Neue OZ: Nachricht zu Pkw-Maut
Geschrieben am 26-09-2014 |
Osnabrück (ots) - Osnabrück.- Bei der Pkw-Maut verschärft sich die
Konfrontation zwischen Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Nach Informationen der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) lehnen Zoll und andere Behörden
im Zuständigkeitsbereich des Bundesfinanzministeriums die Umsetzung
von Dobrindts Maut-Plänen strikt ab. Jetzt werde überlegt, das
Kraftfahrtbundesamt in Flensburg damit zu beauftragen, hieß es in
regierungsnahen Kreisen. Erforderlich wären dort zusätzlich 1200 bis
1700 Planstellen. Das wären bis zu 100 Millionen Euro zusätzliche
Kosten, die bislang nirgends eingerechnet worden seien, hieß es. Zum
Hintergrund: Laut Dobrindts Plan zahlen ab 1. Januar 2016 alle Maut,
Ausländer und Bundesbürger. Letztere bekommen dann die Maut-Kosten
über die Kfz-Steuer zurück. Etwa 40 Millionen Bescheide pro Jahr sind
dann fällig. Mit diesem Kunstgriff will Dobrindt anhaltende
EU-Bedenken ausschalten, dass ausländische Autofahrer durch deutsche
Maut diskriminiert werden. Der Minister hält den logistischen Aufwand
zur Erhebung der Maut für beherrschbar. Welche Behörde die rund 40
Millionen Bescheide an deutsche Kraftfahrer ab 2016 automatisch
versenden soll, wusste er allerdings schon bei der Vorstellung seiner
Pläne am 7. Juli nicht.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549129
weitere Artikel:
- Saarbrücker Zeitung: Regierung legt bei Bußgeldern für Radfahrer nach Saarbrücken (ots) - Die Bundesregierung legt bei Bußgeldern für
Radfahrer nach. Nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Freitagausgabe) werden künftig auch Radler bestraft, die auf einem
Radweg in falscher Fahrtrichtung fahren, obwohl ein nicht
benutzungspflichtiger Radweg in richtiger Richtung vorhanden ist.
Künftig droht dann ein Bußgeld von bis zu 35 Euro.
Diesen bußgeldbewehrten Tatbestand hat es bislang noch nicht
gegeben. Damit kommt das Verkehrsministerium einer Aufforderung des
Bundesrates nach. In der entsprechenden mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Wirtschaftsrat macht Stress / Kommentar von Miguel Sanches zum CDU-Wirtschaftsrat Weimar (ots) - Der Wirtschaftsrat der CDU hat schon bisher Stress
gemacht. Jetzt wird es auch wahrgenommen. Dazu kommt, dass
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel zum Genossen der Bosse werden
will, weniger polemisch ausgedrückt: Er will sich bei der Industrie
Respekt verschaffen. Wahlen gewinnt man hierzulande mit
Portemonnaie-Themen, am Ende des Tages: mit Wirtschaftskompetenz.
Bitter ist, dass sich so viele an Andrea Nahles und der
Anti-Stress-Verordnung abarbeiten. In Wahrheit hat die
Sozialministerin das Thema nie hoch gehängt. mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Der Teufel liegt im Detail - Den Freihandel durchschaubar gestalten / Leitartikel von Axel Zacharias zum Thema Freihandelsabkommen Weimar (ots) - Das Problem für Bundeswirtschaftsminister Gabriel
von der SPD ist es, gleichzeitig die Vorzüge des Freihandels zu
propagieren, dabei aber auch seine möglichen Nachteile für unser Land
ausschließen zu müssen. Für diesen Drahtseilakt ist er nicht zu
beneiden. Hängen doch Hunderttausende Arbeitsplätze daran.
Rückwärtsgewandt ist es jedenfalls, die Schotten dicht zu machen
und sich gegen eine Entwicklung zu stemmen, die als Folge der
Globalisierung nicht mehr aufzuhalten ist. Das hat etwas von Don
Quichotte, ist auf mehr...
- Ehler (CDU): CETA darf nationales Recht nicht aushebeln Berlin (ots) - Der Europa-Abgeordnete Christian Ehler (CDU) hat
davor gewarnt, dass das Handels-Abkommen CETA zwischen der EU und
Kanada nationales Recht aushöhlen könnte.
Grundsätzlich sei die Vereinbarung zu begrüßen, sagte Ehler am
Freitag im Inforadio vom rbb. Kanada sei ein wichtiger
Handelspartner. Jetzt gehe es darum, die wirtschaftlichen Beziehungen
auszubauen. "Handel ist die Grundlage der wirtschaftlichen
Prosperität in Deutschland."
Wenn Unternehmen künftig zum Schutz ihrer Investitionen vor geheim
tagenden Schiedsgerichten mehr...
- Winkelmeier-Becker/Schiewerling: Berufsständische Altersversorgung ist bewährte Säule der Alterssicherung Berlin (ots) - Versorgungswerke der freien Berufe sind an neue
Gegebenheiten anzupassen
Die Entscheidung des Bundessozialgerichts, die bisherige
Befreiungspraxis für Syndikusanwälte von der gesetzlichen
Rentenversicherung zu hinterfragen, hat in dieser Berufsgruppe zu
großer Verunsicherung geführt. Eine fachübergreifende Arbeitsgruppe
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich am heutigen Freitag auf ein
klares Bekenntnis zur berufsständigen Altersversorgung verständigt.
Hierzu erklären die rechtspolitische Sprecherin und der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|