Frieser: Organisierte Suizidbeihilfe hat in Deutschland keine Zukunft
Geschrieben am 25-09-2014 |
Berlin (ots) - Am Mittwoch diskutierte die CDU/CSU-Fraktion in
einer fraktionsoffenen Sitzung die Neuregelung für ein Verbot der
assistierten Selbsttötung. Dazu erklärt der innen- und
rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, der das Thema für die CSU koordiniert, Michael Frieser:
"Die Diskussion um eine Neuregelung der Suizidbeihilfe zeigt die
moralische Tragweite und die politische Herausforderung dieses
Themas. Der Staat ist in der Pflicht eine verantwortungsvolle Lösung
zu finden, die dem Schutz des Lebens gerecht wird. Daher ist es das
Ziel jede Form der organisierten und geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe
zu unterbinden. Denn wir haben eine Fürsorgepflicht für jeden
Einzelnen in der Gesellschaft. Dabei geht es nicht darum das
Selbstbestimmungsrecht zu unterbinden, sondern sterbenskranke
Menschen vor Organisationen zu schützen, die mit dem Tod Geschäfte
machen. Eine Regelung ist nötig um Rechtssicherheit zu schaffen.
Dringender Handlungsbedarf besteht in der Ausweitung der Hospiz-
und Palliativversorgung. Ein flächendeckender und gerade auch
ambulanter Ausbau ist dabei eine Notwendigkeit. Dafür müssen genügend
finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden. Zudem muss der Wert
und die Bedeutung der Hospiz- und Palliativversorgung in die Mitte
der Gesellschaft gebracht werden. Die Palliativmedizin und die
Sterbebegleitung können einen erheblichen Beitrag leisten, dem
Sterbenden unerträgliche Schmerzen zu lindern und die Angst vor dem
Leiden und der Einsamkeit zu nehmen. Eine gute Hospiz- und
Palliativversorgung kann den Wunsch nach Sterbehilfe überflüssig
machen."
Hintergrund:
Der Bundestag wird Ende des Jahres über die Beihilfe zum Suizid
beraten. Es besteht bei ethischen Fragen kein Fraktionszwang. Die
klare Mehrheit der CSU-Landesgruppe spricht sich aber für ein Verbot
der organisierten und geschäftsmäßigen Sterbehilfe aus.
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549030
weitere Artikel:
- Bundestag debattiert über umstrittenes CETA-Abkommen mit Kanada / FREIE WÄHLER sehen im geplanten Freihandelsabkommen Gefahr für Demokratie und Rechtsstaat München (ots) - Mit lockenden Parolen, wie mehr
Wirtschaftswachstum oder die Schaffung neuer Arbeitsplätze, soll in
der Bevölkerung Akzeptanz für die Handels- und Investitionsabkommen
mit Kanada ("CETA") und den USA ("TTIP") geschaffen werden.
"Tatsächlich soll ein Eldorado für Investoren geschaffen werden, die
in der Ausübung ihrer Geschäfte nicht mehr durch nationale
Umweltauflagen, Arbeitnehmerrechte oder Verbraucherschutz gehemmt
werden wollen", kritisiert Hubert Aiwanger, Fraktionsvorsitzender der
FREIEN WÄHLER im Bayerischen mehr...
- Live im Internet: 2. Berliner Menschenrechtstag am 26.9.2014 "Rechte haben - Recht bekommen!" Berlin (ots) - Am 26. September findet der 2. Berliner
Menschenrechtstag zum Thema "Rechte haben, Recht bekommen" statt.
Bundesjustizminister Heiko Maas wird das Grußwort sprechen.
Freitag, 26. September 2014
10:00 Uhr - 16:15 Uhr
Kalkscheune, Berlin
Der Menschenrechtstag wird live im Internet übertragen:
http://ots.de/885Zs
Rechte haben und Recht bekommen ist zweierlei. Das gilt auch für
die Menschenrechte. In Deutschland existiert zwar ein ausgefeiltes
System des gerichtlichen Rechtsschutzes. Dennoch gibt mehr...
- Landtag weicht Datenschutz in der Pflege auf / Neues Pflegegesetz gefährdet Datensicherheit und verstärkt Bürokratie Hannover (ots) - Mit einer Änderung des Niedersächsischen
Pflegegesetzes (NPflegeG) ermöglicht die Landesregierung erstmals die
flächendeckende Erhebung und Speicherung von Gesundheitsdaten
pflegebedürftiger Menschen durch die Kommunen. Eine Rechtfertigung
dafür gibt es nicht. Die privaten Pflegedienste und Einrichtungen
sehen die Datensicherheit der Pflegebedürftigen in Niedersachsen
gefährdet.
Im Rahmen der Novellierung des Niedersächsischen Pflegegesetzes
wurde ein neuer Paragraph ergänzt, der die Erhebung und Speicherung mehr...
- N24-Zitatmeldung: Verfassungsschutz-Chef Maaßen im N24-Interview:
IS-Rückkehrer sind "zu allem bereit" Berlin (ots) - Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen hat vor
der Terrorgefahr durch Dschihadisten in Deutschland gewarnt. Dem
Informationssender N24 sagte Maaßen:
"Erschreckend ist, dass die Leute wohl in Teilen absolut verroht
sind. Sie stellen selbst ins Internet, bei Facebook, in sozialen
Netzwerken Fotos, wo sie sich zeigen mit Leichen, mit abgeschlagenen
Köpfen - das sind Personen, die wahrscheinlich schwere oder schwerste
Verbrechen begangen haben. Und Personen, die einmal einen Mord
begangen haben, die sind sicherlich mehr...
- Erfolgreicher Auftakt für "Diskussionsforum Ökosystemleistungen" - Debatte über ökonomische Argumente für Naturschutz gestartet Berlin (ots) - Eine breite gesellschaftliche Debatte über die
Potenziale und Leistungen der Natur ist zentral, um die Bedeutung der
biologischen Vielfalt als Lebensgrundlage der Menschheit auch in
Politik und Ökonomie besser zur Geltung zu bringen. Daher haben sich
Organisationen aus Umweltschutz, Wirtschaft und Wissenschaft als
Initiatoren einer neuen Veranstaltungsreihe mit dem Titel
"Diskussionsforum Ökosystemleistungen" zusammengeschlossen. Die
Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), das Unternehmensnetzwerk
'Biodiversity in Good Company' mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|