragen:
http://ots.de/885Zs
Rechte haben und Recht bekommen ist zweierlei. Das gilt auch für
die Menschenrechte. In Deutschland existiert zwar ein ausgefeiltes
System des gerichtlichen Rechtsschutzes. Dennoch gibt mehr...
- Landtag weicht Datenschutz in der Pflege auf / Neues Pflegegesetz gefährdet Datensicherheit und verstärkt Bürokratie Hannover (ots) - Mit einer Änderung des Niedersächsischen
Pflegegesetzes (NPflegeG) ermöglicht die Landesregierung erstmals die
flächendeckende Erhebung und Speicherung von Gesundheitsdaten
pflegebedürftiger Menschen durch die Kommunen. Eine Rechtfertigung
dafür gibt es nicht. Die privaten Pflegedienste und Einrichtungen
sehen die Datensicherheit der Pflegebedürftigen in Niedersachsen
gefährdet.
Im Rahmen der Novellierung des Niedersächsischen Pflegegesetzes
wurde ein neuer Paragraph ergänzt, der die Erhebung und Speicherung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|