Bundestag debattiert über umstrittenes CETA-Abkommen mit Kanada / FREIE WÄHLER sehen im geplanten Freihandelsabkommen Gefahr für Demokratie und Rechtsstaat
Geschrieben am 25-09-2014 |
München (ots) - Mit lockenden Parolen, wie mehr
Wirtschaftswachstum oder die Schaffung neuer Arbeitsplätze, soll in
der Bevölkerung Akzeptanz für die Handels- und Investitionsabkommen
mit Kanada ("CETA") und den USA ("TTIP") geschaffen werden.
"Tatsächlich soll ein Eldorado für Investoren geschaffen werden, die
in der Ausübung ihrer Geschäfte nicht mehr durch nationale
Umweltauflagen, Arbeitnehmerrechte oder Verbraucherschutz gehemmt
werden wollen", kritisiert Hubert Aiwanger, Fraktionsvorsitzender der
FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag. "Dieser Traum könnte allerdings
zu einem Albtraum für EU-Bürger werden, weil politisch erkämpfte
Standards und Schutzrechte mit dem Investor-Staat-Klageverfahren
sturmreif geschossen werden."
Der Deutsche Bundestag soll dem geplanten Freihandels- und
Investitionsabkommen eine klare Absage erteilen, fordert Aiwanger:
"Während Großkonzerne profitieren, bleiben Demokratie, Rechtsstaat
und Mittelstand auf der Strecke." Die bisherigen Verhandlungen zum
Abkommen seien einer Demokratie unwürdig. Weder EU-Parlament,
Bundesregierung und Bundestag, irgendein Landesparlament, noch die
Bürger seien ausreichend informiert worden.
Im Gegensatz dazu hätten Großunternehmen uneingeschränkten Zugang
zu den Verhandlungen. "Wenn Konzerne die Bundesrepublik vor
Schiedsgerichten verklagen können, wenn sich Investitionsbedingungen
verschlechtert haben, werden demokratische Entscheidungen an das
Gängelband der Konzerne gelegt", befürchtet Aiwanger.
Der Mechanismus zur Beilegung von Investor-Staat-Streitigkeiten
verlagere die Gerichtsbarkeit auf die Wirtschaftsebene und schaffe
eine dem Gewaltenteilungsprinzip widersprechende
Sondergerichtsbarkeit. Dieses "Tribunal" wäre befugt, über hohe
Entschädigungsforderungen der Unternehmen zu befinden. Und gegen die
Entscheidungen des "Tribunals" soll es keine Anfechtungsmöglichkeiten
geben.
Auch die öffentliche Daseinsvorsorge sei gefährdet, weil etwa
kommunale Wasserwerke Monopolbetriebe seien oder kommunale
Beschaffungen in der Region eine Diskriminierung von Investoren
darstellen könnten, so Aiwanger.
Dass dies zulasten der klein- und mittelständischen Betriebe und
der ländlichen Räume in Bayern ginge, liegt für Aiwanger auf der
Hand: "In der Verschmelzung von Wirtschaft und verfassungsmäßiger
Regierung scheinen Regierungen wie Wirtschaftsunternehmen zu agieren
und Unternehmen mehr und mehr wie Regierungsmächte. Das führt den
demokratischen Rechtsstaat ad absurdum."
Die FREIEN WÄHLER fordern einen Ausbau von Wirtschaftsbeziehungen
gegebenenfalls auf niederschwelligerem Vertragsniveau, TTIP und CETA
seien in der jetzigen Form für einen Demokraten nicht
zustimmungsfähig, betont Aiwanger.
Pressekontakt:
Der Pressesprecher der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION
im Bayerischen Landtag
Dirk Oberjasper, Maximilianeum, 81627 München
Tel.: +49 (0) 89 / 41 26 - 29 41, Dirk.Oberjasper@FW-Landtag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549031
weitere Artikel:
- Live im Internet: 2. Berliner Menschenrechtstag am 26.9.2014 "Rechte haben - Recht bekommen!" Berlin (ots) - Am 26. September findet der 2. Berliner
Menschenrechtstag zum Thema "Rechte haben, Recht bekommen" statt.
Bundesjustizminister Heiko Maas wird das Grußwort sprechen.
Freitag, 26. September 2014
10:00 Uhr - 16:15 Uhr
Kalkscheune, Berlin
Der Menschenrechtstag wird live im Internet übertragen:
http://ots.de/885Zs
Rechte haben und Recht bekommen ist zweierlei. Das gilt auch für
die Menschenrechte. In Deutschland existiert zwar ein ausgefeiltes
System des gerichtlichen Rechtsschutzes. Dennoch gibt mehr...
- Landtag weicht Datenschutz in der Pflege auf / Neues Pflegegesetz gefährdet Datensicherheit und verstärkt Bürokratie Hannover (ots) - Mit einer Änderung des Niedersächsischen
Pflegegesetzes (NPflegeG) ermöglicht die Landesregierung erstmals die
flächendeckende Erhebung und Speicherung von Gesundheitsdaten
pflegebedürftiger Menschen durch die Kommunen. Eine Rechtfertigung
dafür gibt es nicht. Die privaten Pflegedienste und Einrichtungen
sehen die Datensicherheit der Pflegebedürftigen in Niedersachsen
gefährdet.
Im Rahmen der Novellierung des Niedersächsischen Pflegegesetzes
wurde ein neuer Paragraph ergänzt, der die Erhebung und Speicherung mehr...
- N24-Zitatmeldung: Verfassungsschutz-Chef Maaßen im N24-Interview:
IS-Rückkehrer sind "zu allem bereit" Berlin (ots) - Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen hat vor
der Terrorgefahr durch Dschihadisten in Deutschland gewarnt. Dem
Informationssender N24 sagte Maaßen:
"Erschreckend ist, dass die Leute wohl in Teilen absolut verroht
sind. Sie stellen selbst ins Internet, bei Facebook, in sozialen
Netzwerken Fotos, wo sie sich zeigen mit Leichen, mit abgeschlagenen
Köpfen - das sind Personen, die wahrscheinlich schwere oder schwerste
Verbrechen begangen haben. Und Personen, die einmal einen Mord
begangen haben, die sind sicherlich mehr...
- Erfolgreicher Auftakt für "Diskussionsforum Ökosystemleistungen" - Debatte über ökonomische Argumente für Naturschutz gestartet Berlin (ots) - Eine breite gesellschaftliche Debatte über die
Potenziale und Leistungen der Natur ist zentral, um die Bedeutung der
biologischen Vielfalt als Lebensgrundlage der Menschheit auch in
Politik und Ökonomie besser zur Geltung zu bringen. Daher haben sich
Organisationen aus Umweltschutz, Wirtschaft und Wissenschaft als
Initiatoren einer neuen Veranstaltungsreihe mit dem Titel
"Diskussionsforum Ökosystemleistungen" zusammengeschlossen. Die
Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), das Unternehmensnetzwerk
'Biodiversity in Good Company' mehr...
- Winkelmeier-Becker: Gesetzentwurf nimmt Unionsforderung nach besserem Opferschutz auf Berlin (ots) - Deutscher Bundestag berät in erster Lesung über
Änderungen im Sexualstrafrecht
Heute hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung über den
Gesetzesentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches - Umsetzung
europäischer Vorgaben zum Sexualstrafrecht debattiert. Hierzu erklärt
die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Elisabeth Winkelmeier-Becker:
"Mit dem Gesetzesentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches -
Umsetzung europäischer Vorgaben zum Sexualstrafrecht werden die
Forderungen der CDU/CSU-Bundesfraktion mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|