Saarbrücker Zeitung: Pflegerats-Präsident Westerfellhaus warnt vor "Mogelpackung" bei Pflegereform - Keine Antwort auf Fachkräftemangel
Geschrieben am 27-09-2014 |
Saarbrücken (ots) - Die geplante Pflegereform der Bundesregierung
gibt nach den Worten des Präsidenten des Deutschen Pflegerats,
Andreas Westerfellhaus, keine Antwort auf die großen Personalengpässe
in der Branche. "Der Fachkräftemangel wird überhaupt nicht
angepackt", sagte Westerfellhaus der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag-Ausgabe).
"Wir brauchen endlich klare Personalmindeststandards. Denn nur so
lässt sich auch eine gute Betreuungsqualität in den Einrichtungen
garantieren", erklärte der Verbandspräsident. Nötig sei eine
"finanzielle Kraftanstrengung", um massiv in Ausbildung und
Weiterbildung investieren zu können.
Für die geplante Ausweitung der Leistungen müsse auch genügend
Pflegefachpersonal zur Verfügung stehen. "Sonst werden die
Leistungsverbesserungen zu einer Mogelpackung", warnte
Westerfellhaus.
Die ebenfalls geplante Beitragsanhebung um insgesamt 0,5
Prozentpunkte ist nach Ansicht von Westerfellhaus unzureichend. "Das
kann nur ein Einstieg sein. Der Bedarf ist erheblich größer", so der
Pflegexperte.
Der Bundestag will die Pflegereform Mitte Oktober verabschieden.
Der Gesetzentwurf sieht ab 2015 zusätzliche Betreuungsleistungen und
Entlastungen für pflegende Angehörige vor.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549334
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Käßmann: Gewaltlos auf IS-Terror reagieren -
Protestantische Theologin: Hilflosigkeit und Ohnmacht aushalten Köln (ots) - Die Theologin und frühere Landesbischöfin Margot
Käßmann beharrt angesichts des IS-Terrors im Irak und Syrien auf dem
Vorrang gewaltloser Reaktionen. "Es muss auch ein Nein zu
Waffenlieferungen erlaubt sein. Dass diese Antwort heute lächerlich
gemacht wird, ist ein Problem", sagte Käßmann dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Vielleicht müssen wir es
aushalten, dass wir alle miteinander hilflos und ohnmächtig sind
angesichts dieser Gewalt", sagte Käßmann, die auch Schirmherrin der
bundesweiten Kampagne "Aktion mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Zukunft der Stasi-Behörde
Experten-Kommission tritt im November zusammen Halle (ots) - Die vom Bundestag beschlossene Experten-Kommission
zur Beratung über die Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde tritt in
der zweiten November-Hälfte erstmals zusammen. Das teilte ihr
Vorsitzender, Sachsen-Anhalts ehemaliger Ministerpräsident Wolfgang
Böhmer (CDU), der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe) mit. Im Oktober träfen sich die von den Parteien
nominierten Fachleute zunächst zu getrennten Beratungen, sagte er.
Danach wolle man die Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag des Mauerfalls
abwarten, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Katrin Göring-Eckardt: Bundesregierung soll anständiges Konzept für die Flüchtlingspolitik vorlegen Bielefeld (ots) - Bielefeld. Katrin Göring-Eckardt,
Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, fordert in einem
Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagsausgabe) von der Bundesregierung mehr Engagement in der
Flüchtlingspolitik: " Die Bundesregierung sollte endlich ein
anständiges Konzept für die Flüchtlingspolitik vorlegen, anstatt
symbolische Maßnahmen als Lösungen zu verkaufen". Göring-Eckardt
plädierte auch dafür, die Lage der Roma weiter im Blick zu haben,
auch wenn nach dem jüngsten Asylkompromiss mehr...
- Neue OZ: Gespräch mit Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer Deutsche Krebshilfe Osnabrück (ots) - Krebshilfe für Rauchverbot in Autos mit Kindern
"Frankreichs Plan richtungsweisend" - Nettekoven: Gefahr des
Passivrauchens stoppen
Osnabrück.- Die Deutsche Krebshilfe hält das französische
Anti-Tabak-Gesetz für "richtungsweisend", wonach Rauchen in Autos mit
Kindern unter Strafe gestellt wird. In einem Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) erklärte Hauptgeschäftsführer Gerd
Nettekoven, seine Organisation plädiere dafür, dass auch in
Deutschland kein Kind mehr den Gefahren des Passivrauchens mehr...
- Neue OZ: Interview mit Grünen-Chef Cem Özdemir Osnabrück (ots) - Zitat:
"Mit den europäischen Armeen alleine ist, wie der Schwabe sagen
würde, kein Scheißhäusle zu stürmen." (Grünen-Chef Cem Özdemir zur
Leistungsfähigkeit der Bundeswehr und anderer Truppen in der EU, in
einem Interview Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung".)
Grünen-Chef fordert Türkei zur Abgrenzung gegen Terrormilizen auf
"Regierung darf IS nicht länger Rückzugsmöglichkeiten bieten" -
Özdemir: Klartext auch gegen arabische Staaten
Osnabrück.- Grünen-Chef Cem Özdemir hat die Türkei aufgefordert, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|